Hallo liebe Community,
ich lese schon länger mit und bin kontinuierlich dabei meine Finanzen - so weit eben möglich - in den Griff zu bekommen. Aktuell haben mir dabei die Bücher von Nikolaus Braun und angelesen auch Gerd Kommer schon mal etwas weitergeholfen. Beide sind recht offensichtlich kein Fan von privaten Rentenversicherungen. Ich habe seit etlichen Jahren allerdings eine laufen und zahle auch sehr regelmäßig monatlich Geld ein. Dass ich bei einer monatlichen Einzahlung von knapp 40€ allerdings nur eine monatliche Rente von knapp 100€ herausbekommen soll, macht mir aber nicht erst seit der Lektüre der Bücher zu schaffen.
In meinen Augen ist die Rendite einfach nicht gut genug, um das Produkt noch weiter zu besparen. Auf der anderen Seite ist die damit verbundene Sicherheit und die "sunk-cost" Befürchtung nicht ganz auszublenden. Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich idealerweise mit dem Vertrag mache? Genauso weiter einzahlen? Beitragsfrei stellen, falls das geht oder kündigen und mit dem Kapital in MSCI World investieren und mein Depot vergrößern? Wissend, dass ich damit von einem sicheren Baustein zu einem eher unsichereren wechsle. Das würde ich aber verkraften.
Zu meiner Situation: Ich bin Bundesbeamter und werde mit mindestens A14 Stufe 8 in Pension gehen. Tendenziell höher. Aktuell bin ich 35 Jahre alt und hätte also noch ein paar Jahre, das Depot sinnvoll zu besparen (läuft auch schon, soll hier aber nicht das Thema sein). Mich schmerzen die 40€/Monat nicht und ich könnte es auch weiter laufen lassen.
Was meint ihr? Ich wollte den Vertrag und die aktuelle Beitragserhöhung anhängen, habe aber immer ein Fehler bekommen. Wenn da Interesse besteht, reiche ich das aber gerne noch irgendwie nach. Bin gespannt auf eure Einschätzung!
Danke!
M.