Irgendwie kommt mir bei seiner Arroganz und den häufigen Verweisen der Gedanke, dass er zur Blocktrainer-Truppe gehört.
Ich hätte Arroganz mit Ignoranz ersetzt, stimme aber ansonsten mit Dir überein.
Irgendwie kommt mir bei seiner Arroganz und den häufigen Verweisen der Gedanke, dass er zur Blocktrainer-Truppe gehört.
Ich hätte Arroganz mit Ignoranz ersetzt, stimme aber ansonsten mit Dir überein.
Bin gespannt wo wir in 5 Jahren stehen und wie wir diesen Thread dann rückblickend einschätzen. Die „Wahrheit“ wird wie immer in der Mitte liegen …
Ich hätte Arroganz mit Ignoranz ersetzt, stimme aber ansonsten mit Dir überein.
Ich bezog mich auf solche Sprüche wie "dass du wesentliche Zusammenhänge noch nicht verstanden hast."
So was schafft Distanz, definiert oben und unten und ist überheblich. Egal, Diskussionen sind in solchen Fällen zwecklos.
Ich bezog mich auf solche Sprüche wie "dass du wesentliche Zusammenhänge noch nicht verstanden hast."
So was schafft Distanz, definiert oben und unten und ist überheblich. Egal, Diskussionen sind in solchen Fällen zwecklos.
Noch nicht, gibt mir wenigstens eine Chance. 😄 Das nehme ich ihm nicht übel. Mein Ton ist hier ebenfalls nicht vorbildlich.
Ich hab es mehrmals versucht, aber wenn ich mir dann vorwerfen lassen muss,
Videos von Rechtsextremen
zu verbreiten, dann ist mir das ehrlich gesagt auch etwas zu blöde, ich hoffe, dass ihr dafür Verständnis habt.
Ich habe zudem verschiedene Quellen und gute Lektüre gepostet, was ihr draus macht, ist euch überlassen. Ansonsten ist auch immer ein guter Ansatz: Do your own research. Viel Erfolg!
Passend zum Thema:
„Bitcoin trotzt Trump-Schock – Bernstein sieht „digitales Gold“ im Aufwind“
AllianceBernstein verwaltet aktuell ein Vermögen von 805 Milliarden US-Dollar.
Erschien auch in anderen Finanzmagazinen.
Wie auch zu vernehmen ist, fand im letzten Monat wohl im „The Athenaeum“, dem Londoner Club mit 51 Nobelpreisträgern, erstmals eine Diskussionsrunde zum Bitcoin statt. Die Einführung und Gesprächsrunde soll auf Veranlassung eines ehemaligen Mitarbeiters aus (ausgerechnet) der UBS Führungsriege erfolgt sein; dem Schweizer Unternehmer und angesehenen Finanz-Autor- und Ratgeber Lucatelli.
Erschien beim Schweizer finews. Interessant.
"Die Bernstein-Analysten gehen noch einen Schritt weiter und sehen Bitcoin nicht nur als Krisenwährung, sondern als langfristig überlegenes Wertaufbewahrungsmittel im digitalen Zeitalter. „Unserer Ansicht nach ist Bitcoin auf lange Sicht probabilistisches ‚Gold‘“, schreiben sie. Dabei heben sie hervor, dass die Kryptowährung wie eine „volatilere und liquiderere Version von Gold“ gehandelt wird."
Ich sehe das ähnlich. Dass sich Bitcoin aktuell so gut hält, liegt im Vergleich zu früheren Zeiten vor allem an den ETFs und daran, dass institutionelle Anleger einen kleinen Anteil ihrer Asset-Allokation in Bitcoin investieren und somit viel Kapital binden. Am Ende könnte Bitcoin vielleicht sogar als Gewinner aus dem gesamten Zollstreit hervorgehen, aber dafür ist es aktuell noch zu früh.
Perspektivisch gesehen könnte ich mir gut vorstellen, dass die EZB und die FED demnächst die Zinsen senken werden, und dann heißt es:
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Beides wäre für Bitcoin sehr positiv, denn die Korrelation zwischen Geldmenge und Bitcoin ist enorm:
Ergänzend dazu folgender Beitrag:
"Die Bernstein-Analysten…..
“Bitcoin auf lange Sicht probabilistisches Gold‘“
“volatilere und liquidere Version von Gold“.
Krass. Sowas muss man sich erst mal ausdenken.
Krass. Sowas muss man sich erst mal ausdenken.
Er scheint ernsthaft zu glauben, dass hier jemand drauf abfährt und den Quark glaubt. 😅
Ich hab aus dem Beitrag #1.246 von Juwel zitiert. Bernstein ist einer der größten Vermögensverwalter der Welt. Diese beraten sowohl institutionelle als auch private Anleger. BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, sieht Bitcoin mittlerweile ähnlich. Da sie ebenfalls Institutionen und private Anleger beraten, kann ich mir gut vorstellen, dass über kurz oder lang jeder eine kleine Allokation von etwa 2 % bis 5 % in seinem Portfolio hat, um dieses zu diversifizieren. Dies würde natürlich die Marktkapitalisierung von Bitcoin erheblich vergrößern.
Sicher nicht zu verwechseln mit Bernie Madoff, der auch mal Vorsitzender der Nasdaq war.
So einen Schmarrn wie “probabilistisches Gold” oder “volatilere Version von Gold” muss man aber auch erst einmal linguistisch erfinden.
Dinge gibt’s, die gibt’s gar nicht, meinte schon meine Großmutter.
Ich nehme mir jedenfalls fest vor, allen Engagements, die Tr*mp & Co. empfehlen, lieber in großem Bogen auszuweichen… es sind einfach schon zu viele Casinos pleite gegangen…
So einen Schmarrn wie “probabilistisches Gold” oder “volatilere Version von Gold” muss man aber auch erst einmal linguistisch erfinden.
Das sagen mittlerweile aber ziemlich viele Experten. Schau dir sonst gerne noch mal das Video aus Beitrag #1 an, da werden die Zusammenhänge zwischen Gold und Bitcoin sonst auch noch mal gut erklärt.
Sonst auch noch mal ganz interessant:
Entwicklung der Assets Bitcoin, S&P 500, NASDAQ 100, MSCI ACWI und Gold in verschiedenen Zeithorizonten. Besonders interessant sind die letzten 4 Wochen, da in diesen Zeitraum der "Zollkrieg" von Trump fällt. Die Gemeinsamkeiten sind nicht zu leugnen:
Vergangener Monat:
Vergangene 6 Monate:
Vergangene 12 Monate:
Das sagen mittlerweile aber ziemlich viele Experten. Schau dir sonst gerne noch mal das Video aus Beitrag #1 an, da werden die Zusammenhänge zwischen Gold und Bitcoin sonst auch noch mal gut erklärt.
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass Vokabeln wie “probabilistisches Gold” zum Wortschatz seriöser Experten gehören.
Das ist eher der euphemistische Jargon von Werbeagenturen, Hausmaklern oder anderen Produktanpreisern. Und im Übrigen völlig inhaltsleer.
Videos schaue ich mir an, wenn ich ein Auto oder ein neues Smartphone kaufen möchte. Wirtschaftshintergründe lese ich lieber - das schärft das Denken.
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass Vokabeln wie “probabilistisches Gold” zum Wortschatz seriöser Experten gehören.
Wie kann man nur so sehr an diesem Wort hängen? Letztlich bedeutet es nur, dass Bitcoin in Zukunft eine ähnliche Rolle wie Gold spielen könnte, aber es gibt Unsicherheiten. Dem würden wahrscheinlich viele zustimmen, denn Bitcoin hat diesen Status noch nicht erreicht und niemand kann die Zukunft vorhersagen. Der Vergleich mit Gold ist auch legitim, da Bitcoin viele Eigenschaften von Gold besitzt und in einigen Aspekten sogar überlegen ist.
Videos schaue ich mir an, wenn ich ein Auto oder ein neues Smartphone kaufen möchte. Wirtschaftshintergründe lese ich lieber - das schärft das Denken.
PS: Gibt aber auch viele gute Artikel dazu
Wie kann man nur so sehr an diesem Wort hängen? Letztlich bedeutet es nur, dass Bitcoin….
Sprache ist halt oft entlarvend.
“Probabilistisches Gold” sagt mehr über die Expertise des Erfinders dieser Vokabel aus als über Gold oder gar Wahrscheinlichkeitsrechnung.
…Informationsquelle….
Ein Influencer-Video ist keine belastbare Informationsquelle, sondern im besten Fall eine Meinungsäußerung.
Möglichweise sogar nur Werbung…
“Probabilistisches Gold” sagt mehr über die Expertise des Erfinders dieser Vokabel aus als über Gold oder gar Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Probabilistisch ist lediglich ein Synonym für "mit Unsicherheiten verbundene Annahme".
Ein Influencer-Video ist keine belastbare Informationsquelle, sondern im besten Fall eine Meinungsäußerung.
Möglichweise sogar nur Werbung…
Das stimmt so nicht. Gerade im Bereich Bitcoin sind die "klassischen" Informationsquellen oft nicht am Puls der Zeit und erkennen nicht, was auf sie zukommt. Diese Quellen können nicht einmal den Unterschied zwischen "Kryptowährungen" und "Bitcoin" verstehen. Stattdessen wird immer noch das Narrativ verbreitet, dass Bitcoin lediglich Cyberkriminellen dient und viel Strom verbraucht
Schon wahnsinnig wie manche anderen ihre Meinung unbedingt aufdrücken wollen. Jeder ist für sich selbst verantwortlich, mittlerweile hat das hier den Rahmen einer ordentlichen Diskussion deutlich verlassen.
dass Bitcoin lediglich Cyberkriminellen dient und viel Strom verbraucht
Nicht nur, aber ja. Die in die Blockchain eingeschleusten kinderpornografischen Inhalte lassen sich nicht mehr löschen.