Der Risikoindikator SRI liegt bei 3 von 7. Somit liegt ein Teil des Misch-Produkts im risikobehafteten Teil und ein Teil im risikoarmen Teil.
Was im Falles des SRI analog für Beide Produkte gilt!
Und das längerfristige Anleihen eben kein Teil des 'sicheren' Vermögensteils sind, hat der Zinsanstieg 22/23 eindeutig gezeigt.
Ich würde jedenfalls nie auf die Idee kommen so einen Fonds auch nur teilweise meinem 'sicheren' Vermögensteil zuzuordnen.
Ich kenne die Regularien der beiden Produkte sehr gut. Die meiste Zeit muss der xtrackers seine Anleihenquote auf 50% halten.
Bitte liefere einen Beleg dafür, dass der xTrackers ETF die meiste Zeit eine Anleihequote von 50% halten muss!
Nur mal so aus dem Produktdatenblatt des xTrackers:
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet.
Es gibt also keine Richtlinie oder Regel, die irgendwo eine Anleihequote von 'meist' 50% festschreiben würde!
Und seit Auflegung hat der xtrackers outperformed. Er hätte auch vor den 17 Jahren langfristig outperformed. Und er wird (sehr wahrscheinlich) auch in Zukunft deutlich outperformen.
Ja, möglicherweise wenn das aktive Fondsmanagement sich nicht irrt!
Haben Sie ja ganz offenbar die letzten 15 Jahre häufiger getan, weil sonst hätten Sie ja einen passiven Mischfonds wie den ARERO deutlich ausperformen müssen. Wo doch die Aktien so gut gelaufen sind in den letzten 15 Jahren und der ARERO noch dazu mit einer Aktiengewichtung gemäß BIP voll daneben gelegen hat.
Ich beende die Diskussion von meiner Seite hier jetzt. Soll JEDER selbst Seine Schlüsse aus Deinen Beiträgen ziehen.