Lohnt sich diese Betriebliche Altersvorsorge

  • Hallo.

    Mein zukünftiger Arbeitgeber bietet eine betriebliche Altersvorsorge zu folgenden Konditionen laut Prospekt an. Lohnt sich das?

    Bei einem Nettobetrag von 131 Euro würde ich


    1. 39 Euro Zuschuss vom Arbeitgeber

    2. 102 Euro Förderung durch Lohnsteuer

    3. 29 Euro Förderung durch Sozialversicherung


    erhalten.


    Bei Finanztip habe ich gelesen, dass sich die bAV nur lohnt wenn der Arbeitgeber mindestens 50% bezuschusst. Dann ist meine angebotene bAV mit nur 39 Euro Arbeitgeberzuschuss also unterirdisch schlecht? Sehe ich das richtig?


    Wäre euch für eure Meinung sehr dankbar.

  • Sehe ich das richtig?

    Ja. -- Abgesehen davon sind eine Formulierungen wie 102 Euro Förderung durch Lohnsteuer und 29 Euro Förderung durch Sozialversicherung sachlich falsch und irreführend. Wer so platt argumentiert, disqualifiziert sich schon allein dadurch.


    Leg Dein Geld für Dich lieber selbst an.

  • Bei einem Nettobetrag von 131 Euro würde ich

    Wie kommst du auf netto?

    Dass ist eine brutto Police, die eingezahlten Gelder werden noch versteuert wenn du diese später auszahlen lässt.

    Jeder € weniger brutto Lohn führt btw. Zu einem geringerem Rentenanspruch später. Dass muss man mit einrechnen.

  • Hallo.


    Wenn Du nach Entgeltumwandlung noch immer über der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung liegst, dann sparst Du nur Steuern, hast aber auch keine Nachteile in der Sozialversicherung.

    Wenn der Vertrag dann so richtig granaten-gut ist, dann könnte sich das Ganze ggf. auch ohne bzw. nur geringem Zuschuss des AG lohnen, zumindest wenn die Auszahlung später unter der Freigrenze der Pflegeversicherung bleibt.


    Wenn das alles nicht der Fall ist, dann lohnt es sich generell erst bei einem höheren AG-Zuschuss den Taschenrechner zu zücken.


    In dem Fall hier würde ich ihn wohl in der Tasche lassen.

  • Mein zukünftiger Arbeitgeber bietet eine betriebliche Altersvorsorge zu folgenden Konditionen laut Prospekt an. Lohnt sich das?

    Für Dich nicht.

    Bei einem Nettobetrag von 131 Euro würde ich

    1. 39 Euro Zuschuss vom Arbeitgeber

    2. 102 Euro Förderung durch Lohnsteuer

    3. 29 Euro Förderung durch Sozialversicherung


    erhalten.

    Ich kann die Rechnung nicht nachvollziehen. Offensichtlich handelt sich um einen Monatsbeitrag von um die 300 €, zu der der Arbeitgeber allenfalls das gesetzliche Minimum dazugibt (was er ja andererseits an Sozialabgaben spart). Für den Arbeitgeber kostet diese bAV also keinen Cent.


    Dafür schließt Du vermutlich einen schlecht rentierlichen Sparvertrag, aus dem Du Dein Geld allenfalls als geringe Rente wieder herausbekommst.


    Lies mal bei Hartmut Walz über betrübliche Altersversorgung. Vermutlich bist Du nach der Lektüre des Artikels dauerhaft kuriert.

    Bei Finanztip habe ich gelesen, dass sich die bAV nur lohnt, wenn der Arbeitgeber mindestens 50% bezuschusst. Dann ist meine angebotene bAV mit nur 39 Euro Arbeitgeberzuschuss also unterirdisch schlecht?

    Der Arbeitgeberzuschuß ist minimal, der Arbeitgeber gibt Dir nur das, was er an Sozialabgaben durch die Entgeltumwandlung spart.


    Das ist aber nicht der einzige Punkt. Steckte eine absolute Anlagerakete hinter dem Angebot, wäre das allein ja egal. Der Vertrag als solcher dürfte aber halt auch schlecht sein (wie die meisten). Gib diesbezüglich gern weitere Details an, ich glaube aber nicht, daß das an der Einschätzung etwas ändert.

  • Bedenke: Du schmälerst, wenn du noch unter der Beitragsbemessungsgrenze bist, deine staatliche Rente durch die Entgeltumwandlung! Das musst du in deine Rechnung mit einbeziehen. Das bedenken auch so einige beim Thema "Jobrad" nicht.

  • Die ca. 2€ bei einem jobrad von 3000€ über 36 Monate kann man durchaus vernachlässigen, das ist 1 coffe to go im Monat.

    Anders sieht es bei einer jahrelangen Umwandlung in Form einer bav aus.

    es gibt so einige Kandidaten, die nach der Leasingzeit gleich das nächste Rad holen.... dann bleibt es nicht bei den 2 Euro. Es ist vielleicht nicht soooo super viel, aber es kann sich läppern. Es ist irgendwie momentan eine beliebte (Un)Art, viele Anschaffungen/Kosten vom Brutto abziehen zu lassen. Dass das dann auf Kosten der Sozialversicherungsbeiträge, also auch der späteren Rente geht, ist nicht jedem klar.

  • Vielen Dank für eure Einschätzungen. Die haben mir sehr geholfen.

    Ich empfehle Dir diesen Beitrag zu lesen. Der Beitrag zeigt beispielhaft auf, wie Dir eine bAV durch Finanzprodukteverkäufer 'schöngerechnet' wird und was nachher davon übrig bleibt!

    Betrübliche Altersversorgung – leider oft eine herbe Enttäuschung - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Betriebliche Altersvorsorge heißt: der Arbeitgeber schließt für seine Arbeitnehmer eine Kapitallebens-, Renten- oder fondsgebundene Lebensversicherung ab. Ist…
    hartmutwalz.de


    PS: Es gibt auch gute bAV. Bei meiner Partnerin zahlt der AG die bAV komplett (100%). Da kann man dann nichts falsch machen. ;)