Entwicklung der USA und globale Investments…

  • Aktuell mal Nachrichten verfolgt? Also das, was von der bisherigen internationalen Ordnung noch übrig ist? Vertrauen auf Verträge, Achtung von internationalen (zumindest westlichen) Standards? Achtung von internationalem Recht und ggf. auch den Eigentumsrechten von europäischen oder sonstigen ausländischen Investoren bzw. Aktienanlegern?


    Hat das irgendeinen Einfluss auf eure Geldanlage?


    Finde Gold wird wirklich attraktiver, die EM-Aktien und ggf. EM-Staatsanleihen gegenüber dem MSCI-World auch. 70+% US-Anteil im MSCI-World scheint mir wie ein Himmelfahrtskommando. Asia-Pacific spricht mich an, was Aktien angeht.

    Und Staatsanleihen wie die aus Australien der Kannada (sofern nicht von den USA einverleibt) auch ganz interessant als Sicherheitsbaustein… :/

  • Habe Anfang des Jahres die USA auf unter 50% herunterreguliert. Asien und Europa jeweils ca. 20% und 10% Fixed Income One.

    Wenn die Märkte weiter so steigen, muss ich China bei ca. 20% cutten.

  • Aktuell mal Nachrichten verfolgt? Also das, was von der bisherigen internationalen Ordnung noch übrig ist? Vertrauen auf Verträge, Achtung von internationalen (zumindest westlichen) Standards? Achtung von internationalem Recht und ggf. auch den Eigentumsrechten von europäischen oder sonstigen ausländischen Investoren bzw. Aktienanlegern?

    Spielst du auf die Annäherung der USA an Russland an, während Europa am Katzentisch sitzt?

    Welche Risiken siehst du?

    • Dass (US-) Aktien (stark) fallen?
    • Dass US Aktien für ausländische Investoren nicht mehr handelbar sind?
    • Dass sich amerikanische Fondsgesellschaften aus dem Europa Geschäft zurückziehen?
  • Wer lange genug dabei ist, der weiß, dass sich der langfristig orientierte Anleger, der breit genug diversifiziert ist, überhaupt keine Gedanken um das politische Tagesgeschäft machen muss.

    Aber genau das ist doch das Thema. Manche fühlen sich mit 70 Prozent USA breit genug diversifiziert (ober haben das lange Zeit getan), andere eher mit 25 Prozent. Klar, Meta ist nicht Gazprom, aber da ja momentan trotzdem ziemlich viel Bewegung drin.

  • Ich rufe mir immer mal wieder meine Gesamtsituation in Erinnerung. Ich arbeite in Deutschland und bekomme das Gehalt von einem deutschen Arbeitgeber. Ich werde später Zahlungen aus der deutschen Rentenversicherung erhalten, und eine Betriebsrente die über ein deutsches Versicherungsunternehmen gesichert ist. Ich habe Immobilien in Deutschland und Geld im deutschen Geldmarkt / deutschen Staatsanleihen.


    Dann habe ich eben auch noch Aktien, und davon sind dann im ACWI aktuell 63,5% in den USA. Für mich ist das jetzt nichts, was mir besonders Kopfschmerzen macht. Ich würde mich unwohler fühlen, wenn auch noch 60% meiner Aktien im DAX stecken würden.


    Bei jemandem, der ausschließlich oder ganz überwiegend im Aktienmarkt investiert ist, mag das anders aussehen.

  • Wie schnell ist Nix gemacht.


    Man kann die Zukunft sowieso nicht vorhersagen. Deswegen sind mir solche Nachrichten auch reichlich egal. Wer weiß denn heute welche Sau in 5 Jahren durchs Dorf getrieben wird.


    Die Füße still zu halten ist für viele Menschen extrem schwierig und Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht. Und auf der anderen Seite ist das Gras auch noch grüner…..


    Einfach Nix machen und investiert bleiben.