Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit Ausgleichszahlungen an die DRV. Es geht um eine Ausgleichszahlung von insgesamt € 30.000 Via Haufe. de habe ich folgende Zahlen ermittelt, die erstmal zeigen, dass sich die Teilzahlungen lohnen.
Meine Frage : 2026 erreiche ich das gesetzliche Rentenalter. Wenn ich nun in 2024, 2025 und 2026 jeweils € 10.000 einzahle, dann ist meine Steuerrückerstattung insgesamt über 3 Jahre Einzahlungen insgesamt höher als wenn ich den Betrag einmalig einzahle? Ich habe das mal in der Tabelle so dargestellt, bin mir allerdings unsicher, ob das alles so richtig dargestellt ist.
Freue mich über Hilfe und Tipps
Einmalzahlung | Teilzahlung 15.000 € | Teilzahlung 10.000 € | |
Arbeitnehmeranteil Rentenvers. | 4.100,00 € | 4.100,00 € | 4.100,00 € |
Arbeitgeberanteil Rentenvers. | 4.100,00 € | 4.100,00 € | 4.100,00 € |
Ausgleichszahlung | 30.000,00 € | 15.000,00 € | 10.000,00 € |
Summe der gezahlten Altervorsorgebeiträge | 38.200,00 € | 23.200,00 € | 18.200,00 € |
Höchsbetrag gem 10 Abs. 3 Estg | 27.565,00 € | 27.565,00 € | 27.565,00 € |
Abzugsfähig ist der niedrigere Betrag aus Zeile 4/5 | 27.565,00 € | 23.200,00 € | 18.200,00 € |
davon 100% | 27.565,00 € | 23.200,00 € | 18.200,00 € |
abzgl. AG Anteil Rentenvers. | 4.100,00 € | 4.100,00 € | 4.100,00 € |
abzugsfähige Altersvorsorgeaufwendungen | 23.465,00 € | 19.100,00 € | 14.100,00 € |
Grenzsteuersatz 20%, Steuererstattung | 4.693,00 € | 3.820,00 € | 2.820,00 € |
Steuererstattungen Insgesamt über die Jahre | 4.693,00 € | 7.640,00 € | 8.460,00 € |