Ich bin 60 Jahre alt und möchte mit 63 in Rente gehen. Nun habe ich empfehlungsgemäß meinen Anteil an Aktien verringert und stehe vor der Frage, ob ich für das Geld Rentenpunkte bei der deutschen Rentenversicherung kaufe oder das Geld in Rentenpapiere bzw. Fest-/Tagesgeld anlege.
Auf den ersten Blick spricht natürlich die Rendite gegen Rentenpunkte.
Jedoch ist bei Rentenpunkten das Geld sicherer vor Verlust geschützt und wenn man eine etwaige Witwenrente mit bedenkt, stimmt auch wieder die Rendite.
Hat jemand Erfahrung? Gibt es Ratschläge? Habe ich wesentliche Pros / Kontras nicht erkannt?