ETF Ratgeber

  • Ich denke bei einer Einmalanlage, die dann sehr lange läuft, spielt die einmalige Gebühr, nicht unbedingt eine entscheidende Rolle. Auf jeden Fall wäre es für mich kein Kriterium danach den Broker/Bank auszusuchen.

  • Ich denke bei einer Einmalanlage, die dann sehr lange läuft, spielt die einmalige Gebühr, nicht unbedingt eine entscheidende Rolle. Auf jeden Fall wäre es für mich kein Kriterium danach den Broker/Bank auszusuchen.

    Sehe ich ja auch so.

    Ich bin bei der DKB und da kostet mich das auch etwas (Sparplan). Im Verhältnis zu meinen Sparraten sind die Kosten aber sehr moderat. Bei einem deutlich 6-stelligem Depot komme ich nach 3,5 Jahren auf Kosten von 170,50 für alle Kauf und Verkaufsgebühren.

    Das macht irgendwo 0,1% aus. Da mache ich mir keine Gedanken drüber.


    Wenn ich aber mit kleineren Sparraten oder Einmalkäufen nochmal anfangen würde, warum dann nicht gleich einen Broker wählen, der kostenlose Käufe/Verkäufe bietet (bis auf den Spread)?

  • Doch viel auf einmal.


    Ist es sinnvoller wenn ich ein Depot z.b. bei Trade Republik eröffne?


    Ich würde mit 10k Einmalzahlung und dann mit kleinen beträgen von 200€/M weiter machen.

  • Doch viel auf einmal.


    Ist es sinnvoller wenn ich ein Depot z.b. bei Trade Republik eröffne?


    Ich würde mit 10k Einmalzahlung und dann mit kleinen beträgen von 200€/M weiter machen.


    Meine persönliche Meinung:


    wenn man irgendeinen der von FT empfohlen Broker nimmt macht man nicht viel falsch.


    Oder wenn ein anderer Broker einen 0815 Welt ETF mit TER von ca. 0.2% in einem kostenlosen Sparplan anbietet ist das auch ok.


    Diese Kosten/Aktionen können sich auch jederzeit ändern. Feinoptimierung kann man auch später noch machen (Depots lassen sich auch übertragen).


    Ob das auf dich/andere auch so zutrifft weiß ich nicht.

  • ich möchte endlich in ETFs investieren und hatte an einen Sparplan mit 15 Jahren gedacht. Ich habe ein Konto bei der comdirect und hatte mir angeschaut, welche Fonds von finanztip empfohlen werden.

    Das ist schonmal ein guter Ansatz.


    Bitte bedenke aber: Jeden Marsch beginnt man mit dem ersten Schritt. Es ist wichtiger, diesen ersten Schritt überhaupt mal zu machen, statt monatelang Gedanken über den 735. Schritt anzustellen.


    Das heißt für Dich Anfänger: Erst machst Du den ersten Schritt. Ob Du diese Methode dann wirklich 15 Jahre lang durchhältst, kannst Du Dir hinterher noch überlegen.

    Für Comedirect gibt es ISIN: LU1829220216 ohne Kaufgebühren.

    Mir stellt sich eher die Frage ob ich lieber ein Depot bei der ING öffnen sollte.

    Ich habe mehrere Depots, unter anderem deswegen, weil immer mal wieder eine Bonusaktion läuft (aktuell etwa bei der Consorsbank).

    IE00BK5BQT80 wird bei Comdirect mit 1,5% des Anlagebetrags an. Was bedeutet das genau für mich?

    Keine Ahnung. Der Satz ist für mich unver[ständlich]. Vermutlich berechnet die comdirect auf Sparplanraten dieses ETFs 1,5% Gebühren, was heißt, daß auf 1000 € Anlagesumme 15 € Gebühren berechnet werden, was ich ziemlich viel finde.

    Für mich ist es zunächst wichtig ein Einstieg zu finden.

    Eben.

    Mein Plan ist es, ein Teil auf ein Tagesgeldkonto zu platzieren und ein Teil alt ETF Sparplan mit einer anfänglichen Einmalzahlung von 10K.

    Du machst das viel zu kompliziert. Wenn Du Dir diesen ETF ausgesucht hast, dann kauf doch einfach eine Tranche für 10 T€. Ich würde mir dazu einen Broker aussuchen, der das möglich spesengünstig macht, letztlich ist das für Deinen ersten Kauf aber ziemlich egal. Das tägliche Auf und Ab der Kurse macht mehr aus als die Kaufspesen.


    Ich persönlich bin kein Freund von Sparplänen, habe selber auch keinen, sehe aber hier die Postings von monstermania, der das Instrument "Sparplan" für seine Zwecke zurechtbiegt und auf diese Weise Spesen spart. Letztlich geht es darum, daß Du Wertpapiere kaufst. Wie man das nennt, ist zweitrangig.

    Ist es sinnvoller, wenn ich ein Depot z.b. bei Trade Republik eröffne?

    Ich würde mit 10k Einmalzahlung und dann mit kleinen beträgen von 200€/M weiter machen.

    Es ist sinnvoll, daß Du überhaupt mal anfängst. Echtes Leben ist besser als jede Trockenübung.


    Die Depots unterscheiden sich in ihren Kosten und in ihrem Leistungsumfang. Viele hier haben mehrere Depots. Mag sein, daß Du im Lauf der Zeit auch mehrere haben wirst. Es ist aber Spiegelfechterei, daß Du lange Tabellen mit Leistungsmerkmalen und Kosten erstellst, in dem vergeblichen Versuch, den einen besten Broker zu finden. Nimm irgendeinen der gängigen Verdächtigen und mach Deinen ersten Deal. Hinterher bist Du schlauer.


    Übrigens: Es ist nicht zwingend, daß Du die Einmalanlage und einen eventuellen Sparplan beim gleichen Broker tätigst. Du kannst die Einmalanlage bei einem Broker tätigen (etwa deswegen, weil der für diese Art Kauf besonders spesengünstig ist) und den Sparplan bei einem anderen.


    Generell gilt: Sparplan (und Sparplanspesen) sind für kleine Anlagen gedacht. Wenn Du für 200 € Anteile kaufst, sind 1 bis 3 € Gebühr meines Erachtens auch angemessen. Wenn Du 10.000 € auf einmal anlegst, sind 1,5% aber zuviel.


    Sei mutig und leg los!

  • Doch viel auf einmal.

    Ist es sinnvoller wenn ich ein Depot z.b. bei Trade Republik eröffne?

    Ich würde mit 10k Einmalzahlung und dann mit kleinen beträgen von 200€/M weiter machen.

    Hey, Du suchst hier keine Ehefrau, sondern 'nur' einen Depotanbieter! Den kann man später auch kostenfrei wechseln, wenn Dir ein anderer Anbieter 'besser' gefällt.

    Im Gegensatz zu einer Ehefrau, kann man auch problemlos mehrere Depots nebeneinander haben (ob man es braucht sei mal dahingestellt).

    Der Depotanbieter ist nur ein austauschbares Werkzeug.

    Such Dir einen Anbieter der FT-Empfehlungen nach Deinen Kriterien aus. Mir ist z.B. wichtig, dass es einen brauchbaren Webzugriff gibt und nicht nur eine App für ein Smartphone.


    Viel wichtiger als der Depotanbieter ist Deine persönliche Risikotragfähigkeit! Die bestimmt im Zweifel nämlich, ob Du auch bei einem empfindlichen Kurseinbruch des ETF entspannt bleibst und nicht panisch Alles verkaufst.

    Und die Kurseinbrüche werden irgendwann kommen!

    Notgroschen steht!?

    Nur das an Geld investieren, auf das Du auch mit 99%iger Sicherheit die nächsten 15 Jahre verzichten könntest. Und dann ist einfach nur noch durchhalten angesagt.

    Fang einfach an. Wer schwimmen will, muss erstmal ins Wasser springen.

    Viel Erfolg!

  • Ich würde auch gern auch ein ETF Plan für mein Kind machen. gleiche Kondition. Ist hier was zu beachten?

    Zunächst mal die grundsätzliche Entscheidung, ob Du direkt ein Depot für Dein Kind einrichtest (Junior Depot). Die ING bietet das z.B. an.

    Das Geld was in dieses Junior-Depot fließt, gehört dann aber auch Deinem Kind! Du darfst es zwar bis zur Volljährigkeit des Kindes in dessen Sinne verwalten, aber ab 18 kann Dein Kind mit dem Depot/Geld machen was es will!

    Vorteil: Du kannst für dein Kind den Freibetrag für Kapitalerträge nutzen (1000€ p.a.). Da geht steuerlich prinzipiell auch noch mehr (NV-Bescheinigung, damit kenne ich mich aber nicht aus).


    Viele Eltern möchten aber nicht, dass das Kind mit Volljährigkeit unbeschränkten Zugriff auf das Geld bekommt. Daher sparen Viele für das Kind in einem eigenem ETF in Ihrem Depot oder gar in zusätzlichen Depot (auf Namen der Eltern).

    Wenn die Kind dann 'Reif genug ist um vernünftig mit Geld umzugehen', übertragen die Eltern den ETF oder das Depot an das Kind (Schenkung). Dabei sind pro Elternteil recht hohe Summen steuerfrei an das Kind übertragbar.

    Nachteil: Es kann der Steuerfreibetrag des Kindes nicht genutzt werden.

  • Ich würde auch gern auch ein ETF Plan für mein Kind machen. gleiche Kondition. Ist hier was zu beachten?

    Jetzt komm doch erstmal selber auf die Beine! Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.


    Depot-Eröffnungen für Kinder können etwas schwieriger sein als Depot-Eröffnungen für Erwachsene (also voll Geschäftsfähige). Manche Banken machen auch immer noch Zicken mit dem Kauf von "Risikopapieren". Aber prinzipiell geht ein ETF-Sparplan für ein Kind ähnlich wie für einen Erwachsenen.

  • Vielen Dank.

    ich mache es dann wie folgt.
    Habe mir ein Depot bei der Trade Republic erstellt. Dort würde ich zunächst 5k einmal einzahlen und dann 150 Euro monatlich. Folgendes ETF nehme ich hierzu IE00BK5BQT80 .

    Oder macht es mehr Sinn die einmal Zahlung zunächst zurückzuhalten, da der Kurs sich grad nach unten entwickelt.

  • Oder macht es mehr Sinn die einmal Zahlung zunächst zurückzuhalten, da der Kurs sich grad nach unten entwickelt.

    Sag Du es uns!

    Ich kann nicht in die Zukunft sehen. :rolleyes:


    Meine Meinung: Man sollte Geld investieren, wenn man es hat. Mich interessieren nicht die Kurse heute, morgen, nächste Woche oder nächstes Jahr! Ich kaufe jedes Quartal für meine ETF Anteile dazu. Egal wie die Kurse gerade stehen.

    Wenn ich irgendwann anfange Geld aus meinem Depot zu entnehmen, schaue ich evtl. mal auf die Kurse und überlege mir dann, ob ich nicht noch 1,2 oder 3 Jahre abwarten kann.

  • Habe mir ein Depot bei der Trade Republic erstellt. Dort würde ich zunächst 5k einmal einzahlen und dann 150 Euro monatlich. Folgendes ETF nehme ich hierzu IE00BK5BQT80 .

    Oder macht es mehr Sinn, die Einmalzahlung zunächst zurückzuhalten, da der Kurs sich grad nach unten entwickelt.

    :)

    Sag mir die Lottozahlen vom kommenden Wochenende, dann werde ich Millionär!


    Man weiß es halt nicht, wohin die Kurse gehen. Ein klarer Grund (wie etwa ein Kriegsausbruch oder der Ausbruch einer Pandemie) ist momentan nicht erkennbar.


    Market timing funktioniert nicht (also beim Kauf auf den Tiefpunkt zu warten und beim Verkauf auf den Hochpunkt). Auf längere Sicht spielt das keine Rolle. Ein fallendes Messer, in das man besser nicht greifen sollte, sehe ich im Moment nicht.


    Deine Entscheidung. Wenn Du ein schlechtes Gefühl hast, warte eine Woche oder zwei, aber warte nicht bis Weihnachten, denn sonst wartest Du auf ewig. Es ist sicher schöner für den Anfang, wenn Du was kaufst und es steht nach einer Woche 5% höher. Aber es ist im Leben halt nicht alles schön.


    Du willst jetzt doch nicht mit 10 k€ anfangen, sondern nur mit 5 k€. Ok. Deine Entscheidung, es ist Dein Geld. Mal angenommen, der ETF fällt um 10%, dann wären das 500 €. Nicht erfreulich, aber auch kein Beinbruch. Du wirst in Deinem Börsenleben auch größere Buchverluste erleben.


    Lies bitte bei Hartmut Walz über "Risikotragfähigkeit". Dein Kontostand (bzw. der Stand Deines Depots) ist für Dein Wohlbefinden wichtiger als all unsere Sprüche hier. Wenn Du vor Angst nicht schlafen kannst, hilft alle Rendite nichts.


    Ich bin Dir insoweit voraus, als ich über viele Jahre gute Gewinne eingefahren habe, bei einem punktuellen Verlust mir somit sagen kann: Ok, der Kursrückgang ist nicht schön. Wenn ich aber zurückschaue, sind die Zahlen immer noch satt schwarz.


    Selbst im Juni bin ich noch im Plus, wenngleich wenig. Seit Jahresanfang bin ich gut im Plus. Und über viele Jahre, z.B. die letzten fünf, bin ich richtig satt im Plus, trotz des Jahres 2022 (bei mir -8%).


    Irgendwann muß jeder anfangen, vielleicht auch mit einem Verlust. Ohne Anfang geht nichts.


    Und generell gilt: Time in the market beats market timing.


    Wenn Du jetzt nicht kaufst, nimmst Du die Entwicklung dieser Woche (Kursrückgang) nicht mit. Du wirst es aber nicht schaffen, im Tiefpunkt einzusteigen. Bis Du merkst, daß die Kurse steigen, sind sie schon wieder nennenswert gestiegen. :)

  • Evtl. als Ergänzung für Dich SteffanM

    Ich habe im Dezember 2019 mit ETF angefangen. Auf einem Allzeithoch!

    Im März 2020 kam Corona. Im April 2020 habe ich wieder Anteile gekauft. Bin ich mit meinem vollen Kapital eingestiegen? Nein, denn der Uhrzeiger stand ja auf 5 Minuten vor Weltuntergang. :/Da muss man doch sein Geld zusammen halten!


    Ich habe also nur meine normale Sparrate investiert, die sowieso fällig gewesen wäre.

    Tja, dumm gelaufen, oder? ;) Dieser eine Sparplankauf steht aktuell > 60% im Plus.


    Was ist seit Corona alles passiert!? War das Alles vorhersehbar?

    Also, fang gar nicht erst mit dem Marktiming an.

    Justmy2Cent

  • Vielen Dank.

    ich mache es dann wie folgt.
    Habe mir ein Depot bei der Trade Republic erstellt. Dort würde ich zunächst 5k einmal einzahlen und dann 150 Euro monatlich. Folgendes ETF nehme ich hierzu IE00BK5BQT80 .

    Oder macht es mehr Sinn die einmal Zahlung zunächst zurückzuhalten, da der Kurs sich grad nach unten entwickelt.

    Das musst du fuer dich entscheiden: Rational war es oefter besser all-in zu gehen (und zu bleiben) als langsam einzusteigen. Gibt aber noch andere Gesichtspunkte (z.B. Psychologie).

    Evtl helfen diese Blogs:


    https://gerd-kommer.de/einmalanlage-vs-phaseninvestment/

    https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/etf-einmalanlage/


    Wichtig ist dass du mit deiner Entscheidung leben kannst

  • Vielen Dank.

    ich mache es dann wie folgt.
    Habe mir ein Depot bei der Trade Republic erstellt. Dort würde ich zunächst 5k einmal einzahlen und dann 150 Euro monatlich. Folgendes ETF nehme ich hierzu IE00BK5BQT80 .

    Oder macht es mehr Sinn die einmal Zahlung zunächst zurückzuhalten, da der Kurs sich grad nach unten entwickelt.

    Hi SteffanM


    Gutes Gelingen


    Wenn du wirklich “Fire and Forget” machen möchtest - dann wäre es eine Überlegung wert Trade Republic als APP vom Smartphone zu deinstallieren (nachdem du die Einmalanlage und Sparplan gesetzt hast)


    Das Problem was ich (und viele viele anderen) mache ist zu häufig ins Depot zu schauen und dann Panik zu bekommen wenn wir im “roten Bereich” sind.


    Leider bin ich nicht in der Lage das selber zu tun aber vllt schaffst du es


    Alles gute ?

  • Elgob

    Dem könnte mach auch vorbeugen in dem man, gerade wenn man sich neu in die Materie einarbeiten, einen Broker wählt der zwar kostenlose Sparpläne aber für Einzelorder Gebühren nimmt.


    Das "hemmt" dann schon etwas mehr wenn nicht jede Order mit einem Klick und "optisch" kostenfrei durchgeführt werden kann.

    Auch wenn diese Kosten am Ende, bei entsprechender Laufzeit und Sparplan, nicht ins gewicht fallen.

    Aber erstmal hängt da ein Preisschild dran ;)

  • Ja, gerade wenn man als Selbständiger arbeitet und die Einnahmen variieren sind Sparpläne nicht unbedingt passend und auch ich schaue da so ca. jedes Vierteljahr, was ich aktuell maximal investieren kann.