Hallo zusammen,
ist jemand von euch in den Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF EUR (Heiliger Amumbo) investiert oder hat sich damit in der Vergangenheit beschäftigt? Für diejenigen, die ihn nicht kennen: Der ETF bildet den MSCI USA Leverage (2x) Index nach, der die zweifach gehebelte Wertentwicklung des MSCI USA Index auf täglicher Basis abbildet. Der MSCI USA Index umfasst die größten und umsatzstärksten Unternehmen des US-Aktienmarktes.
Ein paar Fakten zum ETF:
- Gesamtkostenquote (TER): 0,50 % p.a.
- Fondsvolumen: 929 Mio. Euro
- Aufgelegt: Am 16. Juni 2009 in Frankreich
- ISIN: FR0010755611
- WKN: A0X8ZS
Mich interessieren insbesondere eure Meinungen zum Hebel:
- Welche Vor- und Nachteile seht ihr bei einem zweifach gehebelten ETF?
- Ist das erhöhte Risiko aus eurer Sicht vertretbar, insbesondere wenn man den ETF nur zu einem kleinen Teil dem Portfolio beimischt, um es möglicherweise zu diversifizieren?
- Welche Strategien verfolgt ihr mit einem solchen Produkt – eher kurzfristig oder auch langfristig (trotz des täglichen Hebels)?
- In welche Produkte würdet ihr diesen ETF ergänzen, um Risiken sinnvoll auszugleichen?
Auch wenn die Rendite in der Vergangenheit kein Indikator für die Zukunft ist, ist die Performance des ETFs natürlich sehr beeindruckend. Da ich nicht denken, dass die USA in naher Zukunft ihre Vormachtstellung in der Welt einbüßen werden, könnte ich mir gut vorstellen, dass der ETF auch in Zukunft weiter überdurchschnittlich gut performen wird.
Freue mich auf eure Erfahrungen und Einschätzungen!
Viele Grüße und frohe Weihnachten!