Wie kann man eine Anzeige so formulieren, daß man als Vermieter gewinnt?

  • Wer etwas vermietet kennt das Problem: die Leute schauen sich 30 Objekte nacheinander an, ihr Interesse an deinem Objekt ist so hoch wie bei allen anderen. Du mußt aber einen Termin vereinbaren, dir Zeit nehmen. So kommt es oft vor, daß Bewerber kommen, behaupten, sie melden sich und nichts passiert. Und das kommt ständig vor. Blöderweise mußt du aber vor Ort sein, wie willst du es sonst zeigen, Fotos und eine gute Beschreibung sind bereits vorhanden, doch das reicht den Schmarotzern natürlich nicht.

    Dann schreibst du: "Nur bei ernsthaftem Interesse an genau dieser Immobilie bewerben, keine zwanzig anderen in Folge".

    Die Anzahl der Nachrichten bricht ein. Die, welche sich melden, machen es dennoch so. Das zeigt sich daran, daß sie einen Termin vereinbaren und kurz vorher den Termin absagen, weil sie schon etwas gefunden haben. Fraglich ist natürlich auch, ob sich andere nicht melden, weil sie parallel Termine ausmachen, sondern sich von der "Aggressivität" abgestoßen fühlen.

    Solche scheiß Sensibelchen gibt es auch zuhauf, die natürlich null Empathie für das Problem haben. Das sind auch die, welche zuerst die Bewertungen des Nutzers lesen um dann zu entscheiden, ob sie überhaupt schreiben.

    Nachdem es null Rückmeldung gibt, kann es an allem in der Anzeige liegen. Und wer sich meldet, hat sie ggf. gar nicht erst gelesen. Wenn ich dann Unterlagen, wie etwa eine Telefonnummer fordere, um das ganze persönlicher zu machen, damit ich nicht nur eine Nummer bin, die man ignorieren kann, habe ich zuletzt von den Leuten gehört.

    Und natürlich kann man das auch hier wieder umdrehen und sagen, "was ist denn das für ein komischer Typ, der will meine Nummer, wozu denn das, ist sicher ein Betrug". Und so geht die Zeitverschwendung über Monate.

    Da stellt sich die Frage, wie man hier als Vermieter gewinnt. Daß die Leute, die man tatsächlich zur Besichtigung einlädt, auch kommen, verläßlich sind und später auch mieten.

    Alleine schon meine Aussage, daß die Miete nicht verhandelbar sei, scheint für viele schon wieder eine "Ohgottohgott, ich spüre Aggression, das ist sicher ein Betrug" auszulösen.

  • So eine Besichtigung, bei einem Vermieter der schon am Telefon den Hass hat durchblicken lassen, hatte ich auch mal - als Mieter. Natürlich trotzdem Termin vereinbart - Gruppenbesichtigung mit 15 Leuten. Wohnung war schön, Kleinigkeiten problematisch, Preis war aber gut. Zugesagt, Vermieter wollte sich melden. Hat wohl erst wem anders den Zuschlag gegeben, es zog sich, dann doch Termin zur Vertragsunterzeichnung: „kommen sie dann vorbei!“. Waren noch paar Fragen offen, aber das hatte sich dann schnell erledigt: Vermieter legte einen 36 Seitigen Mietvertrag auf den Tisch. Ich sollte doch unterschrieben. … blöd: ich kam auf die Idee, den vor Unterzeichnung lesen zu wollen. Das kam Nicht gut, der Termin platzte.

    Fahre noch heute am Haus vorbei, kaum 3 Monate später wurde erstmal ein Jahr lang saniert.

    Noch heute bin ich froh, diesem Unglück entronnen zu sein.

  • Wenn Du bei den Besichtigungen genauso sympathisch rüberkommst wie in deinem Post hier, wundert es mich nicht, dass alle Interessenten abspringen. Wahrscheinlich sind Deine Vorstellungen was die Miethöhe betrifft auch nicht marktgerecht (Indiz: Leute wollen Miete verhandeln). Und: Müsste mal wieder was in die Wohnung investiert werden?

  • Wenn du so viele Interessenten hast, mach einfach eine offene Besichtigung, zB einen ganzen Samstag vormittag. Nur wer erscheint wird weiter kommen.

    Jemand meldet sich am Montag, ich sage ihm, am Samstag findet die Besichtigung statt.

    Er ruft am Freitag an und sagt ab, weil er am Dienstag etwas anderes gefunden hat. Wer hat nun gewonnen, er oder ich?

  • So eine Besichtigung, bei einem Vermieter der schon am Telefon den Hass hat durchblicken lassen

    Die einzige Lösung ist ein fein optimiertes Netz von Einzelschritten für mich als Vermieter, welche die meisten Zeitverschwender aussortieren ohne gute Interessenten abzuschrecken. Ansonsten wird man, und ich will das hier nochmal bekräftigen, zu Recht wütend.

    Was wiederum diejenigen, die nichts damit zu tun haben(oder doch, vieleicht trifft es ja auch mal die Richtigen, die dann von ihrem schädlichen Verhalten abgebracht wurden) abschreckt.

    Wie könnte so ein feinabgestimmtes Programm designt werden?

    Mal schauen, ob diesmal auf eine solche Frage etwas Brauchbares kommt oder dies wieder im digitalen Nirvana verschwindet, weil es tatsächlich etwas Denken erfordert(bei dem ich gerne mitwirke) - ich hoffe Ersteres.

  • Dahinjagen

    Vorab: Als Vermieter will ich nicht zum "Gewinner" werden - sondern strebe ein faires und partnerschaftliches Verhältnis zu meinen Kunden (Mietern) an, bei dem möglichst beide Seiten etwas "gewinnen".

    Mir fällt als langjähriger Vermieter praktisch kein Honorar ein, daß besser angelegt ist als jenes für einen kompetenten und seriösen Makler. Das gilt sogar seit Einführung des Bestellerprinzips sprich seitdem ich bei Vermietungen die Maklerleistungen aus eigener Tasche zu zahlen habe.

    So wie die Dinge heutzutage liegen würde ich mir das auf keinen Fall noch selbst "antun".

    Daher: Ist Deine Frage Nr. 1 wirklich ernst gemeint ? Und: Wie lange vermietest Du schon und wie viele Immobilien sind das ?

    Wenn das übrigens Deine (Welt)Bild in Sachen Vermietungen ist

    ... das reicht den Schmarotzern natürlich nicht ...

    Solche scheiß Sensibelchen gibt es auch zuhauf, die natürlich null Empathie ...

    Warum vermietest Du dann überhaupt ?

    Wer etwas vermietet kennt das Problem ...

    ... und bedient sich deshalb in der Regel eines kompetenten und seriösen Maklers ...


    Nur meine persönliche Meinung basierend auf langjährigen Erfahrungen.

  • Was hast du dauernd mit „gewinnen“, das ist doch kein Wettkampf zwischen Dir und dem potentiellen Mieter.

    :thumbup:

    Mal schauen, ob diesmal auf eine solche Frage etwas Brauchbares kommt oder dies wieder im digitalen Nirvana verschwindet, weil es tatsächlich etwas Denken erfordert(bei dem ich gerne mitwirke) - ich hoffe Ersteres.

    :rolleyes:

    Etwas (Nach)"Denken" ist bei Finanz-Themen generell immer zu empfehlen ...

    Darauf hoffe ich jetzt auch bei Dir.

    Und auf die Beantwortung meiner Fragen aus Nr. 8.


    In diesem Sinne ...

  • Paraphrasiert und Nutzloses entfernt:

    Als Vermieter strebe ich ein faires und partnerschaftliches Verhältnis zu meinen Kunden (Mietern) an, bei dem beide Seiten etwas "gewinnen". Als langjähriger Vermieter halte ich die Investition in einen kompetenten und seriösen Makler für äußerst sinnvoll, besonders seit dem Bestellerprinzip. Dies ermöglicht mir, die Qualität der Vermietungsdienste zu gewährleisten, ohne zusätzliche Belastung auf mich zu nehmen. Meine persönliche Meinung basiert auf langjährigen Erfahrungen.

    Die Idee mit dem Makler ist eine Überlegung wert

  • Warum vermietest du überhaupt? Ernstgemeinte Frage: Warum verkaufst du nicht die Wohnung?

    Du hast offensichtlich überhaupt keine Lust, dich mit Mietinteressenten auseinander zu setzen, sich nervt das alles. Kann ich gut verstehen, wäre bei mir ähnlich - aber deshalb bin ich eben auch kein Vermieter und lege mein Geld anders an.

  • 12345

    Zitat

    Warum vermietest du überhaupt? Ernstgemeinte Frage: Warum verkaufst du nicht die Wohnung?

    Weil es, wenn es mal funktioniert, eine gute Einnahmequelle ist.

    Zitat

    Du hast offensichtlich überhaupt keine Lust, dich mit Mietinteressenten auseinander zu setzen, dich nervt das alles. Kann ich gut verstehen, wäre bei mir ähnlich - aber deshalb bin ich eben auch kein Vermieter und lege mein Geld anders an.

    Interessante Beobachtung. Ich sehe allerdings keine gute Alternative dazu, soviel, wie mir die Vermietung einbringt, bringt mir sonst nichts ein.

    Welche alternative Anlage empfiehlst du, welche bessere Renditen erwirtschaftet?

  • Die Idee mit dem Makler ist eine Überlegung wert

    Das mit dem Makler ist keine neue oder besondere "Idee" - sondern das sind schlicht die Usancen beim Thema Vermietung in meinem gesamten Umfeld. Ganz wenige Ausnahmen bestätigen nur diese Regel.

    Magst Du noch meine beiden einfachen Fragen aus Nr. 8 beantworten (ungefähre Angaben würde mir schon ausreichen, um Deinen Beitrag Nr. 1 besser einschätzen zu können ?

    Zur Erinnerung:

    Wie lange vermietest Du schon und wie viele Immobilien sind das ?


    In diesem Sinne ...

  • Ich sehe allerdings keine gute Alternative dazu, soviel, wie mir die Vermietung einbringt, bringt mir sonst nichts ein.

    ???

    Die Dividendenzahlungen meiner Aktien haben sich im Vergleich zu meinen Mieteinnahmen über die letzten Jahrzehnte dynamischer entwickelt - bei geringerem Aufwand die Verwaltung betreffend (Depot vs Mietverwaltung) ... ?!

    Vor dem Hintergrund

    ... soviel, wie mir die Vermietung einbringt, bringt mir sonst nichts ein.

    Umso leichter sollte es doch fallen aus den Mieteinnahmen eine Maklercourtage zu zahlen - zumal diese auch noch steuerlich in Ansatz gebracht werden kann ... ?! Zudem bieten viele Makler bei Folgeaufträgen und/oder Daueraufträgen des Vermieters auch günstige Pauschalpreise an.

  • Interessante Beobachtung. Ich sehe allerdings keine gute Alternative dazu, soviel, wie mir die Vermietung einbringt, bringt mir sonst nichts ein.


    Welche alternative Anlage empfiehlst du, welche bessere Renditen erwirtschaftet?

    Ich weiß ja nicht, wieviel Rendite Du nach Steuern (und unter Berücksichtigung von Leerstandszeiten wie offenbar jetzt gerade sowie Deines Zeitaufwands und sonstiger Kosten) mit der Vermietung erzielst.

    Ich persönlich investiere in einen MSCI-World-ETF. Zeitaufwand und Nerv-Faktor quasi null, Rendite ansehnlich.

  • Es ist schon irgendwie eine eigenartige Erwartungshaltung, dass der potentielle Mieter sich gefälligst immer nur eine Wohnung zwischen Besichtigungstermineinladung und dem eigentlichen Termin anschauen solle.

    Klar, wäre es für den Verkäufer angenehmer wenn es so wäre, aber das entspricht doch nicht wirklich der Realität. Viele, die eine Wohnung suchen durchpflügen die Anzeigen und da nimmt man natürlich jeden Besichtigungstermin wahr, den der jeweilige Vermieter anbietet. Da ist es doch normal, dass sich dann Besichtigungstermine ballen und man dann eben den anderen möglicherweise Absagt, da inzwischen die passende Wohnung gefunden wurde.

    Wie schon andere geschrieben haben kann man das Problem wunderbar an einen Makler auslagern, der sich dann mit den Interessenten rumschlagen darf. Problem solved.

  • Ich persönlich investiere in einen MSCI-World-ETF. Zeitaufwand und Nerv-Faktor quasi null

    Das mit dem "Nerv-Faktor" quasi "Null" dürfte eine individuelle sprich persönliche Angelegenheit der subjektiven Risikotragfähigkeit bzw. Risikotoleranz sein - wenn ich mir die temporären Drawdowns der Aktienmärkte der letzten 50 Jahre kurz vor Augen führe ...

    Manchen läßt das (völlig) kalt - kenne aber auch genug, die das in praxi nicht (völlig) kalt läßt. Selbst, wenn es nicht immer zum Worst-Case kommt (Verkäufe in einen Crash hinein) - ein gewisser "Nerv-Faktor" ist da sozusagen auch mit drin.

    Wenn auch die Entwicklung meiner Mieteingänge mit der Dynamik der Entwicklung meiner Dividenden nicht mithalten konnte (siehe schon Nr. 17 Abs. 1) - die Mieten halte ich zwar nicht für absolut sicher (was wäre schon absolut sicher ?) aber doch für etwas weniger unsicher als die Dividenden und auch etwas stetiger im Zufluss und damit kalkulierbarer als Dividendenzahlungen.


    Nur meine persönliche Meinung basierend auf langjährigen Erfahrungen.