Depot voller Einzelaktien - verkaufen?

  • Ich bin 48 Jahre alt, plane keine großen Investitionen und möchte nur best-möglich meine Rente aufstocken, ohne größere Risiken einzugehen. Dabei möchte ich aber NICHT regelmäßig Börsen-News verfolgen und immer auf dem neuesten Stand bleiben wie es den Unternehmen geht von denen ich Aktien habe.

    Folgende Aktien haben mir meine Eltern (vor ca 10 Jahren) übertragen:

    Aktie Anteile Gesamtwert Performance Rendite
    Shell 270 8.717 € 35,67% 2.292 €
    BASF 90 4.414 € -29,89% -1.882 €
    Siemens 95 20.910 € 371% 16.469 €

    Wie lange hatten Deine Eltern diese Aktien denn schon? Sollten sie die Aktien schon vor 2009 gekauft haben, sind diese Aktien auch nach dem Übertrag steuerfrei. Schau mal, ob das Bankinginterface Deiner Depotbank dort einen Anschaffungskurs ausweist. Wenn nicht (oder wenn dort etwa "Altbestand" steht, ist die Wertentwicklung dieser Aktien auch für Dich steuerfrei.

    Ich hab einfach mal anhand der Shell-Aktie ein Beispiel-Rechnung gemacht:

    Würde ich heute verkaufen müsste ich (wenn ich's richtig verstanden habe) auf den Gewinn von 2.292 € 30,5% Steuern zahlen = 699 € - Bleiben 8.018 €

    Woher hast Du die 30,5%?

    Solltest Du den Wertzuwachs versteuern müssen, werden typischerweise 26,375% Steuern fällig (bei Kirchenmitgliedern je nach Wohnbundesland mehr).

    Aber es ist ja noch nicht einmal sicher, ob die Bestände überhaupt steuerpflichtig sind.

    Wenn ich den Betrag im Rechner von Finanztip eingebe, würden daraus nach 15 Jahren (in etwa mein Rentenbeginn) 19.215 €

    Wenn ich sie aber behalte und sie so performen wie im Durchschnitt der letzten 10 Jahre (3,57%) käme ich auf 14.731 €

    Diese Rechnung kann ich nicht nachvollziehen.

  • Hat jemand dazu einen Ratschlag für mich?

    Wann wurden die Aktien ursprünglich mal von Deinen Eltern gekauft?

    Bei Käufen vor 31.12. 2008 sind Kursgewinne auf Aktien steuerfrei.

    PS: Die Kapitalertragssteuer liegt bei 25% + Solidaritätszuschlag + ggf. Kirchensteuer.

    Aber das dürften trotzdem keine 30,5% sein. :/ Kann es sein, dass Du einfach 25% + Soli (5,5%) gerechnet hast?

  • Ich hab einfach mal anhand der Shell-Aktie ein Beispiel-Rechnung gemacht:


    Würde ich heute verkaufen müsste ich (wenn ich's richtig verstanden habe) auf den Gewinn von 2.292 € 30,5% Steuern zahlen = 699 € - Bleiben 8.018 €

    Wie kommst Du auf 30,5% Steuern?

    Kapitalertragsteuer sind 25%, der Soli sind 5,5% auf die Kapitalertragsteuer (nicht auf den gesamten Zinsertrag), macht zusammen also 26,38%.

    Und: Wenn Du erst eine Aktie mit Verlust verkaufst und dann eine mit Gewinn, dann wird (glaube ich) beides miteinander verrechnet. Wobei ich nicht genau weiß, ob zuerst ein hinterlegter Freibetrag belastet wird oder unmittelbar die Verlustverrechnung stattfindet.

  • Wenn Du erst eine Aktie mit Verlust verkaufst und dann eine mit Gewinn, dann wird (glaube ich) beides miteinander verrechnet. Wobei ich nicht genau weiß, ob zuerst ein hinterlegter Freibetrag belastet wird oder unmittelbar die Verlustverrechnung stattfindet.

    Prinzipiell wird Verlust mit Gewinn verrechnet, zeitlich auch andersherum, wenn es im gleichen Jahr ist.

    Vorgeschaltet ist aber die Überlegung, ob das jeweilige Papier überhaupt der Steuer unterliegt. Bei Anschaffungen von Aktien vor 2009 ist das nicht der Fall (Spekulationsfrist 1 Jahr, ist längst abgelaufen).

    Erst kommt die Verlustverrechnung, dann der Freibetrag.

  • Vorgeschaltet ist aber die Überlegung, ob das jeweilige Papier überhaupt der Steuer unterliegt. Bei Anschaffungen von Aktien vor 2009 ist das nicht der Fall (Spekulationsfrist 1 Jahr, ist längst abgelaufen).

    Guter Punkt! Wenn die Aktie vor 2009 angeschafft wurde, heißt das zwar, man muss Gewinne nicht versteuern, es heißt umgekehrt aber auch, man kann Verluste nicht gegenrechnen, oder?

  • Guter Punkt! Wenn die Aktie vor 2009 angeschafft wurde, heißt das zwar, man muss Gewinne nicht versteuern, es heißt umgekehrt aber auch, man kann Verluste nicht gegenrechnen?

    Das heißt das. Was vor 2009 ist, ist aus der Steuer draußen (nach 1 Jahr Haltezeit, ich hatte es erwähnt, aber diese Zeit ist im Jahr 2025 ja sicher abgelaufen).

  • Hallo und entschuldige dass ich jetzt erst antworte - ich dachte ich bekomme eine eMail wenn mein Beitrag freigeschaltet wird...

    Wie kommst du überhaupt auf 30,5 % Steuern?

    ...und auch alle Anderen die die Frage gestellt haben...

    Ich bitte um Entschuldigung - bin noch ziemlich blutiger Anfänger auch wenn ich schon zahlreiche Videos von Finanztip angeschaut hab - ist alles ziemlich viel Info auf einmal...

    Wie lange hatten Deine Eltern diese Aktien denn schon?

    Das weiß ich leider nicht und auch meine Eltern haben laut eigener Auskunft keine Unterlagen dazu.

    Schau mal, ob das Bankinginterface Deiner Depotbank dort einen Anschaffungskurs ausweist.

    Das dürfte der "Buy in" sein oder? Bei Shell wäre der bei 23,80€

    Kann es sein, dass Du einfach 25% + Soli (5,5%) gerechnet hast?

    Das dürfte hinkommen! ^^

    Kapitalertragsteuer sind 25%, der Soli sind 5,5% auf die Kapitalertragsteuer (nicht auf den gesamten Zinsertrag), macht zusammen also 26,38%.

    Verstehe! Das klingt auch gleich viel besser als 30,5%!

    Man will halt nur keine Steuern zahlen. Die wird früher oder später aber doch gezahlt.

    Soweit ich es verstehe ist es halt (normalerweise) besser so spät wie möglich Steuern zu zahlen wegen des Zinses-Zins-Effekts oder versteh ich da was falsch?

    Erstmal vielen Dank für eure Antworten! Ich werde nochmal nachboren bei meinen Eltern ob es nicht doch noch irgendwelche Unterlagen gibt...

  • Das ist mißlich.

    Ja...

    Ich habe meinen Vater gebeten nochmal nachzusehen ob er nicht doch irgendwo was vergraben hat. Er meint es könnte schon vor 2009 sein. Was genau würde das bedeuten? Er ist der Meinung dass man immer Kapitalertragssteuer zahlen muss egal wann die gekauft wurden.

  • Ich habe meinen Vater gebeten, nochmal nachzusehen, ob er nicht doch irgendwo was vergraben hat. Er meint, es könnte schon vor 2009 sein. Was genau würde das bedeuten? Er ist der Meinung dass man immer Kapitalertragssteuer zahlen muss, egal wann die gekauft wurden.

    Manche glauben es nie, was man ihnen sagt - und manche noch später.

    Lies einfach mal in diesem Thread 10 Postings oder so zurück!

  • Manche glauben es nie, was man ihnen sagt - und manche noch später.


    Lies einfach mal in diesem Thread 10 Postings oder so zurück!

    Ja das stimmt :)

    Den Thread hab ich von Anfang an gelesen...

    Was aber glaube ich noch wichtig ist - im Gegensatz zu Lenas Vater hat meiner die Aktien NICHT auf meinen Namen angelegt sondern sie 2015 an mich übertragen. Kann es sein dass das Datum der Übertragung zählt und nicht wann er sie gekauft hat?

  • Meine Überlegung ist meine Shell Aktien (ca 2000 € im Plus) zusammen mit den BASF Aktien (ca 1860 € im Minus) zu verkaufen.

    Prinzipiell wird Verlust mit Gewinn verrechnet, zeitlich auch andersherum, wenn es im gleichen Jahr ist.

    Selbst wenn ich Steuern zahlen müsste weil die Aktien nach 2009 gekauft wurden, wären es ja nur auf die 140 € die ich bei beiden zusammen im plus bin - das sind peanuts :)

    Ich glaube ich fühl mich einfach wohler wenn das geld in einem weltweitem ETF steckt...

  • Diese Rechnung kann ich nicht nachvollziehen.

    Habe folgenden Rechner verwendet: Sparplanrechner

    Die beiden Rechnungen waren:

    1. Der Gesammtwert der Aktien munus Steuern (wo ich von 30,5% ausgegangen war) aber einer Rendite von 6% über 15 Jahre (z.B. MSCI World)

    2. Der Gesammtwert bei einer Rendite von 3,57% wenn ich die Aktien behalte über 15 Jahre