1. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Finanztip Forum
  2. Private Finanzen
  3. Konto & Anlegen
  4. Geldanlage

pbb Festgeld

  • Finanzneuling
  • 4. Oktober 2023 um 13:43
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • KaffeeOderTee
    Koryphäe
    Reaktionen
    308
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.542
    • 16. Februar 2024 um 06:11
    • #21
    Zitat von WerAuchImmer

    1. Wird, um auf Nummer sicher zu gehen, dazu geraten sich nur auf die 100.000€ Einlagensicherung zu verlassen. Und diese Empfehlung wird hier m.W. auch immer wieder so weitergegeben.

    siehe selbiger Artikel:

    "Die gesetzliche Garantie gilt allerdings nur bis 100.000 Euro. Biallo.de empfiehlt deshalb Anlegern, die auf Nummer sicher gehen wollen, nicht mehr als die garantierten 100.000 Euro anzulegen. Nur bis zu dieser Summe reiche die gesetzliche Garantie für die Einlagen."

    2. Dass mindestens

    Dass mindestens weitere 750.000€ abgesichert sind, sollte jeder interessierte Anleger, der - entgegen der Empfehlung unter 1. - plant mehr als 100.000€ anzulegen, vorher recherchiert haben.

    750.000€ abgesichert sind, sollte jeder interessierte Anleger, der - entgegen der Empfehlung unter 1. - plant mehr als 100.000€ anzulegen, vorher recherchiert haben.

    https://einlagensicherungsfonds.de/banks/abfrage-…ndbriefbank-ag/

    Dass es dann am Ende sogar 5 Mio sind, macht für den Kleinanleger keinen Unterschied.

    3. Ändert die Lage auch an der erweiterten Einlagensicherung von mindestens 750.000€ nichts. Mir ging es bei meiner Kritik am Artikel ausschließlich um den Clickbait. Und Börse Online ist mir da schon sehr sehr oft negativ aufgefallen.

    Alles anzeigen

    Danke für den link. Aber eine kleine Korrektur, denn in dem link steht:

    Zitat

    Der Sicherungsumfang der Summe der Einlagen eines Gläubigers – inklusive des gesetzlichen Schutzes – beträgt

    Mindestens 750.000 €

    Aber was ist denn nun das Kriterium, auf das man sich verlassen sollte?

    a) sich nur auf die 100.000€ Einlagensicherung zu verlassen

    oder

    b) Dass mindestens weitere 750.000€ abgesichert sind, sollte jeder interessierte Anleger, der - entgegen der Empfehlung unter 1. - plant mehr als 100.000€ anzulegen, vorher recherchiert haben.

    Und: liegt der Artikel https://www.boerse-online.de/nachrichten/ak…r-20350374.html falsch mit seiner Aussage

    Zitat

    Außerdem ist die PBB Mitglied im Sicherungsfonds der Privatbanken, über den fünf Millionen Euro pro Person gesichert sind.

    Weil laut https://einlagensicherungsfonds.de/banks/abfrage-…ndbriefbank-ag/ die 5 Millionen € nur die Berechnungsgrundlage für die Absicherung bis 750.000 € sind?

    D.h. das wäre dann schon ein grober Schnitzer in dem Artikel von boerse-online.de.

  • BS.C
    Ehrenmitglied
    Reaktionen
    2.075
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3.551
    • 16. Februar 2024 um 06:32
    • #22
    Zitat von KaffeeOderTee

    Aber was ist denn nun das Kriterium, auf das man sich verlassen sollte?

    a) sich nur auf die 100.000€ Einlagensicherung zu verlassen

    Das!

  • 12345
    Ehrenmitglied
    Reaktionen
    2.471
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3.061
    • 16. Februar 2024 um 06:33
    • #23
    Zitat von BS.C

    Das!

    Genau. Und seine Informationen für Anlageentscheidungen nicht aus Clickbait-Artikeln bei börse-online beziehen.

  • WerAuchImmer
    Koryphäe
    Reaktionen
    924
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.225
    • 16. Februar 2024 um 08:08
    • #24
    Zitat von KaffeeOderTee

    Danke für den link. Aber eine kleine Korrektur, denn in dem link steht:

    Danke für die Korrektur. Ich hatte die Angaben immer als zusätzliche Absicherung wahgenommen.

    Zitat von KaffeeOderTee

    Aber was ist denn nun das Kriterium, auf das man sich verlassen sollte?

    a) sich nur auf die 100.000€ Einlagensicherung zu verlassen

    Genau das. Das wird auch von allen gängigen Finanzseiten und Experten wie Gerd Kommer empfohlen.

    Zitat von KaffeeOderTee

    Weil laut https://einlagensicherungsfonds.de/banks/abfrage-…ndbriefbank-ag/ die 5 Millionen € nur die Berechnungsgrundlage für die Absicherung bis 750.000 € sind?

    D.h. das wäre dann schon ein grober Schnitzer in dem Artikel von boerse-online.de.

    Den Gedanken hatte ich auch erst.

    Aber auch in Artikeln von Modern-Banking und Biallo wird von einer Absicherung über 5 Mio pro Anleger geschrieben.

  • KaffeeOderTee
    Koryphäe
    Reaktionen
    308
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.542
    • 16. Februar 2024 um 15:09
    • #25

    Hier noch ein update von der Wirtschaftswoche:

    Tages- und Festgeld: So sicher ist ihr Geld bei der Pfandbriefbank

    Mit derselben Schlussfolgerung:

    Zitat

    Für den Fall der Fälle sind Sparer der Pfandbriefbank außerdem gut abgesichert. Sparer würden im Insolvenzfall in ein doppeltes Sicherheitsnetz fallen. Wenn eine Bank pleitegeht, greift einerseits die gesetzliche Einlagensicherung. Sie schützt Einlagen von bis zu 100.000 Euro je Sparer.

    Darüber hinaus ist die Pfandbriefbank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands Deutscher Banken. Inklusive des gesetzlichen Schutzes beläuft sich die Mindestsicherung auf 750.000 Euro je Gläubiger. Dennoch raten Experten vermögenderen Kunden, im Sinne der Risikominimierung nicht mehr als 100.000 Euro auf Konten eines Anbieters zu parken – insbesondere, wenn die Ratingagenturen die Bonitätsaussichten herabstuft.



    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Geldanlage/Festgeld Erfahrungen mit VW/BMW/Creditplus Banken

    • Hessenmax
    • 4. Oktober 2023 um 09:34
    • Geldanlage
  • Geldmarktfonds statt Festgeld-Treppe als Sicherheitsbaustein?

    • TOMillr
    • 1. Oktober 2023 um 16:39
    • Geldanlage
  • Festgeld für ältere Leute

    • Benutzer_0815
    • 22. September 2023 um 22:12
    • Geldanlage
  • Festgeldzinsen langfristig sichern?

    • Volker Racho
    • 17. September 2023 um 16:35
    • Geldanlage
  1. Leitfaden
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  1. Finanztip
  2. Finanztip Schule
  3. Finanztip Stiftung
  1. App
  2. Newsletter
  3. Über Finanztip
  4. ePaper Altersvorsorge
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern