Ing DiBa - Sparplan & Verwaltungsgebühren gegenüber Einmalanlagen

  • Hi,

    ich will demnächst einen Sparplan bei der Ing DiBa einrichten und mir ist aufgefallen das u.a. die jährlichen Verwaltungsgebühren für ETFs vergünstigt sind gegenüber einer klassischen Einmalanlage in den selben ETF. Die Differenz beträgt in etwa 50% ohne es jetzt genauer ausgerechnet zu haben.

    Bzgl. der Verwaltungsgebühren: Gilt die vergünstigte Verwaltungsgebühr nur so lange der Sparplan auch aktiv bespart wird? Oder behalten die durch einen Sparplan gekauften Anteile in jedem Fall die vergünstigte Verwaltungsgebühr solange Sie gehalten werden?

    Wäre über eine Antwort dankbar,

    gruß

    hennie

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hallo hennie7d ,

    wie kommst du darauf, dass das so ist?

    Soweit ich weiß sind bei der ING Sparpläne kostenlos (ich weiß nicht ob generell alle).

    Dagegen kostet die Einmalanlage eine Provision.

    Die Verwaltungsgebühr seitens des ETF-Anbieters kann nicht von der Bank beeinflusst werden.

    Es würde mich sehr wundern wenn es hier einen Rabatt gäbe.

    Einmal gekauft produzieren die ETFs nur noch Kosten in Form der TER (Verwaltungsgebühr). Die ING nimmt keine laufenden Gebühren.

  • Hallo volcanosaucin,

    kostenlos ist die reine Kaufgebühr bei den Sparplänen soweit ich das richtig sehe.

    Die jährlichen "laufenden Kosten" betragen lt. der Kosteninformations-anzeige (die Anzeige die man optional einsehen kann kurz bevor man "verbindlich" kauft) bei dem "HSBC MSCI World UCITS" (A1C9KK) bei einer Einmalanlage 0.17% .

    Wenn ich ihn dagegen als Sparplan anlege zeigt mir die Kosteninformations-anzeige 0.09% "laufende Kosten" pro Jahr an.

    Das gleiche gilt für andere ETFs ebenso. Der "iShares Core MSCI Emerging Markets IMI"

    (A2JDYF) zeigt mir als Einmalanlage 0.25% "laufende Kosten" pro Jahr an. Als Sparplan degegen 0.13%.

    Deshalb die Frage nach den laufenden, jährlichen Kosten wenn man einen Sparplan z.B. beendet und nichtmehr aktiv bespart und nur noch die Anteile "behält".

    Gruß,

    hennie

    • Hilfreichste Antwort

    Die laufenden Kosten fallen innerhalb des Fonds an.

    Also, wenn wir hier von ETF sprechen und bei der ING, dann gibt es zumindest auf Seiten des Brokers keine (weiteren) laufenden Gebühren.

    Du siehst im Kurs später nur die effektive Wertentwicklung, aber nicht den Abzug der laufenden Gebühr.

    Der Broker muss dir diese Kosten trotzdem von Gesetz wegen auflisten, auch wenn du sie später gar nicht mehr separat siehst.

    Die Fondsgesellschaft kann bei einem Anteil nicht unterscheiden, ob er beim Broker via Einzelkauf oder Sparplan erworben wurde. Vorausgesetzt es handelt sich wirklich beides mal um den selben und nicht etwa um unterschiedliche Anteilsklassen o.ä.

    Und natürlich fallen laufende Kosten immer an, so lange du die Anteile besitzt. Egal, ob du aktuell noch weitere Anteile dazu besparst oder nicht. Denn (siehe oben): Das weiß ja die Fondsgesellschaft überhaupt nicht.

  • Die angegebenen laufenden Kosten sind beim Sparplan in der Tat niedriger als beim Einmalkauf. Die laufenden Kosten beziehen sich aber auf ein Jahr (Kleingedrucktes darunter). Deshalb sind bei einem Sparplan zum Jahresende die TER vermutlich geringer, da sie ja für z.B. die letzte Sparplanrate nur für ein Monat anteilig anfallen.

    Aber wie die anderen schon geschrieben haben, die ING hat keinen Einfluss auf die TER und es gibt keinen prinzipiellen Unterschied bei diesen Kosten.

  • hennie7d 2. September 2024 um 18:20

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Deshalb die Frage nach den laufenden, jährlichen Kosten wenn man einen Sparplan z.B. beendet und nichtmehr aktiv bespart und nur noch die Anteile "behält".

    Am besten schaust du direkt beim Emittenten nach, wie hoch die laufenden Gebühren für den Fonds sind. Beim HSBC MSCI WORLD sind das nämlich:

    Globales Fondscenter - HSBC Asset Management Deutschland
    Hier finden Sie Factsheets, Fondspreise sowie weitere Informationen zu Fonds von HSBC Asset Management.
    www.assetmanagement.hsbc.de

    Die Angaben bei der Bank können manchmal fehlerhaft und aufgrund der gesetzlichen Vorgaben verwirrend sein. Bei der ING fallen neben den Kosten für den (Einmal-)Kauf (Sparpläne sind kostenfrei) keine weiteren Gebühren an.

  • Ich habe bei der ING einen Sparplan den ich fleißig bespare. Zum damaligen Zeitpunkt hab ich keine Einmalanlage getätigt, dies würd ich gern jetzt machen. Mach ich das über den Direkthandel ETF kaufen und gebe dann die Stückzahl an oder über ETF Sparplan anlegen? Möchte alles in einem Pott haben also eine Rubrik ist ja der gleiche ETF.

  • Ich habe bei der ING einen Sparplan den ich fleißig bespare. Zum damaligen Zeitpunkt hab ich keine Einmalanlage getätigt, dies würd ich gern jetzt machen. Mach ich das über den Direkthandel ETF kaufen und gebe dann die Stückzahl an oder über ETF Sparplan anlegen? Möchte alles in einem Pott haben also eine Rubrik ist ja der gleiche ETF.

    Geht beides, Kauf einer bestimmten Stückzahl im Direkthandel kostet aber Gebühren, bei einem Sparplan kannst du den Zeitpunkt nicht bestimmen ist aber bis auf Spreads kostenlos.

  • ok danke. Habe gesehen im direkthandel ist es auch kostenlos bis 3000 stk. Das landet aber alles in jedem Fall in einem pott Ja. Nicht das dann nochmal ein 2ter etf Eintrag gesetzt wird und ich dann 2 Positionen offen habe

    Ja, gleicher Pott (der intern, bzgl Steuer aber natürlich aus ganz vielen Positionen zu unterschiedlichen Kaufpreisen besteht.)

  • Ok ich bin beim Sparplan anlegen, weil der Direkthandel für jede Postion ja Gebühren verlangt.

    Beim Sparplan anlegen habe ich den gleichen ETF ausgewählt den ich zur Zeit bespare aber ich muss eine Sparrate angeben. Das heißt NUR die reine Einmalanlage geht scheinbar nicht.

    Was passiert dann mit dem anderen Sparplan? Werden so nicht 2 Positionen eröffnet? Bei meinem aktuell Sparplan ohne Anlage habe ich ja eine Rate hinterlegt.

  • Also ich mach jetzt einen neuen Sparplan auf den gleichen ETF.

    Rate z.B. 10 Euro

    Einmalanlage rein.

    Start 15. november

    Was passiert dann mit dem laufenden Sparplan wo ich eine größere Summe angegeben habe.

    Sind das dann nicht 2 positionen wenn ich den nicht verkaufe oder verschmelzen die sich und ich kann die rate dann wieder anpassen? Denn ändern kann man ja den ETF plan nicht damit ich nur die einmalanlage reinschmeiße

  • Danke euch für eure Antworten!


    Wird die Ordergebühr also maximal 70 Euro vom Referenzkonto abgezogen weißt du das? Habe ja auf meinem Depot noch nicht soo viel geld drauf und ein freistellungsauftrag, deshalb ist das ref. konto noch leer...

  • Wird üblicherweise vom Referenz Konto abgebucht wo auch das Geld zum investieren üblicherweise liegt.

    Sind das dann nicht 2 positionen wenn ich den nicht verkaufe oder verschmelzen die sich und ich kann die rate dann wieder anpassen? Denn ändern kann man ja den ETF plan nicht damit ich nur die einmalanlage reinschmeiße

    Es ist eine Position auch nach der Ausführung.

    Es spielt keine Rolle wie viele sparpläne du auf den dem selben etf einrichtest.

    Du kannst im übrigen alle sparpläne 24/7 ändern bearbeiten und auch löschen.

    Meines Wissens kann man bis zu 20 sparpläne auf den selben etf stacken und wenn man möchte auch das selbe Datum wählen…

  • Das ref.konto habe ich anfangs geändert, das heißt: Wenn raten abgehen werden diese vom ING girokonto abgebucht. Also wäre es sinnvoll auf dem Extra Konto etwas geld zu parken, ok...

    Tatsächlich sind aktuell 2 positionen offen wie BS.C gesagt hat (Übersicht Sparpläne) aber den neuen werde ich nach Ausführung wieder löschen.

    Zitat


    Du kannst im übrigen alle sparpläne 24/7 ändern bearbeiten und auch löschen.

    Ich wusste halt nicht ob ein Löschen der Pläne auch den Verkauf auslöst. Aber gut zu wissen.

    Die Dame der ING am Telefon hörte sich lustlos an und meinte, dass Direktkauf oder Sparplan anlegen keine Rolle spielen. Natürlich > die hohen Gebühren.

    Sollte man einem Neuling eigentlich nicht empfehlen. Das war meine erste Erfahrung mit dem Kundendienst.