Langfristige Anleger hier mit Erfahrungen in ETFs?

  • Junge, bist du irgendwie schwer von Begriff oder veräppelst du uns?


    1. Niemand kann in die Zukunft schauen und sagen, was passiert. Aus der Vergangenheit kann man nicht auf die Zukunft schließen, es kann durchaus sein, dass ein World ETF in den kommenden 15 Jahren -30 % performt.

    2. JEDES Investment ist mit Risiko verbunden, wenn du nicht bereit bist, dieses einzugehen, dann ist das vollkommen legitim, dann hast du aber auch keine Chance auf eine Rendite.


    Am Ende muss jeder selber abwägen, welches Risiko er eingehen will, und dies am besten auf Grundlage ausgiebiger eigener Recherchen, um dann für sich die beste "Risk-Reward-Entscheidung" zu treffen.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Trollst du hier oder ist das ernst gemeint?


    Du wirst hier niemanden finden der die eine garantierte Rendite von 7% in den nächsten 15 Jahren verspricht.


    Bei 7% auf 25 Jahre mit deinen 600 Euro kommen knapp 500k raus wenn man die Steuer nicht berücksichtigt. Du wirst die ein oder andere Vorabpauschale versteuern müssen in der Zeit.


    Dazu kommt, dass 500k in 25 jahren so viel wert sind wie heute ca. 300k bei angenommenen 2% Inflation.


    Mach bitte deine Hausaufgaben wie von vielen hier schon gesagt und triff dann eine fundierte Entscheidung.


    Es kann passieren, dass du keinen Gewinn hast nach vielen Jahren und dass du mit Tagesgeld in gewissen Zeiträumen besser fährst.


    Dieses Risiko wirst du allerdings eingehen müssen. Alternativen mit noch höheren Renditen als am Aktienmarkt birgen in der Regel noch viel größere Risiken als das.

  • Moin leute


    ich habe mich für den iShares MSCI World ETF entschieden. Dieser hat eine ter von 0,20% p.a.

    Jetzt würde es die Hedged Version noch geben mit 0,55% ter p.a. wo das Währungsrisiko wohl abgedeckt wäre.

    Hat jemand von euch den normalen iShares MSCI World ETF mit der Fondswährung (USD)?


    Wie geht es dann weiter? Wird mein Konto dann immer noch in Euro geführt? Später müsste ich dann die Anteile wieder in Euro tauschen richtig? Oder würdet ihr lieber einen mit EUR suchen?


    Danke schonmal

  • Dieser hat eine ter von 0,20% p.a.

    Jetzt würde es die Hedged Version noch geben mit 0,55% ter p.a. wo das Währungsrisiko wohl abgedeckt wäre.

    Das Währungsrisiko brauchst du nicht hedgen/absichern. Das kostet dich nur.


    Hat jemand von euch den normalen iShares MSCI World ETF mit der Fondswährung (USD)?


    Wie geht es dann weiter? Wird mein Konto dann immer noch in Euro geführt? Später müsste ich dann die Anteile wieder in Euro tauschen richtig? Oder würdet ihr lieber einen mit EUR suchen?

    Also ich kaufe meine ETFs immer in Euro. Und verkaufe sie auch in Euro. Dass die Fondswährung in USD ist hat erstmal nicht viel zu sagen für dich und sollte dich nicht beunruhigen.


    Schreib man genau die WKN und/oder ISIN hier rein, dann kann dir dazu Jemand etwas Genaueres sagen.


    Bei Finanztip findest du empfehlenswerte MSCI World ETFs (und ebenso empfehlenswerte Alternativen): https://www.finanztip.de/indexfonds-etf


    Hedgen also absichern ist in der Regel nicht empfehlenswert bei solchen Standard-ETFs.

  • Hallo



    ISIN: IE00B4L5Y983 | WKN: A0RPWH

    Ja, das ist ein absoluter Standard MSCI World ETF. Genauso gut wie jeder andere Standard-World-ETF. Und das meine ich positiv. Etwas anderes als Standard braucht man nicht.


    Wie gesagt: nein, hedgen/absichern ist da nicht notwendig. Du hast ein Währungsrisiko, aber auch eine Währungschance. Du verdienst dein Geld vermutlich in Euro, hast alle deine Sicherheitsbausteine in Euro. Da ist es nicht schlimm wenn die Fondswährung deines ETFs in einer anderen Währung ist. In US Dollar werden nun mal die meisten Aktien gehandelt.


    Falls es dich interessiert, lies mal beispielsweise hier: https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/waehrungsrisiko/


    Es ist natürlich deine eigene Entscheidung. Aber du handelst so oder so in Euro und nicht in USD. Es spielt für dich praktisch keine Rolle.

  • Wie geht es dann weiter? Wird mein Konto dann immer noch in Euro geführt? Später müsste ich dann die Anteile wieder in Euro tauschen richtig? Oder würdet ihr lieber einen mit EUR suchen?

    Also nochmal: nein, du musst keinen neuen suchen. Dein Depot ist in Euro und du musst auch keine Anteile tauschen. Für dich bleibt alles in Euro.

  • Anfangen ist alles.

    Ist halt ein Anfang.

    M.E. ist dann das Durchhalten wesentlich schwieriger als anzufangen.

    Entweder kommt man in Versuchung vorzeitig vom Honigtopf zu 'naschen' oder aber man lässt sich von den Sirenenklängen der täglichen Meldungen verunsichern und verliert das eigentliche Ziel aus den Augen.

    Ich habe in meinem jüngeren Bekanntenkreis einige ETF-Sparer die in den letzten Jahren mal angefangen haben. Dann kommt aber immer mal das neue Smartphone, Fahrrad, Auto, usw. dazwischen. :rolleyes:

  • Hallo zusammen,

    so ist es.

    Die Füße stillzuhalten geht fast nur mit Forum und Finanztip.

    Der Newsletter macht es leichter.

    Wo wir gerade dabei sind.

    Entinvestieren (Entnahmeplan) ist noch herausfordernder.

    Erst lernt man regelmäßig investieren und dann passiv zu bleiben…. und es hört nicht auf. ETFs ab-zu-verkaufen ist „genauso“ herausfordernd.

    LG