MSCI World / Emerging Markets

  • Hallo zusammen,


    aktuell gehen die Kurse für den MSCI World und den MSCI Emerging Markets ein ganzes Stück weit herunter. Als jemand, der vom passiven Investieren eigentlich sehr überzeugt ist, reizt es mich in solchen Momenten immer ein wenig, günstig nachzukaufen, um von den niedrigeren Kursen zu profitieren. Es geht nicht um riesige Beträge (eher so ein oder zwei zusätzliche Sparplanraten), aber wie handhabt ihr das? Beobachtet ihr überhaupt die Kurse wöchentlich oder monatlich? Tätigt ihr bei niedrigeren Kursen zusätzliche Käufe?


    Bin gespannt auf eure Beiträge.


    Wünsche ein schönes Wochenende!


    Viele Grüße

  • Ich lasse laufen.

    Selbst bei 4 Stelligen Beträgen kaufe ich über den Sparplan nach.


    Und "ein ganzes Stück weit Runter" relativiert sich schnell wieder wenn du den ETF Verlauf mal auf 5 Jahre anguckst. Dann ist das aktuell nicht mehr als ein etwas größeres "zucken" im vergleich zu einem längerfristigen Verlauf ;)


    Nur mal so um ein Gefühl dafür zu bekommen:

    Mein FTSE AW hätte beim letzten Höchststand im Oktober ca. 103.50 € gekostet, aktuell 97,34 €

    für je 1000 € zusätzlich Nachkaufen hätte ich also knapp 0,61 Anteile mehr bekommen. Das ist ein Bruchteil von dem was ich Monatlich eh an Anteile kaufe ;)

    Und da ich auch im Oktober nicht für 103,50 € über den Sparplan gekauft habe ist Differenz noch viel kleiner, irgendwo bei 0,44 Anteile je 1000 € zusätzlich.


    Aber wenn das Geld so oder so in den ETF gehen soll, dann mach es doch einfach.

  • Hallo zusammen,

    eher einfach laufen lassen. Regelmäßig weiter investieren.

    Wenn das Geld gerade da ist und das vier Töpfe Prinzip etabliert ist kann auch zusätzlich gekauft werden.

    Entscheidend ist das FT Prinzip.

    LG

  • Wenn man Geld übrig hat sollte man nachkaufen, wann DER günstigste Moment ist, wissen wir wie üblich hinterher. Alles was in der Entwicklung 10% nicht über/unterschreitet ist gelebte Welt, also Normalität. Im Moment gibt es allerhand Krisen, schwache Wirtschaft, Kriege usw. heißt das Pendel kann kurzfristig in beide Richtungen ausschlagen, nichts genaues weiß man nicht.

  • Wenn man Geld übrig hat sollte man nachkaufen, wann DER günstigste Moment ist, wissen wir wie üblich hinterher. Alles was in der Entwicklung 10% nicht über/unterschreitet ist gelebte Welt, also Normalität. Im Moment gibt es allerhand Krisen, schwache Wirtschaft, Kriege usw. heißt das Pendel kann kurzfristig in beide Richtungen ausschlagen, nichts genaues weiß man nicht.

    Danke für deine Einschätzung!


    Hallo zusammen,

    hier das Gewünschte:

    https://www.finanztip.de/daily…eniales-4-toepfe-prinzip/

    LG

    Vielen Dank, ich war nur verwirrt wegen des Fs. Vermutlich meintest du Finanztip-Vergleich. Das Vier-Töpfe-Prinzip habe ich schon einmal kennengelernt und handhabe ich, soweit ich weiß, auch in dieser Form.


    Ich guck da gar nicht drauf. Sollte spontan Geld zum Investieren da sein, wird gekauft, egal wie es steht.

    Vermutlich schon fast der beste Weg. Letztens schrieb hier jemand, dass die Depots von Verstorbenen angeblich am besten abschneiden, weil die nichts mehr anrühren können. ;)


    für je 1000 € zusätzlich Nachkaufen hätte ich also knapp 0,61 Anteile mehr bekommen. Das ist ein Bruchteil von dem was ich Monatlich eh an Anteile kaufe

    Das ist sicherlich nicht entscheidend, aber wenn ich das über dreißig Jahre hinweg mache, könnte sich das ja durchaus auf die Performance auswirken.

  • Das Vier-Töpfe-Prinzip habe ich schon einmal kennengelernt und handhabe ich, soweit ich weiß, auch in dieser Form.

    Das solltest du schon genau wissen. Aber es sind ja 'nur' die Rahmenbedingungen für die Detailfragen hier.

    Das ist sicherlich nicht entscheidend, aber wenn ich das über dreißig Jahre hinweg mache, könnte sich das ja durchaus auf die Performance auswirken.

    Das wären dann bezogen auf einen monatlichen Sparplan 360 Optimierungsentscheidungen "Kaufe ich heute oder morgen oder... hätte ich mal gestern gekauft." Tu dir das lieber nicht an. In Summe kommt nichts Besseres raus.

  • Das solltest du schon genau wissen.

    Verstehe nicht deine Besserwisserei. Als ob es etwas Besonderes wäre, Girokonto, Tagesgeld, Depot etc. zu haben. Dafür brauche ich die Artikel von Finanztip nun wirklich nicht lesen.

  • ...
    aktuell gehen die Kurse für den MSCI World und den MSCI Emerging Markets ein ganzes Stück weit herunter. ...
    ...

    Wie sieht es mittlerweile aus? Ich vermute das ist wieder mehr als ausgeglichen, oder?

    Ich fange (leider spät, aber besser spät als nie) gerade auch damit an mich ein wenig um diese Themen zu kümmern. Und frage mich, ob man jetzt, wo die Börse so stark gestiegen ist in den letzten Wochen, noch einsteigen sollte. Oder besser warten, bis es wieder nach unten geht, ... so wie Du im Oktober in Deinem Ausgangspost geschrieben hast?

    Kennt jemand eine gute Seite wo man als Laie gut sehen kann wie der MSCI World / MSCI Emerging Markets am 28.1023 versus heute 9.12.23 steht?

  • Je nachdem wie man Geld zur Verfügung hat, hinterher ist man wie üblich schlauer. Wenn man am Tag des Starts dieses Beitrags investiert hätte, wäre bis heute ein hübsches (Gewinn)sümmchen zusammengekommen. Das kann natürlich in 2 Monaten wieder anders aussehen. Da es sich aber um zeitliche lange Anlagen handeln muss spielt das auch nicht die große Rolle.

  • Immer JETZT investieren. Auf was will man auch warten...

    Ich habe das so gemacht, Ende 2021 mit großer fünfstelliger Einmalanlage (time in the market beats timing the market und so…). Mit der Folge, dass ich zwei Jahre später immer noch im Minus war. Statistisch ist eine Einmalanlage besser, im Einzelfall kann sie auch mal schlechter sein.


    Wenn ich es heute nochmal zu entscheiden hätte, würde ich gestaffelt einsteigen, z.B. mit Sparplan über 5.000-10.000 EUR alle zwei Wochen. Ggf. lässt man bei weiterem Anstieg Rendite liegen (allerdings heutzutage ja auch nur die Differenz zu 4% Tagesgeld, wo das Geld in der Zwischenzeit geparkt ist). Dafür haut es auch nicht so sehr rein, wenn nach der ersten Tranche die Kurse abstürzen. Keine Anlageberatung, nur meine persönliche Meinung und Erfahrung.


    Wenn man einfach nur per monatlichem Sparplan anlegen will, sehe ich das aber ganz genauso - die beste Zeit ist jetzt.