Wie würdet ihr 2025 eine größere Summe investieren?

  • Wie würdet Ihr hier als erfahrene Investoren vorgehen?

    Wenn das Geld vermutlich die nächsten 10-15 Jahre nicht benötigt wird (Instandhaltungsrücklage für die Immobilie ist sicher schon in ausreichender Höhe vorhanden, sonst stehen auch keine größeren Ausgaben an), dann würde ich vermutlich >90% in den (meinen) FTSE All World stecken. Der Rest würde wohl als "Spielgeld" auf den Tagesgeld/Geldmarkt-ETF landen und würde mir davon irgendwas gönnen. Kommt das nicht in Frage, dann landet alles im FTSE All World.


    Erst zum Vor-Ruhestand wird dann immer wieder etwas umgeschichtet (abhängig von der dann herrschenden Marktlage) und der Rest bleibt im Aktien-ETF. Außer ich merke, dass niemand mehr in der Lage sein wird, diese selber gewähte Strategie noch länger durchzuführen.

  • Ich habe bereits 30t€ auf dem Scalable Capital Konto einbezahlt und plane sowieso, vorab mit dem Investieren zu beginnen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Entweder mit z.B. je 5k oder einem Sparplan. Sobald dann größere Beträge verfügbar sind, wird dann nachgelegt.

    Mach das! Mir geht es darum, daß Du mit Zutrauen und ohne Angst agierst, aber halt nicht unbedacht. Ein Sparplan ist etwas für Leute, die Monat für Monat einen bestimmten Betrag sparen wollen. Das kannst Du natürlich auch machen, aber bei Dir geht es primär um größere Einzelinvestitionen.

    Zum Thema informieren:

    Das mache ich bereits seit Monaten sehr intensiv. Habe mir vermutlich inzwischen sämtliche Videos von Finanztip, justETF, Finanzfluss usw angeschaut. Zusätzlich höre ich gerade „Souverän Investieren“ von Gerd Kommer. Möchte also behaupten, dass ich mir hier schon sehr viel Wissen angeeignet habe.😊

    Vergiß die Demut nicht! Ich weiß, daß ich nichts weiß.


    Ich wiederhole mich: Hab Zutrauen und keine Angst - aber agiere auch so, daß Du keine Angst zu haben brauchst! Steck nur das Geld in die Börse, auf das Du im Extremfall auch verzichten könntest. Das wird bei Dir der Fall sein: Sollte die Börse krachen (Sie wird es irgendwann!), dann behältst Du Dein Haus, Du behältst Deinen Job und Deine Rentenansprüche. Also kannst Du den Börsensturm aussitzen. Sofern Du nicht auf Einzelwerte setzt (die können schon pleitegehen!), sondern auf einen breiten ETF, wird der wiederkommen, wie die Weltwirtschaft wiederkommen wird.

    Dennoch ist natürlich Theorie und Praxis letztendlich immer ein Unterschied.

    Ja. :) In der Tat!

    Aber wer weiß vielleicht trau ich mich auch schneller einzusteigen. Die ganze Unsicherheit die gerade aber auf der Welt herrscht macht es mir aber nicht unbedingt einfacher🤔

    Die Welt war immer unsicher, und sie wird es immer bleiben. Gemessen an dem, was unsere Großeltern durchmachen mußten, ist all das, was jetzt bei uns passiert, ein lindes Lüftchen.

  • Ich würde glaub ich erst mal abwarten und vielleicht lieber in direkt materielle Güter wie Gold einsteigen. In den deutschen Medien ist es fast nicht präsent aber unter anderem in den USA - New Jersey geht irgendwas aktuell vor, dass vielleicht das Potential hat, die Weltbörsen zu erschüttern und noch viel mehr. ;)

  • Ich würde glaub ich erst mal abwarten und vielleicht lieber in direkt materielle Güter wie Gold einsteigen. In den deutschen Medien ist es fast nicht präsent aber unter anderem in den USA - New Jersey geht irgendwas aktuell vor, dass vielleicht das Potential hat, die Weltbörsen zu erschüttern und noch viel mehr. ;)

    Wieviel Mist muss man hier eigentlich noch lesen ?

    Meinst du in New Jersey vielleicht die Spezialoperation der Legion XXI Rapax, die dort einen Goldtransport in Trenton absichert und dann anschließend mit Gummibooten nach Macau fährt ???

  • Der theoretisch beste Zeitpunkt liegt zwischen 15:30 und 17:30. Da ist die meiste Liquidität im Markt, da sowohl die deutschen Börsen als auch die amerikanischen Börsen geöffnet sind.

    Wenn du aber nur zwischen 09:00 und 15:30 kaufen kannst, wirst du auch nicht sterben. Vermeide bloß VOR 09:00 und NACH 17:30.

  • marius66:

    Lies Dich mal bei der FAZ ein, etwa das:


    Das stabile Depot für halbe Millionäre


    Die FAZ richtet sich an eine eher etwas betuchtere Klientel, zu der Du Dich mit Deiner Erbschaft dann auch zählen darfst. Der gute Looman ist vor etwa einem Jahr in den Ruhestand gegangen. Ich habe seine Kolumne immer gern gelesen, viele davon stehen noch im Netz. Zugegeben: Nicht ganz meine Kragenweite, aber auch nicht die Kragenweite derer, für die die neue Waschmaschine bereits eine mittlere Investition ist.


    Du wirst dort allerdinds viele Dinge finden, von denen Du hier auch immer liest: Privatbilanz aufstellen, Diversifikation, Finanzprodukteverkäufer meiden, vorzugsweise Aktien kaufen (und zwar als breiten ETF), nicht nur Festgeld etc.

  • Die FAZ richtet sich an eine eher etwas betuchtere Klientel, zu der Du Dich mit Deiner Erbschaft dann auch zählen darfst.

    Darf dich etwas korrigieren…. das kratzt sonst an meinem Ego😅😉.

    Der größte Teil der erwarteten Summe die Investiert werden soll kommt aus dem Verkauf meiner Renditeimmobilie die ich selbst erworben und über viele Jahre betrieben habe.

  • Der theoretisch beste Zeitpunkt liegt zwischen 15:30 und 17:30. Da ist die meiste Liquidität im Markt, da sowohl die deutschen Börsen als auch die amerikanischen Börsen geöffnet sind.

    Wenn du aber nur zwischen 09:00 und 15:30 kaufen kannst, wirst du auch nicht sterben. Vermeide bloß VOR 09:00 und NACH 17:30.

    Danke!👍

  • Er empfiehlt den Aktienteil auf 8 (!) [ETFs] aufzuteilen... Auch sowas wie MSCI Korea, dann aber kein Australien u.a.... Davon rät doch jeder hier ab.

    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Ich hätte gerade das auch nicht so gemacht wie Volker Loomann. Er hat aber jede Woche eine Kolumne geschrieben, und ich habe oben angeführt, wie man da drankommt. Hypertext heißt: Link anklicken, im nächsten Artikel sein, wieder Link anklicken, noch einen Artikel weiter sein. Lesen und verdauen muß man dann allerdings selber.

  • Der theoretisch beste Zeitpunkt liegt zwischen 15:30 und 17:30. Da ist die meiste Liquidität im Markt, da sowohl die deutschen Börsen als auch die amerikanischen Börsen geöffnet sind.

    Wenn du aber nur zwischen 09:00 und 15:30 kaufen kannst, wirst du auch nicht sterben. Vermeide bloß VOR 09:00 und NACH 17:30.

    Hi zusammen,

    der Plan war heute das erste mal 10k in den FTSE zu investieren.War jetzt heute morgen mal in der SC App zu der Zeit hat der Kurs quasi ständig gewechselt.Wenn ich jetzt nachschaue tut sich seit 2-3 Stunden null…also der Kurs bewegt sich seither nicht mal um einen Cent…das ist doch nicht normal oder?🤔

  • Der Plan war, heute das erste mal 10k in den FTSE zu investieren.

    War jetzt heute morgen mal in der SC App. Zu der Zeit hat der Kurs quasi ständig gewechselt. Wenn ich jetzt nachschaue, tut sich seit 2-3 Stunden null…

    Beispielsweise seit dem heutigen Börsenschluß um 14.00 Uhr.

    Also der Kurs bewegt sich seither nicht mal um einen Cent. Das ist doch nicht normal oder?🤔

    Ich kann mir das auch nicht erklären. :)


    PS: Das nächste Mal handeln wir lieber an Tagen mit normalen Börsenöffnungszeiten, ja?

    Am 2. Januar werden sich die Kurse dann bis 17.30 Uhr ständig hin- und herbewegen.

  • Danke euch vielmals !

    War mir nicht bewusst das gerade heute die Börse früher schließt😅

    Hatte gerade noch den MSCI World beobachtet der ist noch in Bewegung deshalb bin ich da nicht drauf gekommen.

    Dann werde ich eben am 2.1. einsteigen👍

    Viele Grüße und euch allen nen guten Rutsch!

  • Entscheidend ist das Gesamtpaket deiner Anlagen und was wird wann in welcher Höhe gebraucht, gibt es sonstige Einnahmen, willst du deinen Ruhestand vorziehen, welche Ausgaben müssen monatlich/jährlich gestemmt werden? Welche Einnahmen sind dann im Ruhestand zu erwarten, wenn das alles soweit geklärt ist, kann man sich mit entsprechenden Anlagen beschäftigen. Ansonsten fischen wir hier im trüben und so schön die Tipps auch klingen, können sie locker an deinen Zielen vorbei gehen.

  • Da hier gefragt wird, wie ich das Geld investieren würde – natürlich bezogen auf meine persönliche Situation:


    1. Schritt: Meinen Notgroschen vollständig auffüllen.


    2. Schritt: Den verbleibenden Betrag in die folgenden ETFs und Kryptowährungen investieren:

    57 % in MSCI World

    24 % in MSCI Emerging Markets (EM)

    10 % in MSCI World Small Caps

    4 % in MSCI EM Small Caps

    3 % in Bitcoin

    2 % in Ethereum