Riester - wechseln oder weiter hoffen?

  • Habe ganz zu Anfang von Riester meiner Frau einen Vertrag empfohlen. Gro$e Erwartungen hatte ich nie. Es ging nur darum die Förderung abzugreifen.

    Wir haben zwei Kinder (sprich neben Grund - auch Kinderförderung), die inzwischen (fast) erwachsen sind. Dann stellen den Vertrag beitragsfrei (ggf. Auszahlung).

  • Das ist wirklich unglaublich und traurig, wenn man sowas liest. Da soll einer mit knapp über 60 ist , 18.000 € zahlen damit ihm ab 85 Jahren die Rente garantiert ist….

    Lässt sich einen Teil regulär rechtmäßig auszahlen, sind die Versicherungsprämie auf knapp 10.000 €…. Dabei ist es ehrlich gesagt, nicht besonders wahrscheinlich, dass er deutlich über 85 wird..

  • Ich würde den Vertrag sofort stilllegen. Bei deinem Einkommen ist die Förderung von 175 € pro Jahr prozentual gesehen, viel zu niedrig. Du musst viel zu viel einzahlen, um die 175 € zu bekommen. Riester ist nur interessant mit mind. 2-3 Kindern, einem relativ niedrigen Einkommen und die persönliche Hoffnung, mind. 85 bis 90 Jahre zu werden. Ich bin bei Riester seit 2002 dabei, 2 Kinder. Es hat sich bisher nur gelohnt, weil mein Investmentfond richtig gut bis heute gelaufen ist.

  • Riestervermögen aktuell bei ca. 95.000 €, einbezahlt ca. 28.000 €

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das ist überhaupt nicht egal. Dibifa bitte teile uns mit, bei welcher Versicherung du mit deinem Riester bist und um welches genaue Produkt es sich handelt.

    Es spielt schlichtweg keine Rolle!

    Du kannst das Rad der Zeit nicht zurück drehen. Der Vertrag von Dibifa läuft eben schon seit 2002. Es gibt genügend Fälle von Kunden, die Ihren Fondsvertrag später abgeschlossen haben und damit voll in die Finanzkrise 'gestolpert' sind.

    Siehe z.B. hier: https://www.n-tv.de/ratgeber/Missv…le11400886.html

    Das ganze System der Riester-Fondsverträge ist durch die Beitragsgarantie total 'krank'. :/

    In einem anderen Forum Posten die Mitglieder regelmäßig den Stand Ihrer Riester-Fondsverträge (DWS, Union und Fairr). Die Unterschiede sind eklatant. Gleicher Vertrag, ähnliche Laufzeit, der Eine Kunde hängt zu 90% in Rentenfonds, der andere Kunde zu 90% in Aktienfonds. Bei wieder Anderen wird ständig hin und her geschichtet. Die Logik dahinter kennt wahrscheinlich nur die Risk-Management Software der Anbieter. :/

  • Hallo zusammen,

    mit Kindern lohnt es sich, ansonsten nicht. Finanztip hat einiges dazu geschrieben.

    UniGlobal läuft recht gut (z.Z.). Riester drumherum macht es leider nicht besser. Auch den UniGlobal selbst, brauchen tut man den nicht. Er ist enfach zu teuer. Wenn man ihn nunmal hat, da gibt es schlimmers. Kaufen würde ich ihn nicht mehr.

    LG

  • Riestervermögen aktuell bei ca. 95.000 €, einbezahlt ca. 28.000 €

    Höchstbetrag über 22 Jahre wären gute 46000€ also sind ca. 16000€ Förderung in deinem Vertrag.

    95000€ -28000€-16000€ = 51000€ Gewinn der zu versteuern wäre.

    Bei 52.500 Jahresbrutto erhöht sich die Steuerlast bei Einmalauszahlung die Steuerlast um über 16000€ also darfst du über 31% Steuern(Verheiratet) oder sogar 44%( Alleinstehend) auf den Gewinn zahlen.

    Blieben am Ende ca. 63000€ bei Riesterkündigung(Verheiratet) oder gute 56000€ (Alleinstehend) zum verrenten übrig.

    Um 63000€ anzusparen hätte man gute 130€ monatlich ansparen müssen und somit über 34000€ selber einzahlen müssen bei 6% Rendite p.a.

    Fondsrechner zum Fondssparen

    Andersherum gesehen liegt deine Eigenkapitalrendite bei Kündigung bei knapp 8% das ist jetzt nicht schlecht und einer der besseren Riesterverträge.

    Wäre dein gesamtes Riestervermögen mit dieser Rendite angelegt worden wären ca. 104000€ in deinem Vertrag. Also sind gute 9000€ Vertragskosten.

    Wäre aber auch mit einem günstigen Aktien-ETF Sparplan auch erreichbar gewesen ohne diesen ganzen Zulagenzirkus und mit Steuergeschenken. Im Sparplan knapp 2000€ Kosten.

    Also kostet der Riestervertrag über 300€ im Jahr. Eine Kinderförderung verschwindet schon in den Kosten.....

    Im Jahr der Kündigung wäre es auch steuerlicher Sicht eine Überlegung Wert sich Rentenpunkte zu kaufen.

    Oder mit der Kündigung zu warten bis man bereits im ersten Jahr des vollen Rentenbezugs ist.

    Hab nur ein bisschen öffentlich gerechnet.

    Mundabwischen und lustiges weiter investieren und selber nachrechnen.