Rentenfonds

  • Hallo zusammen,
    ich habe gerade mein Studium abgeschlossen und kümmere mich derzeit und meine private Altersvorsorge.
    Ich habe 3 unterschiedliche Angebote von 2 Maklern erhalten (1 freier Makler und 1 Makler der DVAG).


    Mich würde interessieren was Ihr von den Produkten haltet und ob/zu welchem Ihr mir Raten würde. Über die Gründe weshalb oder weshalb nicht würde ich mich sehr freuen.

    Ich konnte die Dateien leider nicht hochladen aufgrund eines unbekannten Fehlers, weshalb ich Sie in einer Cloud bereitgestellt habe.
    https://bwsyncandshare.kit.edu/s/WwiEJ7TB5xca8Pc


    Vielen Dank im Voraus!

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich hab erst mit Ende 30 gecheckt, dass sowas Quatsch ist. Du hättest den Vorteil, dass du (wahrscheinlich) 10 Jahre früher darauf kommst, dich mit der privaten Altersversorge selber zu beschäftigen und das Geld dann selber anzulegen. Ohne Provision, ohne zu hohe laufende Kosten.


    Mein Rat: lass den Quatsch.


    Und deine eigene Lösung muss übrigens nicht kompliziert sein :)

  • Schmeiß das Zeug weg. Noch geht das.

    Nein! Falls Kamin vorhanden, als Anzünder verwenden.


    Aber jetzt ernsthaft, hab Nürnberger mal aus Neugier kurz angelesen. Typische Marketingsprache.

    Da steht z.B. sowas wie Inflationsschutz. Und wie wird das erreicht? Indem das Opfer, äh der Kunde, jedes Jahre mehr einzahlen soll. Lachhaft...

    Aber ist nur ein Beispiel von dem Quatsch, der da drinsteht.


    Lass es, echt.

  • Ich habe gerade mein Studium abgeschlossen und kümmere mich derzeit und meine private Altersvorsorge.

    Das ist zu diesem Zeitpunkt eine ausgesprochen schlechte Idee. Du hast nämlich vermutlich keine Ahnung von der Materie und bist daher ein LeO*, also ein leicht erreichbares Opfer.


    Finanzoptimierer wollen immer nur Dein Bestes, nämlich Dein Geld, und das behältst Du besser selber.


    Greif mal tief in die Tasche, hol 11,99 € raus und kaufe Dir folgendes Buch:

    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken.


    Wenn Du etwas mehr Geld hast, könntest Du Dir auch dieses Buch zu Gemüte führen:

    Thomas Kehl - Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest.


    Du tust Deinem Geldbeutel vermutlich einen unglaublich großen Gefallen, wenn Du keinen Finanzoptimierer triffst, bevor Du nicht mindestens eins dieser Bücher gelesen und verstanden hast.


    PS: Paß aber auf! Wenn Du einem Finanzoptimierer signalisierst, daß Du möglicherweise abspringen könntest, läuft er zu allergrößter Form auf! Schalt Dein Handy dann sinnvollerweise stumm, anders wirst Du die Kletten nicht loswerden.


    * Der geschätzte Prof. Hartmut Walz (lesenswertes Blog!) hat vor seinem Studium eine Banklehre gemacht und im Zuge dessen diesen Begriff aufgeschnappt. So bezeichnete man in seinem Lehrinstitut die arglosen Anleger, die man ausnehmen konnte wie die Weihnachtsgänse.

  • Mh26

    Bin nur Finanz-Laie, wenn auch ein an solchen Themen Interessierter mit zudem ein bißchen eigenen Erfahrungen.

    ich habe gerade mein Studium abgeschlossen

    Glückwunsch !

    und kümmere mich derzeit und meine private Altersvorsorge.

    Etwas bis ziemlich - nach meinem Dafürhalten - seltsame Reihenfolge.


    Aus meiner Sicht sollte die eher so laufen (nach den erfolgten unverzichtbaren Basics (*)):

    Der "Vermögensaufbau" geht organisch in die "Altersvorsorge" über, die schließlich in eine "Ruhestandsplanung" einmündet.


    Mit 26 Jahren (sollte Dein Forennamen betreffs der Zahl so zu verstehen sein ?) und gleich direkt nach Abschluß des Studiums die Altersvorsorge anzugehen (noch dazu ohne eigene Kenntnisse die Materie betreffend) bedeutet aus meiner Sicht den zweiten Schritt vor dem ersten zu versuchen.

    DVAG).

    Ein Strukturvertrieb - meines Erachtens mit das Schlimmste am Markt überhaupt.

    Mich würde interessieren was Ihr von den Produkten haltet

    Nix - ohne mir das näher angesehen zu haben.


    Meine Empfehlung:


    - (*) Klärung bzw. Check der Basics (Versichern kommt vor jedem Investieren !)

    - Generell: Das Thema Versicherungen vom Thema Geldanlage/Vermögensaugbau trennen

    - (*) Angemessene Rücklage für Notfälle checken bzw. vorhanden ?!

    - Unbedingt zunächst wenigstens ein Grund- bzw. Basis-Wissen anlesen !

    - Guten Berufseinstieg finden (Humankapital ist in dem Alter der entscheidende Hebel !)

    - Sich von langfristigen Finanz-Verträgen (unbedingt) fernhalten

    - Gedanklich und auch finanziell möglichst flexibel bleiben


    Beim Thema Versicherungen dem Motto folgen - nur das Nötigste das aber hinreichend (manche wichtigen Versicherungen lassen sich in jungen und gesunden Jahren noch günstig "einkaufen").


    Wenn Du ein guten Job (Berufseinstieg) mit ordentlichem Einkommen gefunden hast und (!) ein gewisses Grundwissen in Sachen Finanzen aufgebaut hast - dann kann man erste konkrete Gedanken entwickeln (auch zur wichtigen objektiven und subjektiven Risikotragfähigkeit; sowie auch zu eventuellen persönlichen Zielen (Lebensplanung, ggf. Familienplanung) und/oder finanziellen Zielen (Wohneigentum geplant oder eher nicht, spätere Selbständigkeit eine Option oder eher nicht usw.)).


    Die Umsetzung (Abschluß) mit passenden Finanz-Vehikeln (Finanz-Instrumenten bzw. Produkten) ist in einem solchen Prozess der letzte Schritt ...



    Dir gutes Einlesen und danach (!) ebensolche Finanz-Entscheidungen !