Neue DKB Banking App - Sicherheit bei APP PIN

  • Letztendlich müssen wir alle diese überteuerte VISA Debit Karten später aus unserer Tasche bezahlen, wenn VISA es schaffen sollte das Girocard System aus dem Markt zu drängen.

    Wieso später? Die Kartenkosten sind bereits eingepreist. Es gibt doch keine Unterschiede, ob ich mit Bargeld, Giro- oder Debitkarte bezahle. Ich erlebe nur noch sehr wenig Händler, die ausschließlich eine Girokarte akzeptieren.

  • Die Girocard ist keineswegs veraltet, sie ist auf dem neuesten Stand der Technik.
    Die Girocard ist bei der DKB nicht mehr die bevorzugte Standarte, weil die DKB Provision bekommt für die überteuerte VISA Debit Karte. Letztendlich müssen wir alle diese überteuerte VISA Debit Karten später aus unserer Tasche bezahlen, wenn VISA es schaffen sollte das Girocard System aus dem Markt zu drängen.

    Was hat das jetzt mit der DKB zu tun? Sind mittlerweile fast alle Banken auf dem Debit-Trip, die Zeit lässt sich nicht aufhalten, letztendlich wird die Zeit der kostenlosen Karten irgendwann zu Ende gehen, egal wie die nun heißen.......

  • Was hat das jetzt mit der DKB zu tun? Sind mittlerweile fast alle Banken auf dem Debit-Trip, die Zeit lässt sich nicht aufhalten, letztendlich wird die Zeit der kostenlosen Karten irgendwann zu Ende gehen, egal wie die nun heißen.......


    Ich würde mal behaupten, dass die Zeit der Karten zu Ende gehen wird. Ich zahle seit einem Jahr nur noch contact-less per Handy. Kenne die PINs meiner Karten gar nicht mehr 8o


    PS: Natürlich sind die nur mit dem Girokonto verknüpft, wo nicht auch mein Depot und Vermögen liegt.

  • Die Girocard ist keineswegs veraltet, sie ist auf dem neuesten Stand der Technik.
    Die Girocard ist bei der DKB nicht mehr die bevorzugte Standarte, weil die DKB Provision bekommt für die überteuerte VISA Debit Karte. Letztendlich müssen wir alle diese überteuerte VISA Debit Karten später aus unserer Tasche bezahlen, wenn VISA es schaffen sollte das Girocard System aus dem Markt zu drängen.

    Doch sie ist veraltet. Du kannst damit nicht im Ausland zahlen, außer die Bank macht ein Co-Badge von Mastercard oder Visa drauf. Du kannst damit nicht online zahlen bzw. auf internationalen Websites online (die wollen alle Visa, Mastercard). Umsätze werden bei Girocards nicht sofort verbucht und tauchen erst Tage später im Banking auf. Und wieso soll die Debit teurer sein wie die Girocard? Keiner von uns kennt die Kosten, die DKB und Co. für die Ausstellung einer Karte hat. Ich gehe mal davon aus, das es wenige Cent oder Euro sind. Und mit jeder Kartentransaktion verdient entweder die Sparkasse/VR Banken (Girocard) oder VISA/Mastercard mit und natürlich auch die ausstellende Bank. Ein Verlustgeschäft wird das für keine Bank sein. Außerdem spart man sich eine Karte, weil die Debitcard Geld auszahlen und bezahlen gleichermaßen kann.


    Übrigens: Im Ausland ist schon seit Jahren oder Jahrzehnten VISA/Mastercard Debit der Standard. Und auch dort gibts seit jeher Gratis Konten. Es kann aber natürlich sein, das irgendwann physische Karten bepreist werden und nur digitale Karten kostenlos sind. So macht es beispielsweise N26 beim kostenlosen Konto.

  • Umsätze werden bei Girocards nicht sofort verbucht und tauchen erst Tage später im Banking auf.

    Gilt pauschal so nicht. Wenn ich mit der C24-Girokarte bezahle, sehe ich die Transaktion sofort via Benachrichtigung und auf dem Konto.


    Und wieso soll die Debit teurer sein wie die Girocard?

    Es geht hier insbesondere um die Kosten, die für Händler anfallen. Für diese gibt es meines Wissens nach Unterschiede. Da ist die Girocard billiger.

  • Es geht hier insbesondere um die Kosten, die für Händler anfallen. Für diese gibt es meines Wissens nach Unterschiede. Da ist die Girocard billiger.

    Kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt immer auf das verwendete Terminal und den Vertrag mit dem Terminalbetreiber an. Manche Händler lassen sich da richtig abzocken und nutzen seit zig Jahren irgendeinen Vertrag der Hausbank beispielsweise. Daher sollte man vergleichen als Händler, damit kann man die Kosten auf deutlich unter 1% vom Umsatz drücken. Klar wer das nicht macht zahlt über 2-3% für Umsätze mit Debit- und Kreditkarten. Der ist aber dann selbst schuld. Und die Kosten muss man so oder so einrechnen in den Endpreis auch die Kosten für das Bargeldmanagment.


    Gilt pauschal so nicht. Wenn ich mit der C24-Girokarte bezahle, sehe ich die Transaktion sofort via Benachrichtigung und auf dem Konto.

    Es kommt auch auf das Terminal und ggf. die Karte an. Dennoch ist die Verbuchung mit Girocard meistens deutlich langsamer wie die der Debitcard.

  • Wieso später? Die Kartenkosten sind bereits eingepreist. Es gibt doch keine Unterschiede, ob ich mit Bargeld, Giro- oder Debitkarte bezahle. Ich erlebe nur noch sehr wenig Händler, die ausschließlich eine Girokarte akzeptieren.

    Die Nachrichten in den USA nicht verfolgt? Da hat VISA eine Monopolstellung und hat die Preise richtig angehoben. Einfach mal über den Tellerrand hinausschauen, dann wüstest du, was das für Konsequenzen hat.

  • Sind mittlerweile fast alle Banken auf dem Debit-Trip, die Zeit lässt sich nicht aufhalten, .......

    Nein das stimmt auch nicht, die größten und wichtigsten Banken machen diesen Unsinn nicht mit! Zum Beispiel:


    Sparkassen

    VR-Banken

    Commerzbank

    Deutsche Bank inklusive Norisbank und Postbank.

    Sparda Banken

    PSD Banken

    ...

  • Die größten davon sind die Sparkassen und VR Banken, die das Girocard System ins Leben gerufen haben und dafür praktisch nix zahlen müssen. Daher halten die so verzweifelt daran fest. Die Sparda Bank nutzt die Technik der VR-Banken, also sind die von der tollen IT von denen Abhängig. Die Commerzbanken und Postbanken werden bestimmt irgendwann die Girocard mindestens zusätzlich bepreisen und die VISA-Debit kostenlos anbieten.Die größten Direktbanken (ING, DKB, N26) sind sowieso längst gewechselt.


    Und generell: Wir in Deutschland sind mit der Girocard alleine. Unsere Nachbarländer nutzen längst VISA und Mastercard Debit. Ob Monopole gut sind? Sicherlich nicht. Aber die europäischen Banken haben es bis heute nicht auf die Reihe bekommen ein europäisches konkurrenzfähiges System auf die Beine zu stellen. Und nun ist es zu spät. Die Girocard ist ohne Co-Badge außerhalb Deutschlands nutzlos und online praktisch nicht akzeptiert.


    Zu den Preiserhöhungen von VISA und Mastercard: Letztendlich wird das eben dazu führen, das irgendwann die physischen Karten irgendwann extra kosten und nur die „virtuellen“ Karten gratis bleiben. Die Direktbanken werden eben die Kunden durch eine Erhöhung des Mindestgeldeingang dazu „zwingen“ das Konto auch als Gehaltskonto zu nutzen. Und bzgl. den Kosten für Händlern: In Deutschland zahlen die Händler mehr wie im Ausland für die Terminalverträge, weil es die letzten Jahre kaum Wettbewerb gab, das ändert sich gerade.

  • Richtig, die Frage ist allerdings, wie lange noch? Warten wir’s ab.

  • Richtig, die Frage ist allerdings, wie lange noch? Warten wir’s ab.

    Vor allem ist es schon peinlich für Sparkassen und VR-Banken, dass man lieber so eine „Murkslösung“ bastelt mit Girocard und Visa Debit bzw. Mastercard Debit-Co-Badge. Da hätte ich gleich die Girocard weggelassen.

  • Einfach mal über den Tellerrand hinausschauen, dann wüstest du, was das für Konsequenzen hat.

    Und, was tust du gegen die Konsequenzen?

    Apropos Tellerrand: Wann gibt es denn die preisgünstige Karte aus Deutschland/Europa, die weltweit einsetzbar ist? Oder ist Geldtausch deine Empfehlung?

  • Vor allem ist es schon peinlich für Sparkassen und VR-Banken, dass man lieber so eine „Murkslösung“ bastelt mit Girocard und Visa Debit bzw. Mastercard Debit-Co-Badge. Da hätte ich gleich die Girocard weggelassen.

    Auch wenn ich die Einschätzung tendenziell teile, dass die Girocard immer mehr verdrängt wird und sie außerdem ein paar wichtige Features nicht hat wie den Onlinekauf und zudem praktisch nicht über Apple Geräte zu nutzen ist (außer bei Sparkassen), halte ich den Weg eine Girocard-Debit, die fast überall in Deutschland akzeptiert wird, und eine MasterCard- oder VisaCard-Debit als Co-Badge drauf zu packen, für einen ausnahmsweise mal praktischen und guten Schachzug der Sparkassen. Damit habe ich dann doch eine Karte für alles. Funktioniert die Girocard wird darüber abgebucht. Funktioniert sie nicht (Ausland) über das andere System. Und das geht dann auch auf allen Smartphones inklusive Apple. Online zahlen kann man damit auch. Wo also ist der Nachteil? Wo ist das eine „Murkslösung“? Ich bin wahrlich kein Fan der Sparkassen und bin froh bei keiner mehr zu sein, aber diesen Schritt fand ich sinnvoll. Auch wenn es schöner wäre, wenn wir ein europäisches modernes Konkurrenzsystem bekommen würden.


    Noch eine Ergänzung: es gibt durchaus auch Banken, die die Girocard wieder kostenlos anbieten. C24 beispielsweise. Mag ein Lockangebot sein, das aber nun schon seit fast einem Jahr gilt. Standard ist es dennoch die MasterCard. Ich nutze aus Komfortgründen nur noch Zahlung über das Smartphone bzw. meine Uhr und das geht leider mit der Girocard eben in der Regel nicht.


    Übrigens sind Girocards auch Debitkarten, auch wenn sie umgangssprachlich meist davon getrennt werden. Das nur der Vollständigkeit halber.


    Ging es nicht eigentlich um die DKB?

  • Am besten finde Ich ja ab Dezember 2024, die Gebühren Erhöhungen der ING Diba ich lache mich Tot. 2,2% Fremdwährungskosten die Ich Sparen tue Weltklasse man braucht nur 2000€ im Jahr, in Fremdwährung zu zahlen schon habe Ich alle Extra Kosten wieder drin gegenüber der ING Diba Kreditkarte. Die graue EC Girokarte+dunkelblaue Kreditkarte kosten nur 42€ Jährlich DKB gebühren. Dabei sind noch nicht mal die EC Girokarten 18€ ExtraKosten der ING Diba mit drinne da Spare Ich ja gleich doppelt mit der DKB gegenüber der ING Diba. Mit der DKB habe Ich sogar noch eine bessere/höherwertige Kreditkarte als bei der ING Diba ha...........


    2000€ à 2,20% = 44€ gespart. Minimum habe aber schon über 3000€ in Fremdwährung bezahlt und wir haben erst Ende Oktober Yeähhhhhh............

  • Am besten finde Ich ja ab Dezember 2024, die Gebühren Erhöhungen der ING Diba ich lache mich Tot. 2,2% Fremdwährungskosten die Ich Sparen tue Weltklasse man braucht nur 2000€ im Jahr, in Fremdwährung zu zahlen schon habe Ich alle Extra Kosten wieder drin gegenüber der ING Diba Kreditkarte. Die graue EC Girokarte+dunkelblaue Kreditkarte kosten nur 42€ Jährlich DKB gebühren. Dabei sind noch nicht mal die EC Girokarten 18€ ExtraKosten der ING Diba mit drinne da Spare Ich ja gleich doppelt mit der DKB gegenüber der ING Diba. Mit der DKB habe Ich sogar noch eine bessere/höherwertige Kreditkarte als bei der ING Diba ha...........


    2000€ à 2,20% = 44€ gespart. Minimum habe aber schon über 3000€ in Fremdwährung bezahlt und wir haben erst Ende Oktober Yeähhhhhh............

    Ich kann dir nicht ganz folgen.


    Ich habe:


    - ING als Gehaltskonto mit Debitkarte, 0€ Gebühren.

    - DKB Gemeinschaftskonto mit Partnerin, zwei Debitkarten, 0€ Gebühren.

    - Barclays Kreditkarte für Reisen, Urlaub etc., 0€ Gebühren


    Und etwas Bargeld damit ich keine Girocard mehr benötige. Ich weiß nicht ob es die Angebote so noch gibt aber ich würde keine regelmäßigen Gebühren für irgendwelche Karten akzeptieren.


    Ich hätte allerdings kein großes Problem ein paar Euro für die Gesamtleistung "Girokonto" zu bezahlen.

  • DKB Gemeinschaftskonto mit Partnerin, zwei Debitkarten, 0€ Gebühren.

    Müssen für das Gemeinschaftskonto bei der DKB, damit es kostenlos ist, eigentlich beide Partner einen monatlichen Gehaltseingang von 700€ haben?


    Ich bin gerade bei C24 und der DKB, hab C24 als Alltagskonto und DKB als Gehaltskonto und ansonsten sekundäres Konto. C24 ist zwar sehr komfortabel mit den Pockets, die man teilen kann, und komplett kostenlos, aber da gehört soweit ich weiß ein Pocket auch wenn es geteilt ist immer noch einer Person, was für ein Gemeinschaftskonto nicht optimal ist, vor allem vor dem Finanzamt. Deshalb überlege ich, ob bei der DKB ein Gemeinschaftskonto sinnvoller wäre. Nur haben eben nicht beide dort schon ein Konto und erst recht nicht ihren Gehaltseingang, sondern nur einer (ich).

  • Müssen für das Gemeinschaftskonto bei der DKB, damit es kostenlos ist, eigentlich beide Partner einen monatlichen Gehaltseingang von 700€ haben?

    Also früher reichte es, wenn einmal 700 Euro eingehen. Genau kann ich es dir aber nicht mehr sagen, da unser Gemeinschaftskonto bei der DKB gleichzeitig das Gehaltskonto von beiden ist.

    Wenn man aber mit dem Gemeinschaftskonto die Voraussetzungen für einen Aktivkunden erfüllt, gilt das für beide Kontoinhaber und auch für deren Einzelkonten.

  • Wir haben 2 Einzelkontos und ein Gemeinschaftskonto, alle 3 sind Kostenlos obwohl auf das Gemeinschaftskonto nur Überweisungen von den Einzelkontos eingehen, sind allerdings beide über den 700€.

    Bei uns ist es ähnlich. Allerdings geht halt Gehalt aufs Gemeinschaftskonto und von da aus wird auf zwei Einzelkonten verteilt. Das sind auch weniger als 700 Euro pro Monat, trotzdem sind alle drei Konten kostenfrei.