Bitcoin wird "Status eines Gold-Ersatzes" erreichen

  • ...zwar etwas offtopic, jedoch : Ja, Jack - wohl öfter als man denkt.

    Gerade gestern im TV eine Reportage gesehen über einen Arbeitslosen, der schwarz gefahren war, deswegen eingebuchtet wurde, in den Knast musste. Als er raus kam war seine Wohnung weg und er stand auf der Strasse. Passiert in unserem schönen Land nicht gar zu selten, dass Armut auch noch bestraft wird. (Die Tickets für die Öffentlichen sind ziemlich teuer). Das ist wohl kein Einzelfall. Leider nur en passant die Sendung sehen können, da ich am Telefon war, sonst hätte ich die Quelle gepostet.

    Aber das der Betroffene oder die Mehrzahl der Betroffenen dann Bitcoin als „Notgroschen“ gehabt hätte(n) wage ich zu bezweifeln.

    Das ist eher ein Thema für Vermögende denen aus welchen Gründen auch immer die Konten eingefroren werden. Wobei man sich dann fragen sollte ob das in UNSEREM Land nicht berechtigt war/ist. Wird ja eine rechtliche Grundlage geben. Ob dann ein Bitcoin-Schlupfloch für solche Menschen begrüßenswert ist, ist fraglich.

    Aber diese Diskussion führt natürlich zu nichts.🙃

  • Aber das der Betroffene oder die Mehrzahl der Betroffenen dann Bitcoin als „Notgroschen“ gehabt hätte(n) wage ich zu bezweifeln.

    Das ist eher ein Thema für Vermögende denen aus welchen Gründen auch immer die Konten eingefroren werden. Wobei man sich dann fragen sollte ob das in UNSEREM Land nicht berechtigt war/ist. Wird ja eine rechtliche Grundlage geben. Ob dann ein Bitcoin-Schlupfloch für solche Menschen begrüßenswert ist, ist fraglich.

    Aber diese Diskussion führt natürlich zu nichts.🙃

    Wobei Bitcoin ja nicht einfach vom Himmel fällt. Um an Bitcoin zu gelangen, muss man zunächst Kaufkraft auf eine Börse bringen. Börsen sind in der Regel reglementiert, was bedeutet, dass man sich mit seinen persönlichen Daten anmelden muss. Anschließend ist es erforderlich, Fiat-Geld auf die Börse zu transferieren. Spätestens an dieser Stelle wird das Schlupfloch ziemlich klein.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Noch einmal, das ist deine Wahrnehmung. Die Russen werden das genau andersherum sehen und sagen, dass Bitcoin ein Geschenk ist. Wer hat nun recht? Du oder die Russen? Und wer entscheidet das?

    Ich natürlich.

    Gerade gestern im TV eine Reportage gesehen über einen Arbeitslosen, der schwarz gefahren war, deswegen eingebuchtet wurde, in den Knast musste. Als er raus kam war seine Wohnung weg und er stand auf der Strasse. Passiert in unserem schönen Land nicht gar zu selten, dass Armut auch noch bestraft wird. (Die Tickets für die Öffentlichen sind ziemlich teuer). Das ist wohl kein Einzelfall. Leider nur en passant die Sendung sehen können, da ich am Telefon war, sonst hätte ich die Quelle gepostet.

    Und was hat die gekündigte Wohnung mit gesperrten Konten oder Geldautomaten zu tun? Hätte dem Mann Bargeld oder BTC in seiner Situation geholfen?

    Wäre er nicht kriminell gewesen, hätte er seine Wohnung behalten.

    So ist dein Beitrag nur whataboutism

    Wobei Bitcoin ja nicht einfach vom Himmel fällt. Um an Bitcoin zu gelangen, muss man zunächst Kaufkraft auf eine Börse bringen. Börsen sind in der Regel reglementiert, was bedeutet, dass man sich mit seinen persönlichen Daten anmelden muss. Anschließend ist es erforderlich, Fiat-Geld auf die Börse zu transferieren. Spätestens an dieser Stelle wird das Schlupfloch ziemlich klein.

    Ziemlich blauäugig zu glauben, dass derartige Menschen das Geld nicht in Bar jemand anderen geben, der die BTC kauft und dann auf die Wallet desjenigen schickt.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Ziemlich blauäugig zu glauben, dass derartige Menschen das Geld nicht in Bar jemand anderen geben, der die BTC kauft und dann auf die Wallet desjenigen schickt.

    Und das geht natürlich nur mit BTC. - Merkst selber, ne? :)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Durch die Pseudonymisierung ist das bei BTC aber eben schwerer nachverfolgbar...

    Ja, das stimmt, es ist zumindest schwieriger, als wenn man sein Geld auf regulierten Bankkonten liegen hat. Allerdings gibt es auch ohne Bitcoin genügend Alternativen, um Gelder wirklich anonym zu transferieren. Daher behaupte ich, dass kriminelle Aktivitäten mit oder ohne Bitcoin nicht ansteigen oder abnehmen; sie würden lediglich auf anderen Wegen stattfinden.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ja, das stimmt, es ist zumindest schwieriger, als wenn man sein Geld auf regulierten Bankkonten liegen hat. Allerdings gibt es auch ohne Bitcoin genügend Alternativen, um Gelder wirklich anonym zu transferieren. Daher behaupte ich, dass kriminelle Aktivitäten mit oder ohne Bitcoin nicht ansteigen oder abnehmen; sie würden lediglich auf anderen Wegen stattfinden.

    Auch Tötungsdelikte würden ohne Schusswaffen wahrscheinlich auf anderen Wegen stattfinden, trotzdem käme niemand auf die Idee, Schusswaffen zu legalisieren.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Auch Tötungsdelikte würden ohne Schusswaffen wahrscheinlich auf anderen Wegen stattfinden, trotzdem käme niemand auf die Idee, Schusswaffen zu legalisieren.

    Das ist ja mal ein starker Vergleich, BTC mit Schusswaffen zu vergleichen :S

    Zudem gibt es zahlreiche Länder, in denen private Schusswaffen legalisiert sind, somit kommt wohl doch jemand auf die Idee … Aber wir driften ab.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Das ist ja mal ein starker Vergleich, BTC mit Schusswaffen zu vergleichen :S

    Zudem gibt es zahlreiche Länder, in denen private Schusswaffen legalisiert sind, somit kommt wohl doch jemand auf die Idee … Aber wir driften ab.

    Ja, genau - Schusswaffen sind in vielen Ländern sehr erfolgreich legalisiert worden.

    Dadurch sind die Einschaltquoten bei Amokläufen und Anschlägen stark gestiegen und selbst Verkehrskontrollen oder Familienstreitigkeiten können den Alltag aller Menschen dort ganz anders bereichern…

    *Ironie aus*

  • Ja, genau - Schusswaffen sind in vielen Ländern sehr erfolgreich legalisiert worden.

    Dadurch sind die Einschaltquoten bei Amokläufen und Anschlägen stark gestiegen und selbst Verkehrskontrollen oder Familienstreitigkeiten können den Alltag aller Menschen dort ganz anders bereichern…

    *Ironie aus*

    Das hat genau was mit Bitcoin zu tun? :/

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • „Wie die koreanische Tageszeitung „The Korea Herald“ berichtet, antwortete die Zentralbank auf eine Frage des Abgeordneten Cha Gyu-geun der „Rebuilding Korea Party“. In der Stellungnahme der Notenbank hieß es, dass die Bank of Korea die Aufnahme von Bitcoin in die Währungsreserven weder diskutiert noch geprüft habe und eine „vorsichtige Herangehensweise erforderlich“ sei. Der Hauptgrund dafür sei die hohe Volatilität von Bitcoin.

    Südkorea: Zentralbank spricht sich gegen Bitcoin-Reserve aus
    Die Zentralbank von Südkorea hat sich gegen die Idee einer Bitcoin-Reserve ausgesprochen. Die Argumentation weist dabei jedoch auf mangelndes Verständnis hin.
    www.blocktrainer.de

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • „Der Hauptgrund dafür sei die hohe Volatilität von Bitcoin.

    Lustig, wenn im Artikel von mangelndem Verständnis die Rede ist. Der Bursche wird es schon besser wissen. 😅

    Als Bürger möchte ich nicht, dass meine Regierung mit solch einem Asset herumspielt. Finde es richtig, dass Sachsen seine 500000 BTC verkauft hat.

  • "Aufstand im Krypto-Kasino"

    Über Pyramiden, Insider, Trump und Co.

    https://www.zeit.de/2025/11/krypto…reebie=8224808e

    Herrlich, geballte Fachkompetenz wieder in einem Beitrag vereint. Und die Kommentare erst unter dem Beitrag, Sammelbecken der Unwissenden *Popcorn* ^^

    Tagesschau von heute, ab 11:10 min. Es ist so geil, wie wenig Verständnis vom Bitcoin im ÖRR vorherrscht. Und dieses gestammelte Ablesen von den Moderationskarten ;(

    Update Wirtschaft vom 17.03.2025
    Update Wirtschaft vom 17.03.2025
    www.tagesschau.de

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Finde es richtig, dass Sachsen seine 500000 BTC verkauft hat.

    Wenn Deutschland die 50.000 Bitcoin gehalten hätte
    Deutschland hat im Sommer 2024 knapp 50.000 Bitcoin "notveräußert". Wie viel wären die Bitcoin heute wert, wenn Deutschland weiter gehodlt hätte?
    www.blocktrainer.de

    Dafür hätte man schon ein paar Panzer kaufen können, Rheiner hätte sich gefreut :P

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Herrlich, geballte Fachkompetenz wieder in einem Beitrag vereint. Und die Kommentare erst unter dem Beitrag, Sammelbecken der Unwissenden *Popcorn* ^^

    Tagesschau von heute, ab 11:10 min. Es ist so geil, wie wenig Verständnis vom Bitcoin im ÖRR vorherrscht. Und dieses gestammelte Ablesen von den Moderationskarten ;(

    https://www.tagesschau.de/multimedia/vid…eo-1445534.html

    Sorry, aber ich lache über Deine gespielte bessere Erkenntnis.

    Was Co-Pierre Georg von der Frankfurt School da ab 14:10 min. über Insider-Handel, Marktmanipulation und die Risiken fehlender Regulierung erzählt, liegt doch für jeden denkenden Menschen auf der Hand und pfeiffen die Spatzen von den Dächern.

    Man muss ja Tr*mp, M*sk u.a. nur zuhören, um zu erkennen, dass nicht nur in der Ukraine und Grönland mal eben ein paar Vermögenswerte unkonventionell "umverteilt" werden sollen, wobei Regeln nicht so wichtig sind. Um es neutral auszudrücken... :rolleyes:

  • Hatte der Staat in irgendwelchen hochgehebelten Knock-out-Optionsscheinen investiert, wäre vielleicht noch viel mehr herausgekommen.

    Ja und? Was ist die Aussage dahinter?

    Wenn man sich mit Bitcoin näher befassen würde, würde man verstehen, dass Bitcoin das härteste Asset der Welt ist und langfristig im Wert nur steigen kann. Knock-Out-Optionsscheine sind dagegen extrem risikoreiche Anlagen, die mit Casino vergleichbar sind.

    Was Co-Pierre Georg von der Frankfurt School da ab 14:10 min. über Insider-Handel, Marktmanipulation und die Risiken fehlender Regulierung erzählt, liegt doch für jeden denkenden Menschen auf der Hand und pfeiffen die Spatzen von den Dächern.

    Das stimmt, im Hintergrund wurde sich ordentlich die Tasche vollgemacht, allerdings ist das nicht die Schuld von Bitcoin, sondern den Leuten, die die Rahmenbedingungen missbrauchen. Hier könnte man regulatorisch eingreifen, indem man solche Bitcoins "blacklistet", die aus solchen Marktmanipulationen stammen. Über lang oder kurz wird sowas auch kommen, denke ich. Bitcoin ist als Asset eben noch relativ jung und noch nicht im breiten Markt angekommen.

    Was aber gar nicht geht, sind seine Aussagen zum Thema Bitcoin und "Klumpenrisiko". Auch die Behauptung, dass eine Inflation von 2 % gut sei, ist absoluter Schwachsinn. Zudem ist die Europäische Zentralbank (EZB) nicht demokratisch legitimiert; sie ist vielmehr eine Organisation einer kleinen Elite. Der Vergleich zwischen Bitcoin und einem Schneeballsystem wird zudem unkommentiert stehen gelassen. Journalistisch ist das einfach schlecht recherchiert und Zuschauer werden falsch informiert.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Wenn man sich mit Bitcoin näher befassen würde, würde man verstehen, dass Bitcoin das härteste Asset der Welt ist und langfristig im Wert nur steigen kann.

    Echt warum? Weil der BTC selten und begrenzt ist? Nur weil etwas selten oder begrenzt ist, wird es nicht automatisch wertvoller.

    Der BTC hat nun mal keinen intrinsischen Wert.

    Bitcoin ist als Asset eben noch relativ jung und noch nicht im breiten Markt angekommen.

    Korrekt, deswegen ist die Aussage bzw. Behauptung das BTC auf absehbarer Zeit ein Goldersatz ist, absolut gefährlich. Den eben weil er so jung ist, weiß man nicht wie er sich entwickelt. Und nur weil er in der Vergangenheit gehyped und damit gepusht wurde, muss das nicht auch für die Zukunft gelten.

    Was aber gar nicht geht, sind seine Aussagen zum Thema Bitcoin und "Klumpenrisiko". Auch die Behauptung, dass eine Inflation von 2 % gut sei, ist absoluter Schwachsinn. Zudem ist die Europäische Zentralbank (EZB) nicht demokratisch legitimiert; sie ist vielmehr eine Organisation einer kleinen Elite.

    Klar haben 2% Inflation was Gutes.

    Sie bietet einen Puffer, um Deflationsrisiken zu vermeiden, die wirtschaftlich schädlich sein können, da sie Konsum und Investitionen hemmen.

    Eine moderate Inflation unterstützt ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum und schafft Arbeitsplätze, indem sie Unternehmen und Verbraucher zu Investitionen und Ausgaben anregt.

    Inflation entwertet Schulden real, was Schuldnern – inklusive Staaten – zugutekommt.

    Bezüglich demokratischer Legitimation.

    Welche demokratisch legitimierte Vereinigung überwacht und reguliert den BTC?

    Etwa nur eine kleine Organisation aus BTC-Walen und Crypto-Börsen?

  • Wenn man sich mit Bitcoin näher befassen würde, würde man verstehen, dass Bitcoin das härteste Asset der Welt ist und langfristig im Wert nur steigen kann.

    Dem möchte ich doch entschieden widersprechen. Das härteste Asset ist Kohlenstoff in seiner kristallinen Form, gemeinhin auch als Diamant bekannt. Wäre Bitcoin noch härter, müsste man Diamanten mit Bitcoin ritzen können. Allerdings konnte ich trotz intensiver Nachforschung bisher keinen Bericht über einen derartiges, erfolgreiches Experiment finden. Auch dachte man lange Zeit, dass der Wert von Diamanten auf lange Sicht nur steigen kann. Bis vor einiger Zeit Verfahren entwickelt wurden, Diamanten höchster Qualität künstlich herzustellen.