Knochenbruch in der Unfallversicherung

  • Ich stemme mich dagegen, schaffe es aber nicht, meinem Fragetrieb zu widerstehen:

    Wozu soll die Versicherung gut sein?

    Frakturen sind sehr häufig und haben bei jungen und mittelalten Menschen selten bleibende Folgen. Bei älteren wird es denn häufiger problematisch. Die Heilung dauert länger, die Leute kommen schlecht auf die Beine, haben Angst, Pflegebedürftigkeit entsteht oder verschlimmert sich.

    Die allgemeine Bruchversicherung würde im Schadensfall wenig zahlen oder hohe Beiträge verlangen oder die Auszahlung von Schweregraden abhängig machen mit entsprechender Bürokratie.

    Eine Unfallversicherung zahlt ja auch nicht bei einem Unfall an sich, sondern nur wenn Körperteile hinterher nicht mehr funktionieren. Ein ordentlich wieder hergestellter Kreissägentestdaumen kostet die Unfallversicherung 0 Euro.

  • Nun ja, ich bezahle Beitrag, habe einen Unfall z. B. Knochenbruch, der heilt aus ohne Folgen, zum Glück, d h. keine Leistung. Ich hätte aber gerne eine Entschädigung z.B. 500 € für die Schmerzen, Zeitaufwand usw., deshalb meine Frage.

  • Aber die Entschädigung bekommst du ja nicht für umsonst. Die kalkuliert die Versicherung in deine Prämie mit ein und die wird entsprechend teurer. Da die Versicherung dafür noch Aufwand hat und Geld daran verdienen will, werden dich die 500€ einmal im Leben recht teuer kommen. Deshalb gibt es die Empfehlung, nur schwere und existenzbedrohende Risiken zu versichern.

  • Ich habe eine gefunden: https://www.legalandgeneral.com/adviser/protec…fracture-cover/ für monatlich 5,90 Pfund allerdings nur on-top zu einer vorhandenen Hauptversicherung gibt es 2000 Pfund oder mehr pro Schadensereignis. "Covers 20 types of fractures, 9 types of joint dislocation, Achilles tendon ruptures and knee ligament tears." Ich würde es nicht abschließen aus Angst, doch den 21. Typ der Fraktur zu erwischen und leer auszugehen...

  • Für

    - Bruch eines langen Röhrenknochens (Oberarm-, Unterarm-, Oberschenkel- oder Unterschenkelknochen)
    - Bruch des Beckens (Beckenringbruch)
    - Bruch der Wirbelsäule (Wirbelkörperbruch)
    - Bruch des Fersenbeins.

    bezahlt die Sparkassenversicherung in der Komfort Version der Unfallversicherung 150 EUR und in der TOP Version 300 EUR.

  • Ich schlage mich seit 2 Jahren mit einer gegnerischen Versicherung wegen Unfallschäden bei meiner Frau herum.

    Wenn ich das jetzt auch noch mit einer eigenen Versicherung machen sollte?!? Welcher Stundenlohn soll da raus kommen, wenn ich nachher 150€, 300€ oder 500€ bekommen sollte? Da ist Pfandflaschensammeln nicht nur ertragreicher, sondern auch schöner!

  • Deine Frage habe ich ChatGPT gestellt. Lustig, dieser Thread ist als Quelle auch dabei.

    "Große Versicherungen wie die **Basler**, die **Hanse Merkur**, die **Dialog** oder die **Ergo** zahlen in der Regel Schmerzensgeld bei einem Unfall³. Dieses ist allerdings nicht automatisch in den Versicherungsleistungen beinhaltet, sondern muss als Zusatzleistung in den Vertrag aufgenommen bzw³. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dank Zusatzbausteinen auch bei Knochenbrüchen Leistungen von der Unfallversicherung zu beziehen². Bei einem Unfall, bei dem ein Knochenbruch entsteht, gibt es die Möglichkeit einer geringen Einmalleistung von bis zu € 500⁵. Diese Entschädigungszahlung steht den Betroffenen zu und soll die erlittenen Beeinträchtigungen abfedern⁵.

    Quelle: Unterhaltung mit Bing, 25.9.2023

    (1) Welche und versicherung bezahlt knochenbrüche? - dasFinanzen.de. https://dasfinanzen.de/welche-und-ver…-knochenbrueche.

    (2) Unfallversicherung bei Knochenbruch | jetzt informieren + abschließen. https://www.rs-versicherungsmakler.de/unfallversicherung-knochenbruch/.

    (3) Unfallversicherung: Schmerzensgeld bei Knochenbruch sichern!. https://ste3ts.de/blog/unfallver…d-knochenbruch/.

    (4) Knochenbruch in der Unfallversicherung - Finanztip Forum. Knochenbruch in der Unfallversicherung.

    (5) Schmerzensgeld bei Unfallversicherung - Ratgeber | GELD.de. https://www.geld.de/unfallversiche…schmerzensgeld/."

  • Stoßgebet nach dem Fahrradunfall:

    Schon wieder kein Knochen
    gebrochen?

    Aber der Helm im Eimer - so ein
    Mist!

    Naja, vielleicht klappts beim nächsten Mal
    bei der nächsten Schussfahrt ins Tal
    und dann statt des Helms ein Knochen im Eimer

    ist! 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Ich schlage mich seit 2 Jahren mit einer gegnerischen Versicherung wegen Unfallschäden bei meiner Frau herum.

    Wenn ich das jetzt auch noch mit einer eigenen Versicherung machen sollte?!? Welcher Stundenlohn soll da raus kommen, wenn ich nachher 150€, 300€ oder 500€ bekommen sollte? Da ist Pfandflaschensammeln nicht nur ertragreicher, sondern auch schöner!

    Es geht um eine private UV, wenn ich mir selber einen Knochen breche auf Grund eines Unfalls, das ich eine kleine Entschädigung dafür bekomme.

  • Es geht um eine private UV, wenn ich mir selber einen Knochen breche auf Grund eines Unfalls, das ich eine kleine Entschädigung dafür bekomme.

    Ein normaler Knochenbruch heilt und hat keine Folgen. Willst du dich für das Ertragen relativer Schmerzen belohnen? Bei nachhaltigeren Schäden bezahlt die UV.
    Käme nicht auf die Idee, so was zu finanzieren.

  • Ich konnte jetzt insgesamt fünf Gesellschaften ermitteln die das als Baustein in der UV haben,

    Baloise, Ergo, Dialog, Hanse Merkur & Generali.

    Ich hätte es gerne drin und bin auch bereit das zu finanzieren.

    DirkHSK hatte noch die Sparkassenversicherung genannt.

    Kein Problem. Nur weil "wir" (= wohl die meisten, die hier schreiben) hier im Forum den Versicherern nicht "das Schwarze unterm Fingernagel gönnen", soll Dich das nicht abhalten. Es darf jeder die Versicherungen abschließen wie er möchte und die meisten auch weglassen, wenn er möchte.

  • Meine Meinung zu Versicherungen ist, ich versichere nur Sachen die ich nicht selber im Ernstfall bezahlen kann. Hauptproblem ist sicherlich wieviel ich bis zu einem eventuellen Knochenbruch eingezahlt habe, vermute mal mehr als ich raus bekomme. Weiterhin wäre ich sicher nicht auf den Auszahlbetrag angewiesen. Allerdings macht jeder selbst was er für sinnvoll erachtet.