Gibt es irgendwo eine gute Analyse/Diskussion über die Rendite für den zuzsätzlichen Erwerb von Rentenpunkten?
Da sind wahrscheinlich viele Unbekannte mit dabei, weil sich einiges bis zum langen Zeitraum hin zum Eintritt in das Rentenalter ändern kann. Aber es wäre schon alleine hilfreich, Hinweise auf Kriterien zu erhalten, die einen Einfluss haben könnten und die man ansonsten vielleicht übersehen würde.
Also ein Vergleich der Rendite von gesetzlicher und privater Rentenversicherung?
Gibt es z.B. eine Kalkulation darüber, ob es sich rechnen könnte, eine private Rentenversicherung "auf Eis zu legen" und beitragsfrei zu stellen und stattdessen zusätzliche Rentenpunkte zu kaufen? Vielleicht abhängig vom Garantiezins der privaten Rentenversicherung.
Für letzteres wäre es auch sehr interessant zu wissen, ob und in welchen Ausmaß private Rentenversicherung (Kapitallebensversicherungen 2.0) über den Garantiezins hinaus Erträge für die Vertragsnehmer gebracht haben.