Musstes Du ihn provozieren?
Was könnte daran auch nur ansatzweise eine Provokation darstellen ?
Bei Finanzthemen kommt es (so wie auch in der Jurisprudenz beispielsweise) auf genaue Begrifflichkeiten an, die u. a. den Sachverhalt samt (Rechts)Folgen präzise beschreiben.
"Giralgeld" (hier: Das vom Fragenden genannte Tagesgeld und Festgeld) als "Bargeld" zu bezeichnen ist einfach unzutreffend sprich falsch. Mein kurzer Beitrag diente daher lediglich der schlichten Richtigstellung.
Nur, weil heutzutage semantisch in einer Art des Orwell`schen Neusprechs Schulden zu "Sondervermögen" werden, eine den Vertragsbruch organisierende und orchestrierende EU-Kommission sich als "Hüterin der EU-Verträge" bezeichnet, Verbote für den Bürger als "Planungssicherheit" bezeichnet werden usw. usw. - muß man sich an diesen sprachlichen Ungenauigkeiten bis hin zu kompletten Verdrehungen doch nicht auch noch selbst beteiligen ?!