Höhere Rate oder mehr Sondertilgung

  • Guten Morgen,


    auf Grund eines möglichen Immobilienkaufs, spiele ich mit den möglichen Tilgungen.

    Es wird ein Kredit von ca. 120.000€ benötigt, der größere Rest wird durch Eigenkapital abgedeckt.


    Beim Spielen mit den Finanzrechner ist mir aufgefallen, dass demnach eine höhere Rate oder kleine Rate mit Sondertilgung zum Schluss (+-) die gleichen Zinskosten in € kostet.


    Hintergrund der Spielerei ist, dass ich lieber "ohne Finanzdruck" ganz bequem abzahle als mich zu stark zu belasten.

    Zudem erhalte ich die nächsten 2 Jahre noch insgesammt 2x 12.000€ aus einer Zinstreppe.


    Könnt ihr ein Blick drauf werfen, ob meine Gedankengänge korrekt sind?


    Randbedinungen:

    - Einkommen 5000€ Netto

    - 2 Erwachsene, 1 Kind

    - Keine Verbindlichkeiten



    Möglichkeit A Hohe Rate, 1200/Monat, 10Jahre, 20.000€ Zinskosten




    Möglichkeit B kleine Rate, 650€/Monat, inkl. Sondertilgung der 2x12.000€ + weitere 5.000€ pro Jahr, 11Jahre lang, 20.000€ Zinskosten (wobei der Zinsrechner der Bank selbst vergisst, dass die Sondertilgung von 10% den Kredit um 0,1% verteuert, was in Summe ~400€ Zinsen zusätzlich sind.


    Aus B ergbit sich, falls ungeplantes dazwischen kommt, einfach die 650er Rate fortzuführen, ohne Sondertilgung. Diese Endet ca. mit meinem Renteneintritt.


    Möglichkeit C Höhe Rate und Sondertilgung sehe ich nicht vor.


    Denke ich richtig, oder übersehe ich etwas?

  • Sorry, aber mit diesen ganzen Spielzeugrechnern lassen sich keine realen und vor allem individuelle Angebote abbilden und 10% Sondertilgungen müssen auch keine 0,1 % Zinsverschlechterung kosten.

  • Hi.


    Wenn die 1.200 Euro monatlich bezahlbar sind, was ja für die nächsten zwei Jahre völlig unstrittig sein sollte, was spricht dann gegen die schnellere Tilgung? Je nach Alter des Kindes wird es auch einmal teurer. Wenn dann die Rate schon weggefallen ist bzw. demnächst wegfällt, dann ist das bestimmt nicht verkehrt.

  • der Zinsrechner der Bank

    Interhyp ist keine Bank, sondern ein Kreditvermittler (wie auch Der Buhmann).

    Ein Kreditvermittler ist empfehlenswert, um die besten Konditionen zu finden.

    Sorry, aber mit diesen ganzen Spielzeugrechnern lassen sich keine realen und vor allem individuelle Angebote abbilden

    Abweichend von dieser Meinung halte ich es für gut und richtig, dass Du Dir zunächst überlegst, was Du wirklich willst und erst dann zum Kreditvermittler gehst! Sonst besteht die Gefahr, dass Dir verkauft wird, was die besseren Konditionen für den Vermittler bringen. Das ist das Produkt mit weniger Tilgung und mehr Optionalitäten. Für Dich ist eine schnelle Tilgung billiger.

    Für Deine Meinungsfindung ist der "Spielzeugrechner" der Interhyp sicherlich gut geeignet.

    Beim Spielen mit den Finanzrechner ist mir aufgefallen, dass demnach eine höhere Rate oder kleine Rate mit Sondertilgung zum Schluss (+-) die gleichen Zinskosten in € kostet.

    Die Aussage stimmt so nicht und passt auch nicht zu Deinen Rechenbeispielen A und B.


    Generell führt eine kleinere Rate natürlich zu höheren Zinskosten. Die durchschnittliche Kredithöhe, die zu verzinsen ist, ist ja höher. In Deinem Beispiel B tilgst Du aber in den ersten beiden Jahren deutlich mehr, als in Beispiel A. Das reduziert wiederum die Gesamtbelastung deutlich. Dadurch ist das Endergebnis wieder sehr ähnlich zu A.

    die Sondertilgung von 10% den Kredit um 0,1% verteuert, was in Summe ~400€ Zinsen zusätzlich sind.

    Die 400€ können nicht stimmen, das sind mehr.

    Generell ist es der Bank natürlich am liebsten, sie hat einen festen Zahlungsplan. Jede Sondertilgungsmöglichkeit ist eine Option und Optionen kosten Geld. Daher ist ein höherer Zinssatz gerechtfertigt (auch wenn es Banken gibt, die diese Kosten nicht ausweisen).


    Ich würde immer versuchen Kosten zu vermeiden oder zu reduzieren. Die 2* 12.000€ sind Dir fest bekannt. Nehme sie als feste Sonderzahlungen in den Kredit mit auf, dann sind sie auch für die Bank fix und kosten keinen höheren Zinssatz. Außerdem reduzieren diese frühen Zahlungen Deine Gesamtkosten merklich.


    Aber auch für die Folgejahre wirst Du Dir eine höhere Rate leisten können. Denke an die Inflation! Alleine durch die regelmäßigen Gehaltsanpassungen werden Dich eine Rate von 1.200€ pro Monat in 3 oder 8 Jahren deutlich weniger belasten, als heute. Also habe weniger Angst vor höheren Raten. Würdest Du weiter zur Miete wohnen, hättest Du auch ständig steigende Kosten zu ertragen.


    Bei einer konstanten Rate von 950€ und den 2 festen Sonderzahlungen bist Du nach 10 Jahren ohne Sondertilgungen auch durch.