Eigentumswohnung verkaufen; den Gewinn in World ETF anlegen

  • Hallo,

    ich möchte meine Eigentumswohnung verkaufen und den Gewinn in meinen ETF Sparplan einzahlen. Ich habe berechnet, dass ich mit dem Zinseszins Hebel mehr Rendite in den kommenden 15 Jahren erzielen kann. Ich möchte somit meine Altersvorsorge verbessern.

    Was halten Sie von meiner Überlegung?


    Beste Grüße

    Gunnar Böhm

  • Moin Gunnar Boehm ,

    Kannst du machen.

    Deine Wohnung deine Entscheidung.

    Pflegeleichter ist der ETF schon und auch kann der nicht abbrennen.

    Wie sich die unterschiedlichen Assetklassen in der Zukunft entwickeln mag der liebe Himmel wissen und vielleicht ist dein Zinseszins Hebel auf einer Seite zu kurz.

    Ich weiß es schlicht und ergreifend einfach nicht und niemand kann dir diese Frage beantworten.

    Nur du allein bist für deine Geldanlage verantwortlich, aber du wirst schon eine gute Finanzentscheidung treffen.

    Viel Erfolg.

  • Hallo Gunnar Boehm

    Leider habe ich sehr viele Gegenfragen

    Wie alt bist du?

    Wie sieht deine Finanzen heute aus?

    Hast du ein Notgroschen?

    Sind ETF Neuland für Dich?

    Wie wird deine Asset Allokation aussehen?

    Bist du verheiratet?

  • Ich möchte meine Eigentumswohnung verkaufen und den Gewinn in meinen ETF Sparplan einzahlen. Ich habe berechnet, dass ich mit dem Zinseszins Hebel mehr Rendite in den kommenden 15 Jahren erzielen kann. Ich möchte somit meine Altersvorsorge verbessern.

    Was halten Sie von meiner Überlegung?

    Niemand kann Dir auf Deine Frage eine seriöse Antwort geben.

    • Leider habe ich sehr viele Gegenfragen

      Wie alt bist du? 54

      Wie sieht deine Finanzen heute aus? reg. Einkommen, 1 Bausparplan gebunden an das Darlehen für die Wohnung noch 10 Jahre), 1X LV, keine Konsumkredite

      Hast du ein Notgroschen? ja

      Sind ETF Neuland für Dich? nein

      Wie wird deine Asset Allokation aussehen? 80% Risiko (ETF/ Tagesgeld) 20% "Sicher"

      Bist du verheiratet? Nein

  • Ob die Anlage in ETF tatsächlich mehr Rendite bringen wird, ist nicht vorhersehbar.

    Wenn die Wohnung das einzige substantielle Vermögen darstellt, dann könnte man das als ziemliches Klumpenrisiko sehen, was für einen Verkauf spricht.

    Wenn man eher konservativ sein will, könnte man den Erlös dann z.B. 50% in ETF und 50% in Festgeld anlegen. Nur mal so als erste Gedanken.

  • Man muss sich mit jeder finanziellen Entscheidung selbst wohlfühlen, was andere davon halten kann man gerne in seine Entscheidung mit einfließen lassen, mehr aber auch nicht. Als erstes muss man sich im Klaren sein, was kommt in den nächsten Jahren an Kosten auf einen zu. Da kann bei einer Wohnung einiges passieren, hängt davon ab auf welchem Stand die Wohnung ist. Bei einem ETF kennt man die Kosten, allerdings weiß man nicht wie er sich entwickelt. Die Vergangenheit hat für 15 Jahre immer ein Plus gebracht, ob das ab Verkauf der Wohnung bis zur Auszahlung auch so sein wird, ist sehr wahrscheinlich aber nicht sicher. Wenn du in genau 15 Jahren in Rente gehst wirst du sicherlich nicht alles auf einmal brauchen, kannst also ein Auszahlplan erstellen und das Geld teilweise weiter arbeiten lassen. Egal wie du vorgehst, viel Erfolg!

  • Ich persönlich diversifiziere gerne über verschiedene Assetklassen, daher ist meine Entscheidung für mich selbst ETF und Immobilien.

    Deine Entscheidung kannst nur du treffen. Dabei würde ich auf die folgenden Aspekte achten:

    - Höhe des Gesamtvermögens. Sprich wäre dein ETF-Anteil auch mit der Immobilie hoch genug, um ein Klumpenrisiko zu vermeiden.

    - Spaß an der Sache. Hast du Interesse daran Vermieter zu sein und den Aufwand den es mit sich bringt zu schultern?

    - Renditeerwartung, also mit welche Rendite kannst du in den verschiedenen Anlageklassen, bzw ganz speziell mit deiner Wohnung, rechnen.

  • Eine Vermögensplanung erfordert immer den gesamten Überblick über das Vermögen sowie eine ganze Menge Information über den Anleger. Einfach nur zu schreiben: "Soll ich die Eigentumswohnung verkaufen und den Verkaufserlös in ETFs anlegen." greift ganz deutlich zu kurz. Niemand sollte ohne weitere Information diese Frage beantworten, das wäre einfach nicht seriös.

    Du hast Dir (aus welchen Gründen auch immer) eine einzelne Eigentumswohnung als Anlageobjekt zugelegt, die offensichtlich auch noch auf eine etwas unglückliche Weise finanziert ist (vermutlich Bausparvertrag mit Sofortdarlehen). Ich halte das in den meisten Fällen für eine eher unglückliche Anlage. Es kann allerdings sein, daß das erst recht unglücklich wird, wenn Du Dich nun vorzeitig von der Immobilie trennen willst. Warum willst Du das überhaupt? Eine Immobilie ist ein langfristiges Investment, das weiß man, bevor man sie kauft.

    Daß Du Tagesgeld als Risikoanlage einstuft, zeigt in meinen Augen, daß Du kein besonders erfahrener Anleger sein kannst.

    Für mich ist das Stochern im Nebel, und das ist eigentlich immer schlecht. Man sollte schon wissen, was man tut, gerade dann, wenn man mit sechsstellig Geld umgeht.