3 Sekunden suche (!!!!!!!!!)
https://www.bayernwerk-netz.de/de/bayernwerk-…t-adressen.html
Du Naseweis! Die Fax-Nummer habe ich schon 3x Mal probiert und die funktioniert nicht!
3 Sekunden suche (!!!!!!!!!)
https://www.bayernwerk-netz.de/de/bayernwerk-…t-adressen.html
Du Naseweis! Die Fax-Nummer habe ich schon 3x Mal probiert und die funktioniert nicht!
Du Naseweis! Die Fax-Nummer habe ich schon 3x Mal probiert und die funktioniert nicht!
Ach so. Ich hatte gelesen, dass Du keine Fax-Nummer gefunden hättest.
Wie Dumm von mir, dass ich nicht verstanden habe, dass Du meintest Du hast sie gefunden, aber sie hat 3 mal nicht funktioniert.
Auch das ist natürlich nicht Dein Fehler.
Leider sind alle um Dich herum ein bisschen doof oder gemein.
Ach so. Ich hatte gelesen, dass Du keine Fax-Nummer gefunden hättest.
Wie Dumm von mir, dass ich nicht verstanden habe, dass Du meintest Du hast sie gefunden, aber sie hat 3 mal nicht funktioniert.
Auch das ist natürlich nicht Dein Fehler.
Leider sind alle um Dich herum ein bisschen doof oder gemein.
Nein, weder 'doof noch gemein!' Diese Interpretation lass ich bei dir! Es scheint dir wohl Spaß zu machen mit Polemik um dich zu werfen. Aber egal.
Digital funktionieren alle Faxnummern, die ich gefunden habe, NICHT. Nur mit meinem alten manuellen Fax von Anno dazumal hat jetzt die Übermittlung funktioniert. Allerdings ist ungewöhnlicherweise auf der Sendebestätigung weder Name noch Nummer der angefaxten Stelle ersichtlich. Bin mal gespannt, ob eine Reaktion erfolgt.
Freut mich, dass es geklappt hat.
Ich habe den Eindruck, dass wir hier einige Beiträge von Dir hatten, wo Du dich immer wieder über andere Leute und vermeintliche Ungerechtigkeiten beschwerst, die sich später in Wohlgefallen auflösen. Daher hat sich bei mir vielleicht so ein Bild vor Dir verfestigt.
Köln ist nicht Bayern!
Schon klar, aber so ganz vom Rest Deutschlands wird sich Bayern da nicht abkoppeln können, immerhin ist das BGB das Gleiche. Und zumindest in Niedersachsen und Hamburg scheinen das die Amtsgerichte gleich zu sehen. Es war ja auch nur ein Tipp,um der Hausverwaltung Beine machen zu können
Ja und das Problem ist: Es findet sich KEINE Faxnummer!!!!!!
Google sagt:
Bayernwerk - Kundenservice für Einspeiser und Netzkunden
Telefon: | 0871-96 56 01 20 |
Fax: | 0871-96 56 01 48 |
WWW: | http://www.bayernwerk.de/einspeiser |
E-Mail: | kundenservice@bayernwerk.de |
Öffnungszeiten: | Mo - Fr 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Schon klar, aber so ganz vom Rest Deutschlands wird sich Bayern da nicht abkoppeln können, immerhin ist das BGB das Gleiche.
Du Irrst:
BGB in D: Bürgerliches Gesetzbuch
In Bayern und im Fränkisches Anschlußgebiet: Bayrisches Gesetzbuch
Du Irrst:
BGB in D: Bürgerliches Gesetzbuch
In Bayern und im Fränkisches Anschlußgebiet: Bayrisches Gesetzbuch
Das ist völliger Quatsch. Das BGB gilt natürlich auch in Bayern.
Das ist völliger Quatsch. Das BGB gilt natürlich auch in Bayern.
Das meinte tom70794 doch auch: BGB = Bayrisches Gesetzbuch
Sorry, kleiner Scherz (von ihm) am frühen Morgen.
Das meinte tom70794 doch auch: BGB = Bayrisches Gesetzbuch
Sorry, kleiner Scherz (von ihm) am frühen Morgen.
Wobei es unterschiedliche Auslegungsgebiete je nach Ober- und Niederbayern gibt.
Auch Altbayerische Gesamt-BGB sollen gesichtet sein.
Das Ding heißt Holley-Zähler, benannt nach seinem Hersteller. Der Kasten verwirrt unbedarfte Benutzer damit, dass das Display sich nach einiger Zeit schlafen legt. Einmal am Tag wacht es von alleine auf und bei Bedarf lässt es sich manuell aufwecken, indem mit einer Taschenlampe in die Schnittstelle geleuchtet wird. Die Stromverbrauchszählung ist davon nicht betroffen, die läuft auch bei schlafendem Display ordnungsgemäß weiter. Manchmal ist ein Blick in die Bedienungsanleitung halt doch sinnvoll.
Google sagt:
Bayernwerk - Kundenservice für Einspeiser und Netzkunden
Telefon: 0871-96 56 01 20 Fax: 0871-96 56 01 48 WWW: http://www.bayernwerk.de/einspeiser E-Mail: kundenservice@bayernwerk.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
ja Achim, an genau die Nummer habe ich jetzt gefaxt!
Das Ding heißt Holley-Zähler, benannt nach seinem Hersteller. Der Kasten verwirrt unbedarfte Benutzer damit, dass das Display sich nach einiger Zeit schlafen legt. Einmal am Tag wacht es von alleine auf und bei Bedarf lässt es sich manuell aufwecken, indem mit einer Taschenlampe in die Schnittstelle geleuchtet wird. Die Stromverbrauchszählung ist davon nicht betroffen, die läuft auch bei schlafendem Display ordnungsgemäß weiter. Manchmal ist ein Blick in die Bedienungsanleitung halt doch sinnvoll.
Das Ding heißt Holley-Zähler, benannt nach seinem Hersteller. Der Kasten verwirrt unbedarfte Benutzer damit, dass das Display sich nach einiger Zeit schlafen legt. Einmal am Tag wacht es von alleine auf und bei Bedarf lässt es sich manuell aufwecken, indem mit einer Taschenlampe in die Schnittstelle geleuchtet wird. Die Stromverbrauchszählung ist davon nicht betroffen, die läuft auch bei schlafendem Display ordnungsgemäß weiter. Manchmal ist ein Blick in die Bedienungsanleitung halt doch sinnvoll.
Abgesehen davon, dass es bei meinem Holly eine nicht auf die Taschenlampe reagierende 'Schnittstelle' gibt, stehe ich mit Sicherheit - falls der Kasten ein Dornröschen-Kasten sein sollte - nicht den ganzen Tag davor bis er einmal am Tag ''die Augen aufschlägt'. Hatte nämlich auch eine Taschenlampe mit 'runter genommen, um auf die ominöse, bei mir zwar existierende, aber nun mal nicht reagierende Schnittstelle zu 'leuchten'.
Die anderen Hollys im Keller haben übrigens brav geleuchtet ohne die mit Taschenlampen aktivierten Schnittstellen..
Ich bin aber durchaus empfänglich für weitere Inspirationen....
Abgesehen davon, dass es bei meinem Holly eine nicht auf die Taschenlampe reagierende 'Schnittstelle' gibt, stehe ich mit Sicherheit - falls der Kasten ein Dornröschen-Kasten sein sollte - nicht den ganzen Tag davor bis er einmal am Tag ''die Augen aufschlägt'.
Hatte nämlich auch eine Taschenlampe mit 'runter genommen, um auf die ominöse, bei mir zwar existierende, aber nun mal nicht reagierende Schnittstelle zu 'leuchten'.
Die anderen Hollys im Keller haben übrigens brav geleuchtet ohne die mit Taschenlampen aktivierten Schnittstellen..
Ich bin aber durchaus empfänglich für weitere Inspirationen....
Ich muss mich selbst korrigieren, da ich tatsächlich auf alles geleuchtet habe, was so aussah wie eine optische Schnittstelle. Mein Modell hat lediglich den Tastenknopf. Und den kann ich 100x drücken....nix passiert.
Hol(l)y Christmas! for all
Möchte mal kurz ein Feedback geben: Nachdem ich mit der Meldung an die Bundesnetzwerkagentur "gedroht" (haha!!) habe, kam endlich ein Anruf, dass am 22. der Zähler ausgewechselt werden soll.
Ob dem dann so ist, sehen wir mal, da meine Nachbarin mit ihrem Termin zum Zählerwechsel 3 x versetzt worden ist.
Hallo Marina
Wir wohnen auch in Bayern..
Und sehr gerne
Die Sache mit Bayernwerk kommt mir bekannt vor!!!
Verwechsle aber nicht Bayernwerk ist nur Netzbetreiber, EON ist , war ..dein Stromlieferant
Natürlich ist BW zuständig für deinen Zähler.
Zu uns ....Wir kämpfen seid einem Jahr mit
der Abrechnungsstelle von Bayernwerk
um das" Ausbezahlen"
der Erträge, welche uns durch das Abschalten PV entstanden sind.
Werde jetzt auch mit der Bundesnetzagentur drohen.
Danke für den TIPP.
GRÜßE
Alles anzeigenHallo Marina
Wir wohnen auch in Bayern..
Und sehr gerne
Die Sache mit Bayernwerk kommt mir bekannt vor!!!
Verwechsle aber nicht Bayernwerk ist nur Netzbetreiber, EON ist , war ..dein Stromlieferant
Natürlich ist BW zuständig für deinen Zähler.
Zu uns ....Wir kämpfen seid einem Jahr mit
der Abrechnungsstelle von Bayernwerk
um das" Ausbezahlen"
der Erträge, welche uns durch das Abschalten PV entstanden sind.
Werde jetzt auch mit der Bundesnetzagentur drohen.
Danke für den TIPP.
GRÜßE
Gut, liebe/r Schnack (lustiger Name! wenn ich dir helfen kann. ....Übrigens heisst es tatsächlich Bundesnetzagentur statt 'Bundesnetzwerkagentur'
....Stromlieferant ist übrigens momentan Vattenfalls, aber Bayernwerk hält eben das Monopol für Leitungen und Zähler. Bin auch gespannt, was jetzt gemacht wird, da ja monatelang kein Strom gemessen werden konnte.
denke der Zählerstand wird geschätzt.
Wir sind aktuell bei EPRIMO,
VATTENFALL waren wir vorletztes Jahr.
Eigentlich zufrieden.
Vertragslaufzeit jeweils 1 Jahr.
Boni mitnehmen
Einen schönen Sonntag
Ein kurzer Nachtrag: Heute ist der Zähler endlich gewechselt worden.
Der Techniker war sehr gesprächig und erzählte freimütig, dass alle Hollyzähler mit einer bestimmten Chargennummer wie die meine nicht funktionieren würden, sprich alle defekt seien. Die Kosten dieses Zählers hätten bei 5 Euro gelegen.... Bayernwerk habe die deutsche Filiale des chinesischen Unternehmens zum Schadensersatz aufgefordert, worauf diese direkt in Insolvenz gegangen sei.
Er warnte mich auch noch, indem er mich darauf hinwies, dass man komplett in der Hand des jeweiligen Stromlieferanten sei und dessen geschätzten Verbrauch - ganz egal wie berechtigt die Forderung auch sei - zahlen müsse und erst danach juristisch tätig werden könnte. Wobei er auch noch darauf hinwies, dass die Lieferanten in jedem Fall das Gesetz auf ihrer Seite hätten und noch kaum jemand gegen Bayernwerk erfolgreich geklagt habe.
Letztendlich empfahl er mir, jede Woche den Zähler abzulesen und die Werte beim jeweiligen Stromlieferanten abzugeben.
Die anderen - ausländischen Mietparteien - mit gleichfalls defekten Hollyzählern in meinem Haus - hätten sich wohl nicht bei Bayernwerk gemeldet, denn ihre Zähler wurden nicht ausgetauscht. Denen flattere dann irgendwann eine Nachzahlung ins Haus.
Jetzt bin ich auch die Schätzung gespannt! Habe übrigens zu meinem morgigen 70igsten von Söder persönlich unterschrieben - haha - ein Gratulationsschreiben im Briefkasten gehabt. Falls mein Verbrauch überhöht abgerechnet wird, ergreife ich die Gelegenheit beim Schopf und er bekommt diesbezüglich ein Schreiben!
)