Portfolio erweitern: Welche ETF neben FTSE All-World?

  • Ich sehe die hier teilweise empfohlene Stärkung des europäischen Aktienanteils sehr kritisch. Das ist eigentlich nur eine Scheinlösung, weil gerade in Europa die Situation mit einigen wenigen total überbewertet Aktien versus seit Jahren nur rumgurkenden Firmen von der Marktkapitalisierung her sogar extremer ist als in den USA.


    Die so genannte Beimischung lässt dann ganz schön Luft ab, wenn Novo Nordisk (bei denen hat sich das eigene Fett inzwischen fast halbiert) und die niederländische ASML nix mehr reißen.

  • Würde mir auch gefallen … 80 Prozent Aktienquote wäre gerade noch akzeptabel (momentan bin ich zwischen 86 und 88), mich stören dabei nur die mitgekauften 7,5 Prozent Rohstoffe … Ich stehe in dem Sehment eher auf Gold. :love:

    Ich bin auch kein Fan von Rohstoffen und würde da auch Gold präferieren. Aber dann wäre es ja kein ARERO sondern ein AREGO :D

  • Und was man ja auch nicht vergessen darf: Es wird jetzt schon ziiiiiiemlich lange gesagt, das ist eine Blase, die Top 7 sind überbewertet, über kurz oder lang kommt der Einbruch. Bisher ist das nicht passiert. Und wer die letzten Jahre darauf gewettet hat, dass es demnächst passieren wird und die USA untergewichtet hat, hat damit Marktrendite liegenlassen gegenüber demjenigen, der einfach nur passiv nach Marktkapitalisierung investiert war.


    Ich sage nicht, dass man nicht auch andere Strategien fahren darf und die Gewichtung nach Marktkapitalisierung der einzig richtige oder denkbare Weg ist. Aber wer aus einem Gefühl heraus ("das kann doch nicht ewig so weitergehen mit NVIDIA, irgendwann platzt die Tech-Blase...") aktiv gegen die USA bzw. den Tech-Sektor wettet, der betreibt nunmal Market Timing.


    Deshalb wäre meine Strategie happy_day ganz einfach: Gar keinen ETF neben dem FTSE All World. Einfach nur den einen, und fertig. Keep it simple.

    Ja da bin ich bei dir. Viele Wege führen nach Rom. Nur ist die Frage ob man es besser macht wenn man von der Marktkapitalisierung abweicht ? Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke da immer an das Zitat von Charlie Munger: "Man muss keine total cleveren Dinge tun. Es langt schon wenn man keine Fehler macht und das über eine sehr sehr lange Zeit".

  • Ich sehe die hier teilweise empfohlene Stärkung des europäischen Aktienanteils sehr kritisch. Das ist eigentlich nur eine Scheinlösung, weil gerade in Europa die Situation mit einigen wenigen total überbewertet Aktien versus seit Jahren nur rumgurkenden Firmen von der Marktkapitalisierung her sogar extremer ist als in den USA.


    Die so genannte Beimischung lässt dann ganz schön Luft ab, wenn Novo Nordisk (bei denen hat sich das eigene Fett inzwischen fast halbiert) und die niederländische ASML nix mehr reißen.

    Kann sein. Kann aber auch sein, dass sowas schon alles eingepreist ist, weil es schon alle wissen. Wäre nicht das erste Mal, dass ein Markt überrascht. Ein liberaler Schwenk in Deutschland, ein überraschender Deal in der Ukraine und good old Germany/Europe geht ab wie Nachbars Lumpi.


    Wenn mir vor 5 Jahren jemand erzählt hätte, dass der griechische Leitindex den MSCI World outperformen würde, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Griechische Aktien sind seit langer Zeit eine Katastrophe. Waren aber auch ziemlich billig. Und siehe da...


  • Kann sein. Kann aber auch sein, dass sowas schon alles eingepreist ist, weil es schon alle wissen. Wäre nicht das erste Mal, dass ein Markt überrascht. Ein liberaler Schwenk in Deutschland, ein überraschender Deal in der Ukraine und good old Germany/Europe geht ab wie Nachbars Lumpi.


    Wenn mir vor 5 Jahren jemand erzählt hätte, dass der griechische Leitindex den MSCI World outperformen würde, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Griechische Aktien sind seit langer Zeit eine Katastrophe. Waren aber auch ziemlich billig. Und siehe da...


    Ja nur sehe ich es kritisch einen selektiven Zeitraum zu wählen. Es gab Zeiten in denen Tagesgeld Amazon outperformed haben. Ich würde daher weiter zurück gehen um zu vergleichen. Bitte sehe meine Antwort nicht als Kritik sondern nur als eine Anmerkung.

  • Ja nur sehe ich es kritisch einen selektiven Zeitraum zu wählen. Es gab Zeiten in denen Tagesgeld Amazon outperformed haben. Ich würde daher weiter zurück gehen um zu vergleichen. Bitte sehe meine Antwort nicht als Kritik sondern nur als eine Anmerkung.

    Es geht mir dabei nicht um langfristige Vergleiche. Griechische Aktien sind langfristig eine Katastrophe. Aber nur weil ein Aktienmarkt lange schlecht war und die Lage eine Katastrophe ist, bedeutet das nichts für die Zukunft, weil alle Infos bereits im Markt sind. Sobald irgendwas besser oder schlechter läuft als erwartet, sind die Bewegungen extrem. Falls also die Mag 7 nicht die Welt erobern und Europa wie durch ein Wunder nicht in den Abgrund stürzt, kann es Überraschungen geben.

  • Ich kenne einen, der kauft europäische Bauaktien wie verrückt. Wettet auf das Kriegsende. Das würde ich mich nie trauen. Dem kann man noch so viel über Risiko und die Kapitalmarktforschung erzählen. Der zieht das durch. Wenn es funktioniert, steh' ich halt ziemlich blöd da mit meinen ETFs. :D

  • Mein Kollege macht das so:


    50% Vanguard FTSE All-World

    50% ARERO Fonds

    ich hab auch lange überlegt, ob der FTSE All World alleine reicht oder nicht doch noch besser gestreut in Anleihen & Rohstoffe....

    Aber am Ende komme ich auch immer wieder auf das gleiche: Anleihen senken die Vola, aber auch die Rendite. Rohstoffe haben keinen echten Ertrag und hohe Kosten....wenn Rohstoffe, dann Gold das man selber verwahrt.

    Erkenntnis für mich: wenn man weniger Risiko/Schwankung seines liquiden Gesamtinvests haben will, dann sollte man die grundlegende Aufteilung "cash"(also TG/GM) /Aktien ändern, aber in dem riskanten Teil braucht es nix anderes als einen Welt Aktien ETF...das klingt irgendwie zu einfach um richtig zu sein, aber egal wie ich es drehe und wende komme ich zu keinem anderen Ergebnis...Anleihen und Rohstoff ETF diversifizieren für mich nicht, sie senken die Vola aber eben langfristig auch die Rendite...Gold sehe ich da als einzigen Rohstoff anders, aber eben eine Ebene drüber.

    Wenn 30% cash und 70% FTSE All-World zu viel sind fürs Gemüt, dann halt 50/50, aber den Vorteil von z.B. 30% cash und 70% in 60/40 Aktien/Anleihen sehe ich nicht...

    Ich bin auch soweit, dass ich keine feste cash Quote halte, sondern einen festen cash Betrag in GM halte mit dem ich mich in der aktuellen Lebenssituation wohl fühle egal was kommt und alles andere und zusätzliche geht in den All World.

  • Ich kenne einen, der kauft europäische Bauaktien wie verrückt. Wettet auf das Kriegsende. Das würde ich mich nie trauen. Dem kann man noch so viel über Risiko und die Kapitalmarktforschung erzählen. Der zieht das durch. Wenn es funktioniert, steh' ich halt ziemlich blöd da mit meinen ETFs. :D

    Du stehst dann überhaupt nicht blöd da.

    Und sollte es dann mal irgendwann einen dauerhaften Waffenstillstand geben, profitiert, neben der deutsche Bauwirtschaft auch der Rest.

    ..

  • Ich kenne einen, der kauft europäische Bauaktien wie verrückt. Wettet auf das Kriegsende. Das würde ich mich nie trauen. Dem kann man noch so viel über Risiko und die Kapitalmarktforschung erzählen. Der zieht das durch. Wenn es funktioniert, steh' ich halt ziemlich blöd da mit meinen ETFs. :D

    Nö, Du stehst genau so blöd/klug da wie vorher. JEDER soll doch wetten worauf er will. Als Besitzer eines Welt-ETF gehst Du halt davon aus, dass langfristig die Weltwirtschaft wächst. Im Idealfall so um 5-7% p.a. auf lange Sicht.

    Ich muss nicht morgen reich sein. Mir reicht es völlig, wenn ich in 30 oder 40 Jahren nicht verarmt gestorben bin.

  • Hier mal ein Video (1 Minute lang) eines Universitätsprofessors warum wir eigentlich investieren. Finde ich als reminder ziemlich gut...um den letzten Satz von monstermania seiner Aussage aufzugreifen....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn es funktioniert, steh' ich halt ziemlich blöd da mit meinen ETFs

    Wenn die baubranche stark anzieht, bedeutet dass das viel geld im umlauf ist, was wiederum bedeutet dass auch andere firmen & branchen, von diesem cashflow profitieren werden.



    was andere etfs/beimischungen und co angeht.

    wer einen FTSE all world bespart, der profitiert unmittelbar wenn die kleineren unternhemen und länder marktkaptial aufbauen.

    allerdings ist das firmen geflecht miterweile ziemlich groß, und das hauptproblem ist dass es gar nicht so viele Aktien Geselschaften insgesamt gesehn auserhalb der USA gibt.

    gerade in China und Indien ist deren anteil sehr gering, obwohl es aufstrebende märkte sind, die auswahl an firmen ist daher dort begrentzt, und müssen nicht den tortigen tatsächlichen markt entsprechen...

  • Danke für die vielen Antworten und Einschätzungen! Am Ende muss man sich für einen Weg entscheiden. Vielleicht reduziere ich meine Aktienquote lieber und bleibe nicht bei der anvisierten 75/25 Aufteilung, mal schauen.

  • ich fühle mich mit dem S&P500 ETF renditestark aufgestellt.

    Genau! Und ich wundere mich schon, dass es so lange dauert , bis Warren Buffet ins Spiel kommt "For 240 years it’s been a terrible mistake to bet against America".

    Also die USA lieber gleich direkt in Reinform in Form des S&P 500 und wer dann noch mehr Diversität braucht, findet genug Möglichkeiten