realistische Zinssätze für Anschlussfinanzierung erfahren

  • Gibt es ein Portal oder eine einfache Möglichkeit, ein möglichst realistisches Niveau für eine Immobilienanschlussfinanzierung in Erfahrung zu bringen?


    Ich muss ende 2026 aufgrund auslaufender KFW Darlehn rund 70k€ nachfinanzieren.

    Das ist nicht der Riesenbetrag und daher auch nicht super interessant für einige Banken.


    Ich würde gerne anfangen einen Überblick über die aktuelle Lage zu habe um ggf. auch ein Forward abzuschließen.

    Will aber keine Banktermine machen und Berater von der Arbeit abhalten.


    Bei den Vergleichsportalen gibt es ja häufig auch Angebote, die am ende eh keiner bekommt.

  • Ich muss Ende 2026 aufgrund auslaufender KFW Darlehn rund 70k€ nachfinanzieren.

    Das ist nicht der Riesenbetrag und daher auch nicht super interessant für einige Banken.

    Das ist in 2 Jahren, in denen vermutlich einiges Wasser den Rhein herunterfließt.


    Das ist nicht der Riesenbetrag und daher auch nicht super interessant für Dich.

    Ich würde gerne anfangen, einen Überblick über die aktuelle Lage zu haben um ggf. auch ein Forward abzuschließen.

    Dann mach das doch einfach! Damit hast Du die erstrebte Sicherheit.


    Heute auf die Zinsen in 2 Jahren zu spekulieren ist genau das: Eine Zinsspekulation. Also exakt das, was Leute wie Du eigentlich nicht möchten. Du kannst Dir heute einen Zins in zwei Jahren sichern, indem Du ein Forwarddarlehen abschließt (das übrigens Geld kostet, das wenigstens ist sicher!) oder Du wartest halt die zwei Jahre und nimmst dann die Konditionen, die zu diesem Zeitpunkt gelten.


    Was Du eigentlich möchtest, nämlich prüfen, ob die Konditionen des Forwarddarlehens heute besser oder schlechter sind als das Zinsniveau in zwei Jahren, das wirst Du mit keinem Mittel der Welt erreichen.


    Wie Du oben schreibst, geht es um ein eher kleines Immobiliendarlehen. Entsprechend ist der Zinsunterschied in absoluten Zahlen auch nicht besonders groß. Du sparst nicht viel, wenn der Zins sinkt, Du zahlst nicht viel drauf, wenn der Zins steigt.

  • Hallo Forum,


    ich habe ein paar Fragen zur Anschlussfinanzierung.


    Wir haben 3 Annuitätendarlehen bei unserer Bank. Für 2 Darlehen läuft im Oktober die die Zinsbindung aus. Es geht dabei um einen Betrag von 130000€.

    Das 3. Darlehen kann für weitere 5 Jahre mit günstigen Zinskonditionen weiterlaufen. Dafür haben wir 15 Jahre Zinsbindungsfrist vereinbart. Der Betrag liegt hier bei 110000€.


    Ich habe jetzt bei der Bank ein Angebot für die Anschlussfinanzierung angefragt und es wurde mir ein neuer Zins von 4,41% angeboten.

    Wenn ich mich bei anderen Banken in meiner Umgebung durchklicke, werden bei der Baufinanzierung im Mittelwert ca. 3,4% Zins angezeigt. Ähnliche Werte steht auch zum Beispiel bei Baufi24.
    Aber konkrete Vergleichsangebote von anderen Banken habe ich (noch) nicht.


    Ist das Zins-Angebot von meiner Bank zu hoch oder übersehe ich etwas?

    Nutzt die Bank den Sachverhalt aus, dass das 3. Darlehen noch zu günstigen Konditionen läuft und eine Umschuldung daher keinen Sinn macht?


  • Ist das Zins-Angebot von meiner Bank zu hoch oder übersehe ich etwas?

    Nutzt die Bank den Sachverhalt aus, dass das 3. Darlehen noch zu günstigen Konditionen läuft und eine Umschuldung daher keinen Sinn macht?

    Ja, das Angebot ist sehr hoch. Genau kann man das aber nur beurteilen wenn du individuelle Vergleichsangebote hast. Ich würde dir empfehlen zu einem Finanzierungsvermittler (Interhyp, Dr. Klein, ...) zu gehen und dir Angebote machen zu lassen.


    Ob die Bank das ausnutzt ist schwer zu sagen. Vlt hat sie aktuell einfach allgemein gerade schlechte Konditionen. Das schwankt zwischen den Banken, und auch über die Zeit bei einer Bank, sehr stark. Zuindest hat sie vermutlich kein Interesse dir ein richtig gutes Angebot zu machen.


    Genau deshalb ist es aus meiner Sicht selten sinnvoll mit verschiedenen Fristigkeiten zu finanzieren. Der vermeintliche Vorteil für den Kunden, stellt sich in der Realität eher als Nachteil heraus. Wird trozdem oft so verkauft. Bei welcher Bank hast du finanziert? Würde mal tippen Volksbank oder Sparkasse ;)

  • Du hast hier ein kleines Problem..

    Nämlich durch die Aufteilung des Kredites.

    Ein 2. immobilen finanzierter müsste in den 2. Rang gehen was für diesen ein höheres Risiko bedeutet, d.h. Für etwaige Finanzierung über eine andere Bank, müsstest du wohl mit dem gesamten Betrag aus allen laufenden Darlehens umschichten wenn du wechseln möchtest.

  • Hallo Bellone,


    Sie sitzen fast in der Falle. Ich hoffe einmal, das dritte Darlehn ist beim Auslaufen von Nr. 1 und 2 auch schon 10 Jahre alt. Dann könnten Sie es kündigen und alle Darlehn bündeln und zu einer neuen Bank gehen. Da ist die Beratung durch einen professionellen Kreditvermittler dringend angeraten.


    Für die stillen Mitleser; eine zeitliche Staffelung der Kreditlaufzeiten macht nur Sinn, wenn man die kürzeste Laufzeit nach Ablauf mit hoher Wahrscheinlichkeit vollkommen getilgt hat.


    Gruß Pumphut

  • Hallo.


    Mal anders gefragt, wäre das vorliegende Angebot ein Beinbruch oder wäre es zu stemmen?


    Ggf. wäre der saure Apfel die Verlängerung für 5 Jahre, um dann alles neu zu finanzieren.

    (Eine Glaskugel für das Zinsniveau in 5 Jahren habe ich aber nicht.)

  • Hallo und danke für die Antworten.


    Ein Angebot bei Dr. Klein wurde angefragt. Da habe ich eine Antwort per E-Mail bekommen, dass sich jemand mit mir in Verbindung setzt. Das ist 3 Wochen her und niemand hat sich gemeldet. Egal!

    Ich habe jetzt einen Termin mit dem Berater von Baufi24.


    Das 3. Darlehen ist auch 10 Jahre alt und ich könnte ggf. komplett umschulden. Aber wie gesagt, dieses Darlehen läuft noch mit günstigen Zinskonditionen. Wahrscheinlich spart man unter dem Strich nichts. Zumindest nicht so, dass sich der Aufwand lohnt.


    Ich kann die 4,41% prinzipell stemmen. Allerdings finde ich das Verhalten von meiner Bank doch fragwürdig. Wenn sich mein Verdacht bestätigt, dann ist das keine vernünfige Geschäftsbeziehung.

  • Die meisten Kunden, die eine Anschlussfinanzierung benötigen, bleiben bei der alten Bank. Das wissen die Banken auch. Warum sollte die Bank Dir ein attraktives Angebot machen? Nur, weil die wissen, dass Du ein zuverlässiger Kunde bist? Das machen die lieber für einen potentiellen Neukunden.


    Schaue doch mal z.B. bei Deinen Versicherungen, als Bestandskunde wirst Du regelmäßig benachteiligt und zahlst mehr, als ein Neukunde. Aus dem gleichen Grunde. Meine Kfz.-Versicherung wird mind. alle 2 Jahre gekündigt und neu abgeschlossen (beim gleichen Versicherer).

  • Heißt es im Internet nicht immer, dass irgendwo angezeigte Kreditzinsen oft nur Minimalzinsen als Lockangebot sind?


    Allerdings finde ich das Verhalten von meiner Bank doch fragwürdig. Wenn sich mein Verdacht bestätigt, dann ist das keine vernünfige Geschäftsbeziehung.

    Das Angebot der Bank dürfte Dir einen konkreten Zinssatz ab Oktober nennen. Die Angebote im Netz sind aber (hoffentlich) aktuell und nicht gar einen Monat alt. Laut Finanzip-Podcast sind die Zinsen für Immo-Kredite gerade etwas gestiegen.


    Bis zum Vorliegen eines realen, zweiten Angebotes halte ich das eher für einen "ungünstigen" Vergleich, wenn man daraus auf das Gebaren der bisherigen Bank schließen möchte.


    Ob sich u.U. sogar andere Randbedingungen ergeben haben, die kein Internet-Angebot kennen kann, die sich aber auf das konkrete Angebot der Bank auswirkt, kannst allenfalls Du abschätzen.