ETF Sparplan erstellen mit Einmalzahlung

  • MoR: Deine Beiträge sind immer etwas schwer zu verstehen, weil Du das mit dem Zitieren offensichtlich nicht richtig draufhast. Kopf hoch! Das üben wir noch, und dann kriegen wir das auch noch hin!

    Wie sagt man so schön: "Arroganz ist die Barriere der Weisheit."

    Vielleicht schaffen Sie es ja ausgeschlafen vom hohen Ross zu steigen und gründlicher zu lesen. Falls nicht: Auch okay. Muss ja nicht jeder alles verstehen.


    Fakt ist: Strobo ist auf dem richtigen Weg und wird das hinbekommen. Viel Erfolg!

  • Wie sagt man so schön: "Arroganz ist die Barriere der Weisheit."

    Dies schreibt uns einer, der durch das in Foren ausgesprochen unübliche Siezen seine Distanz zum Fußvolk betont.


    Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

  • Auch in diesem Thread zeigt sich wieder mal, wie letztlich unzweckmäßig es ist, sich auf eine Frage zu konzentrieren. Auch ich habe mich mal wieder aufs Glatteis führen lassen.


    Im Nebensatz läßt der TE fallen, daß nebenher eine Hausfinanzierung läuft. Neben jeder Immobilienfinanzierung sind die 1500 € (und meinethalben auch noch 500 € monatlich) Peanuts. Mit einem Haus im Hintergrund stellt sich zunächst die Frage nach der Liquiditätsreserve, die man braucht, wenn unvermittelt etwa der Heizkessel erneuert werden muß.


    Finanzplanung muß ganzheitlich sein. Einzelaspekte zu betrachten führt gern mal in die Irre, so offensichtlich auch in diesem Thread.

    Hallo,

    komme erst jetzt dazu eure Antworten zu lesen.

    Ich habe in dieser Woche meine Einmalzahlung getätigt und einen Sparplan erstellt.

    Die 150€ waren schon vorher für die Altervorsorge vorgesehen. Ich wusste nur nicht wie ich es angehen sollte.

    Das eine Finanzplanung ganzheitlich sein muss ist keine Frage. Ich wollte meine größten Posten nur ein bisschen erläutern.

    Vielleicht habe ich durch euch auch noch den Mut mich an meine fondgebundene Riesterrente 🙈 zuwagen. Aber ich glaube dann wird es richtig kompliziert 😅


    Viele Grüße 😉

  • Vielleicht habe ich durch euch auch noch den Mut mich an meine fondgebundene Riesterrente 🙈 zuwagen. Aber ich glaube dann wird es richtig kompliziert 😅

    Hast du noch ´nen Riester parallel laufen?

    Les doch mal hier im Forum was so die Meinung zu den hohen Erträgen der Finanzwirtschaft, die Riesterverträge anbieten, ist. Der Anleger, also du und ich, haben da von vorn herein schon ganz ganz schlechte Karten.

  • Fred_

    Das werde ich auf jeden Fall machen und euch vermutlich nochmal mit Details um Rat fragen.

    Kann ixh irgendwo in Erfahrung bringen was der Vertrag zur Rente garantiert? Er läuft seit gut 20 Jahren.


    Ach noch eine Frage habe ich zum ETFs

    Angenommen ich habe Ende des Jahres Summe X angespart. ( on top zu meinen monatlichen Sparraten). Würdet ihr das dann immer mal wieder in den sparplan investieren?


    Danke euch schon mal vorab 😊

  • Macht es Sinn die 1500€ als Einmalzahlung zu nehmen und dann die Sparrate festzulegen?

    Du kannst doch bis zu 1000 € denke ich mal per Sparplan ausführen. Kannst du nicht später noch eine höhere Einmalanlage tätigen? Das ist ja jetzt nicht viel Geld. Ansonsten gilt: Einfach anfangen.

  • Du kannst natürlich gedpartes Geld weiterhin in einen Sparplan investieren.

    Entweder erhöhst du die Sparrate, oder du machst eine Einmalzahlung.

    Hängt vom Broker ab, was für dich günstiger ist.

  • MoR: Deine Beiträge sind immer etwas schwer zu verstehen, weil Du das mit dem Zitieren offensichtlich nicht richtig draufhast. Kopf hoch! Das üben wir noch, und dann kriegen wir das auch noch hin!

    Kann es sein dass du dich hier im 'Klein Klein' verrennst?


    Natürlich sollte Finanzplanung ganzheitlich sein und bevor man investiert muss man seine Gesamtsituation beleuchten usw. usf.

    Aber nicht jeder muss auf jeden Cent achten. Jeder ist da verschieden. Es ist doch nichts falsch daran, einfach mal zu starten. 150 Euro pro Monat ist nicht die Welt und man kann recht wenig falsch machen. Wenn nach einem Jahr die Börse um 50% runter geht - dann verliert man wieviel? 900 Euro? Das mag für den einen sehr viel Geld sein - für den anderen ist es nichts.


    Man könnten dem Themenersteller auch raten, erstmal mit 50 Euro zu starten. Oder sich durch zwei oder drei Bücher zu lesen, 10 Podcasts zu hören, Geld für einen Coach auszugeben - und dann? Ich würde mal behaupten, dass es bei diesen Beträgen dann in 99 von 100 Fällen darauf hinausläuft, mit kleinen Beträgen auf einen Welt-ETF zu sparen.

    In fast jedem Podcast oder Newsletter von Finanztip heißt es 'wichtig ist, dass man anfängt'


    Oder um dein Tennis Beispiel zu bemühen - man kann natürlich erstmal 2 Jahre ATP Tour schauen, dann YouTube Videos anschauen, dann Bücher lesen und sich beraten lassen.

    Oder man schlägt einfach mal auf den Ball drauf. Wenn es das erst mal falsch ist - so what? Dann steuert man nach/um und macht es beim nächsten mal besser.


    Dass du nun auf falsches Zitieren eingehst hat mit der Diskussion wenig zu tun. Man könnte es dem Nutzer ja auch einfach kurz erklären :)

  • Hast du noch ´nen Riester parallel laufen?

    Das werde ich auf jeden Fall machen und euch vermutlich nochmal mit Details um Rat fragen.

    Kann ixh irgendwo in Erfahrung bringen was der Vertrag zur Rente garantiert? Er läuft seit gut 20 Jahren.

    Du bekommst jährlich von deinem Riesteranbieter Unterlagen. Da steht der Stand zum Ende des letzten Jahres und was du eingezahlt hast, auch wieviel Zulagen du bekommen hast.

  • Angenommen ich habe Ende des Jahres Summe X angespart. ( on top zu meinen monatlichen Sparraten). Würdet ihr das dann immer mal wieder in den sparplan investieren?

    Ich würde solange investieren bis ich mein Sparziel erreicht habe.

    Bei mir hieß das Sparen bis zum Start der Rente. Es ging mir ja darum die Kommende Rente aufzubessern.

  • Kann es sein, dass du dich hier im 'Klein Klein' verrennst?

    Sowas kann immer sein, ich glaube es im vorliegenden Fall aber eher nicht.

    Natürlich sollte Finanzplanung ganzheitlich sein, und bevor man investiert, muss man seine Gesamtsituation beleuchten.


    Aber nicht jeder muss auf jeden Cent achten. Jeder ist da verschieden. Es ist doch nichts falsch daran, einfach mal zu starten. 150 Euro pro Monat ist nicht die Welt und man kann recht wenig falsch machen.

    Mag schon sein. Andererseits ist der TE seiner Sache ja ziemlich unsicher, sonst würde er hier nicht fragen.


    In einem Nebensatz erwähnt er, daß bei ihm noch 7 Jahre eine Immobilienfinanzierung läuft. Die ist sicherlich betragsmäßig eine ganz andere Nummer, und daraus ergeben sich eine Menge anderer Fragen, etwa nach Sondertilgungen und Liquiditätsreserve.


    Ein Sparplan von 150 €/m ist da eher eine Petitesse.

    Ich hätte in diesem Fall vermutlich gemacht und nicht gefragt. Der TE fragt aber, also muß man mit seiner Frage umgehen wie sonst auch.


    MoR gerät auf Abwege und Du auch, der Du ihm beispringst.

    Wir brauchen das hier aber nicht zu vertiefen.

  • Man könnte es dem Nutzer ja auch einfach kurz erklären


    also ich mache das immer so, dass ich den Satz oder Satzteil, den ich zitieren will, per Mausklick markiere.

    Dann geht ein Kontextmenu auf, dort wähle ich "Zitat speichern"

    Diesen Vorgang kannst du bei Bedarf auch mit mehreren Posts von verschiedenen TEs wiederholen.


    und dann hast du unten rechts in deinem Browser einen grünen Button "# Zitat(e)", damit kannst du dann auswählen, welches Zitat du deiner Antwort einfügen möchtest.



  • Dann geht ein Kontextmenu auf, dort wähle ich "Zitat speichern"

    Diesen Vorgang kannst du bei Bedarf auch mit mehreren Posts von verschiedenen TEs wiederholen.


    und dann hast du unten rechts in deinem Browser einen grünen Button "# Zitat(e)", damit kannst du dann auswählen, welches Zitat du deiner Antwort einfügen möchtest.

    ... und dann passiert manchmal überhaupt nichts. Der Foreneditor ist eine ziemliche Mimose, der macht öfter mal das, was er will, und nicht das, was der Nutzer will.


    Wenn der Editor Zitate nicht einsetzen will, hilft ein Neuladen der Seite, dann geht es wieder. Allerdings kann es sein, daß der Editor beim Neuladen den zuletzt geschriebenen Satz zur Hälfte wegfrißt.


    Das war allerdings nicht das von mir monierte Problem.

  • Strobo

    Konkrete Nachfrage: Für dein Haus liegen einige Taler auf einem Konto (Tagesgeld oder gestaffeltes Festgeld) um a.) plötzlich auftretende Probleme, wie etwa eine defekte Heizung oder ähnliches oder b.) auf Sicht ein neues Dach, Dämmung, Photovoltaik oder ähnliches etc. ohne (weitere) größere Verbindlichkeiten zu finanzieren? Wenn das so ist, wäre eine Ablösung des Hauskredits bzw ein höherer Abtrag und damit eine frühere Erledigung nicht eine bessere Möglichkeit? Man könnte ja ggf auch beides also einen höheren Abtrag um 100 € und ein Sparplan von 50 € überlegen. Also, du siehst, es gibt vielleicht mehr zu bedenken. Letztendlich ist es deine Entscheidung, hier werden nur Hinweise gegeben, die auch vielleicht für dich wichtig sind oder eben auch nicht. Viel Erfolg beim Überlegen! :)

  • Hallo Boersenfeger,

    Ja, da hast du recht. Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten. 😊

    Natürlich könnte ich die Tilgung auch um einen Teil erhöhen. Es ist schon so kalkuliert, dass in 6 Jahren zwei Sachen abbezahlt sind, die die monatliche Kreditrate um knapp 50% senkt.

    Dann möchte ich das Geld natürlich weiter investieren.


    Viele Grüße