Warum so viel SPAM?

  • Das habe ich schon im Oktober gemacht und sogar explizit meine Hilfe angeboten. Sie antwortete damals, dass die Filter geschärft seien und die IT dran wäre. Substantiell keine Verbesserung.

    Schade, dann scheint kein wirkliches Interesse an Unterstützung bei den Administratoren zu bestehen.......

  • Das blocken von Benutzern hilft einem höchstens selbst.

    In den Suchmaschinen wird aber die spammerseite weiterhin hoch gerankt, da sie vielfach von einer seriösen Webseite, wie diesem Forum, verlinkt wird. Das (SEO) dürfte der Hauptgrund für die Spammer sein, nicht uns direkt anzusprechen.

    Da jetzt jeder von uns auf das Spammerprofil gehen muss um den Spammer zu blockieren, adeln wird diese Profile zusätzlich und ranken die Posts höher.

    Das wir alle genervt sind, ist daher nur das kleinere Problem, Finanztip macht sich hier zum Steigbügelhalter für Betrugsseiten im Internet.

  • Das blocken von Benutzern hilft einem höchstens selbst.

    In den Suchmaschinen wird aber die spammerseite weiterhin hoch gerankt, da sie vielfach von einer seriösen Webseite, wie diesem Forum, verlinkt wird. Das (SEO) dürfte der Hauptgrund für die Spammer sein, nicht uns direkt anzusprechen.

    Da jetzt jeder von uns auf das Spammerprofil gehen muss um den Spammer zu blockieren, adeln wird diese Profile zusätzlich und ranken die Posts höher.

    Das wir alle genervt sind, ist daher nur das kleinere Problem, Finanztip macht sich hier zum Steigbügelhalter für Betrugsseiten im Internet.

    Um so weniger kann ich nachvollziehen, dass das nicht erst seit 14 Tagen bestehende Problem offensichtlich von der hinter dem Finanztip Forum stehenden IT nicht abgestellt wird!

  • Es müsste doch möglich sein, ein Profil an weiteren Postings zu hindern, wenn es z. B. fünfmal gemeldet worden ist. Meinetwegen auch über einen "Spammer-Meldebutton".

    Irgendetwas in der Richtung wäre nett.

    Es müsste eigentlich auch möglich sein, alle Posts automatisch zu löschen, in deren Überschrift eine Telefonnummer, Email-Adresse oder jede Kombination von "Falschgeld" und "kaufen" in einem Satz auftauchen....

  • Es dürfte viele technische Möglichkeiten geben und das sollte für eine kompetente IT-Abteilung auch kein Problem sein.

    Allerdings bekommt man aktuell eher das Gefühl (vor allem nach den Rückmeldungen von ika und Fatboy100th), als ob das Forum aus Sicht von Finanztip eher als lästig empfunden wird und sich Arbeit hier rein nicht lohnt. Wobei gerade das schon komisch wäre, schließlich propagiert Finanztip immer, dass jeder Finanzen selber machen kann und sich für Finanzbildung einsetzt. Und genau da setzt das Forum ja auch an, da man hier auch andere nach ihren Meinungen fragen kann.

    Abschließend kann man nur vermuten, dass Finanztip die interne Konkurrenz zu ihrer eigentlichen Seite zu groß geworden ist oder man mittlerweile "zu abgehoben" ist, um sich um ein Forum zu kümmern (nach dem Motto "der Content auf der eigenen Seite bringt ja mehr ein").

  • Das blocken von Benutzern hilft einem höchstens selbst.

    In den Suchmaschinen wird aber die spammerseite weiterhin hoch gerankt, da sie vielfach von einer seriösen Webseite, wie diesem Forum, verlinkt wird. Das (SEO) dürfte der Hauptgrund für die Spammer sein, nicht uns direkt anzusprechen.

    Da jetzt jeder von uns auf das Spammerprofil gehen muss um den Spammer zu blockieren, adeln wird diese Profile zusätzlich und ranken die Posts höher.

    Das wir alle genervt sind, ist daher nur das kleinere Problem, Finanztip macht sich hier zum Steigbügelhalter für Betrugsseiten im Internet.

    Das kann ich nur unterstützen. Äußerst schnell werden via Google neue Posts in den Ergebnissen gelistet. Spam ist da das Falscheste, was da angezeigt werden sollte.

    Im Anhang meine Blockliste. Das bedeutet, dass die Administration seit 04.04. keine Löschungen derartiger 'Benutzer' vorgenommen hat. Wenn solche gelöscht werden, reduziert sich die eigene Blockliste wieder.

  • Abschließend kann man nur vermuten, dass Finanztip die interne Konkurrenz zu ihrer eigentlichen Seite zu groß geworden ist oder man mittlerweile "zu abgehoben" ist, um sich um ein Forum zu kümmern (nach dem Motto "der Content auf der eigenen Seite bringt ja mehr ein").

    Glaube ich nicht. Meine Vermutungen gehen in eine andere Richtung, auch nach Kontaktaufnahme mit dem Foren-Anbieter, der natürlich keine Details genannt hat:
    Finanztip hat aus Kostengründen bestimmte Features nicht gekauft und es fehlt an Ressourcen und Knowhow (IT- und adminseitig) bei der Abwehr der Angriffe.

  • Abgesandt werden schon, weil Kontrolle und Ablehnung serverseitig erfolgen müssen. Der schlechte Versuch wird damit abgefangen, bevor die Community was zu sehen bekäme.

    Ja, so ähnlich meine ich das auch.

    Wenn ich Telegr*m mit einem "a" statt einem "*" schreibe, dann wird mir bei Betätigung des "Senden"-Knopfes mitgeteilt, dass ich ein böses Wort verwendet habe und mein Posting kommt nicht über das Entwurfsstadium hinaus.

  • Wenn ich Telegr*m mit einem "a" statt einem "*" schreibe, dann wird mir bei Betätigung des "Senden"-Knopfes mitgeteilt, dass ich ein böses Wort verwendet habe und mein Posting kommt nicht über das Entwurfsstadium hinaus.

    Es gibt wohl eine Sperrliste "böser Wörter", auf der beispielsweise das englische Wort für "Mädchen" steht und das englische Wort für "rufen". Somit kann man im Forume das im Deutschen übliche Wort für "telefonisches Kundenverkohlungszentrum" nicht schreiben. Irgendwann wollte ich mal auf französisch schreiben "wer sich entschuldigt, klagt sich an". Das akzeptierte der Computer auch nicht. Es hat schon seinen Grund, warum so viel Anstößiges im Netz mit vielen Genderzeichen geschrieben wird oder le3Tmäßig oder schlicht falsch.

    Bei den "Trophäen" findet sich eine, die "Nutzermoderator" heißt. Es wäre in meinen Augen eine gute Idee, einige ausgewählte Nutzer zu (Unter-)Moderatoren zu adeln, etwa Dich und @monster. Die Spammer spammen aktuell ja manuell, man sieht es an den Postingzeitpunkten. Wenn einer der Regulars, der gerade online ist, das merkt, könnte er zum Nutzer aller gleich dazwischengrätschen und das Spammerkonto abklemmen.

    An der Software wollen sie nichts ändern, dabei wäre ein Knopf "Benutzer sperren" im Kontextmenü oder im jeweiligen Nutzerprofil schon eine erhebliche Erleichterung im Vergleich zu den aktuellen verschachtelten Menüs.

    Das Forum hat bei den Finanztip-Leuten einfach keine entsprechende Priorität. Das soll nebenher laufen und möglichst keine wertvollen Personalressourcen kosten.

  • während der Osterferien?!

    Umso mehr ein Grund WIRKSAME automatismen die durchaus existieren zu verwenden

    Es müsste doch möglich sein, ein Profil an weiteren Postings zu hinder

    Ja das geht wenn man denn wirklich will.

    Reicht es denn nicht, wenn der Praktikant einmal in der Woche hier im Forum vorbeischaut?

    In anderen Communitys werden langjährige aktive teilnehmer zur Unterstützung des moderations Teams herangezogen.

  • Glaube ich nicht. Meine Vermutungen gehen in eine andere Richtung, auch nach Kontaktaufnahme mit dem Foren-Anbieter, der natürlich keine Details genannt hat:
    Finanztip hat aus Kostengründen bestimmte Features nicht gekauft und es fehlt an Ressourcen und Knowhow (IT- und adminseitig) bei der Abwehr der Angriffe.

    Dann ist die Software einfach nur der letzte Müllhaufen wenn wirksame anti Spam Maßnahmen hinter einer Paywal versteckt sind.

    Dass sind absolute Basic Funktionen, die gängige Systeme z.b. xenforo oder vBulletin, etc. Einfach mitbringen