Kleiner Tipp

  • Muss auch noch für mich die richtige Bank finden fürs Anlegen.

    Derzeit tendiere ich zur Ing, da laut finanztip am besten wäre.

    Bei welcher Bank bist Du denn aktuell?

    Grundsätzlich würde ich den kompletten Umzug meines Kontos zu einer Direktbank ins Auge fassen. Ich bin seit Jahren bei einer anderen Direktbank (Girokonto und Depot). Das macht die Sache extrem einfach, da man nicht noch extra Freistellungsaufträge oder ein eigenes Verrechnungskonto für das Depot betreuen muss.

    Die ING ist auf jedem Fall schon mal eine gute Wahl!

  • Ich bin mit meinem Girokonto bei der Sparkasse... Auch mit 2 Tagesgeld Konten, mit denen möchte ich aber wechseln.

    Dann suche dir doch eine (Direkt-) Bank mit gutem Depot, zu der du wechselst - und dann kannst du immer noch überlegen, ob du einen Neobroker zusätzlich haben möchtest. Man ist nicht verheiratet mit seiner Bank oder seinem Depot :)


    Übrigens würde ich persönlich aus Gründen der Redundanz sowieso zwei Girokonten bei unterschiedlichen Banken und zwei Depots/Broker (separat oder bei den Gorokonto-Banken) haben wollen. Das nur als Anmerkung nebenbei, die du vielleicht im Hinterkopf behalten kannst. Um es einfach zu halten reicht auch eine Bank mit Depot und Girokonto erstmal.

  • Muss auch noch für mich die richtige Bank finden fürs Anlegen.

    Derzeit tendiere ich zur Ing, da laut finanztip am besten wäre.

    Ich bin inzwischen seit Jahrzehnten bei der ING und da wirklich zufrieden. Erst mit Girokonto und Tagesgeld, seit einigen Jahren auch mit Depot und Baufinanzierung (letzteres hat sich so ergeben, weil die ING bei uns schlicht das beste Angebot hatte).


    ETF-Sparpläne sind kostenlos, Einmalanlagen relativ teuer (lässt sich aber mit mehreren Sparplänen auf den gleichen ETF weitestgehend umgehen bzw. fällt bei Buy & Hold am Ende nicht wirklich ins Gewicht. Ich mag die App, finde die übersichtlich und intuitiv bedienbar. Kostenlose Visa-Debit-Karte mit kostenloser Geldabhebung an allen Automaten und im Supermarkt/Drogeriemarkt, wenn man eine EC-Karte will/braucht, kostet die zusätzlich 1 EUR im Monat.


    Es gibt definitiv auch noch andere gute Direktbanken/Broker, die ING ist aber auf jeden Fall eine solide Wahl.

  • ETF-Sparpläne sind kostenlos, Einmalanlagen relativ teuer (lässt sich aber mit mehreren Sparplänen auf den gleichen ETF weitestgehend umgehen bzw. fällt bei Buy & Hold am Ende nicht wirklich ins Gewicht. Ich mag die App, finde die übersichtlich und intuitiv bedienbar.


    Ich würde ja eine Einmalanlage tätigen und dann würde ich gerne noch einen Sparplan mit 50 Euro im Monat machen wollen, ggf ins selbe depot und Fonds oder einen anderen noch dazu

  • Endlich mal wieder eine Diskussion zum Thema Ausschütter oder Thesaurierer. Mit den üblichen Argumenten. Ich ergänze hier noch zwei:


    In diesem Fall sollte beachtet werden, dass es um 50k geht. Da sollte der Freibetrag reichen, also doch keine zusätzliche Liquiditätszuführung beim Thesaurierer.


    Aus der anderen Seite nutzt der Ausschütter den jährlichen Freibetrag besser und ist idR steuerlich besser.

  • Der Threadersteller möchte aber 35K in Tagesgeld vorhalten. Aktuell bekommt er dafür > 3% p.a. Zinsen, so dass der Freibetrag allein schon dadurch ausgeschöpft sein dürfte.


    Entscheidend ist anfangen und dann auch durchhalten, wenn es an der Börse rumpelt. Ob Thesaurierer oder Ausschütter spielt nur eine untergeordnete Rolle und ist m.E. eher eine persönliche Vorliebe.