Hallo zusammen,
ich habe schon gesucht, finde aber einfach keine klare Aussage.
Gerne würde ich eine Unfallversicherung abschließen und habe bereits unterschiedliche Angebote vorliegen, sowie mich mit dem Thema Progression, Grundsumme, Bausteine etc. beschäftigt leider ist mir aber überhaupt nicht klar, was ich genau benötige. Jedes Angebot ist gefühlt minimal anders und auf Nachfrage bei den Bausteinen, bekomme ich bei den Anbietern eher so Aussagen wie "ja die Summe nimmt man einfach und den Baustein kann man machen". "Wie hoch muss denn eine Unfallsumme sein?". "Ja ich habe mal mit 1000€ gerechnet, man kann auch 500€ nehmen".
Solche Aussagen bringen mir als Kunden gar nichts und ich könnte auch einen Würfel nehmen.
Nicht wort wörtlich aber fast, sodass ich euch um Hilfe bitten möchte.
Mal angenommen man hat eine "perfekte BU" und es geht hier rein um eine Unfallversicherung.
Es bestände folgende Situation:
Bei dem Beispiel mit dem Verlust eines Beines aufgrund eines Unfalls. Vermutlich kann man auch mit einem Bein noch den Büro-Beruf ausüben, so dass vermutlich keine berufsunfähigkeit im Sinne der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung vorliegen würde. Es gibt somit Fälle in denen eine Unfallversicherung eine Unfall-Rente leistet, während eine private Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zwangsläufig leistet.
Man hätte sicherlich eine Invalidität aber keine 50%. Das Bein nur als Beispiel. Es könnte auch der Arm oder das Auge sein, was auch immer unter 50% BU liegen würde, wodurch diese nicht zahlen würde. Man hätte eine Einschränkung im Alltag, unabhänging ob man auf dem Papier noch zu 100% arbeiten gehen könnte oder nicht.
Also die Frage, macht eine Unfallrente in einer Unfallversicherung sinn und wenn ja, wie hoch sollte diese sein? Sofern man sagt, dass man nur noch 50% arbeiten gehen kann, würde man ja das Netto mit mind. 50% ausgleichen müssen. (dann wären z.b. 1000€ Unfallrente zu wenig)
Andere Frage wäre wie hoch die Grundsumme sein sollte. 2-3x Brutto Jahresgehalt ließt man immer wieder, aber die Anbieter bieten in der Regel um die 100.000€ Grundsumme mit 350 oder 500% Progression an unabhänging von meinem Gehalt, welches die 100.000€ nicht wiederspiegeln (müsste höher sein).
Todesfall, Knochenbrüche Zahlungen, "Schutzbrief" bzw. Alltagshelfer habe ich für mich bereits gestrichen. Kann man meiner Meinung nach über die erhaltene Einmalsumme bezahlen, sofern benötigt. Also z.b. jemanden der für einen Einkaufen gehen würde oder das Taxi zum Arzt etc.
Vielen Dank für eure Meinungen.