Deka Connect+ 60 empfehlenswert?

  • Hallo,

    ich war heute bei meiner Sparkasse, wo mir der "Deka Connect+ 60 Komfort" angeboten wurde.

    60% Aktienanteil, 40% Rentenanteil. Ich würde einen größeren Betrag investieren.


    Mir wurde auch ein Beratungstermin angeboten, jetzt meine Frage, ist der empfehlenswert?

    Danke für die Antworten :)

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die Kreissparkasse möchte dir etwas verkaufen. Und zwar eine Vermögensverwaltung auf dem kleinen Level mit ETFs.


    Die machen da eine richtig klasse Werbung geben sich unheimlich Mühe.

    Der Preis für diese Vermögensverwaltung, also die jährlichen Kosten werden auf der Seite versteckt oder gar nicht angezeigt. Ich suche sie und finde sie nicht.


    Die Deutsche Bank zum Beispiel gibt beim Robo Advisor ROBIN ganz klar gleich am Anfang an, dass es im Jahr 0,75 % kostet.


    Deka-Connect+


    Ich würde eine Beratungstermin, der gar keine Beratung zum Inhalt hat, sondern ein reines Verkaufsgespräch nicht machen.

    Im Regelfall bist du den Profis mit dem guten Kaffee und den wunderbaren Satelliten, die sie auf ihrer Homepage haben, unterlegen.


    Wenn du eine 60 zu 40 bequeme Lösung anstrebst und gut findest, musst du nicht mehr wie 0,25 % im Jahr bezahlen.


    Und zwar mit dem


    Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF (Dist) | IE00BMVB5Q68 | A2P7TM
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF (Dist) (IE00BMVB5Q68 | A2P7TM) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com


    Den gibt es auch als thesaurierende Variante.


    Prüfe bitte für dich ganz klar, was du bisher für Geldanlagen bei der Kreissparkasse hast.

    Schließe keinesfalls vor, schnell so etwas ab, ohne geprüft zu haben, in welche ETF hier investiert wird.


    Ich kann es dir eigentlich schon verraten: in überteuerte ETF der Deka. Da zahlst du im Jahr nicht 0,25 % sondern erheblich mehr.


    Warum? Weil ich die Kreissparkasse Verkäufer

    Opfer ansehen. Sie verdienen ihre Provision, DK zahlt Ihnen regelmäßig eine Bestand Provision.

    Du sollst dann glücklich sein mit deinem 60 zu 40.


    Finger weg!

  • ich war heute bei meiner Sparkasse, wo mir der "Deka Connect+ 60 Komfort" angeboten wurde.

    60% Aktienanteil, 40% Rentenanteil. Ich würde einen größeren Betrag investieren.


    Mir wurde auch ein Beratungstermin angeboten, jetzt meine Frage, ist der empfehlenswert?

    also ich würde mal sagen, das ERST die Beratung erfolgen sollte und DANACH könnte ein seriöser Berater (der seinen Namen verdient) eine Empfehlung machen! Die Tatsache, dass es die Bank andersrum macht, spricht bereits Bände....


    Tomarcy hat ja schon detailliert erklärt, warum irgendwas mit DEKA keine für dich kosteneffiziente Lösung sein kann (immer zu teuer, da müssen viele Münder gefüttert werden).


    Du könntest ja mal eine lange Liste mit Fragen machen, von denen du dir wünschen würdest, dass sie dir ein ernsthafter Berater stellen würde, so er denn Interesse an deiner finanziellen Gesamtsituation und Zukunftsplanung hat. Und im Gespräch vergleichst du dann, wieviele tatsächlich dran kommen.


    Meine Vermutung: weniger als 10% der Zeit beschäftigt er sich mit den für dich wichtigen Themen, 90% der Zeit wird er/sie dir erklären, warum gerade dieser DEKA FONDS die einzig sinvolle Lösung für all deine Wünsche ist.


    Hier im Forum bekommst du regelmässig keine vorschnellen Antworten, sondern meistens erst Fragen wie zB:

    - wie alt bist du und was machst du (angestellt? selbstständig?)

    - wie sieht deine familiäre Situation aus oder Planung aus

    - wie sieht deine aktuelle finanzielle Situation aus

    - welche Investments hast du bereits

    - welche Erfahrungen hast du damit gemacht

    - welche Risikotragfähigkeit hast du, und wann wurde dies mal getestet

    - was willst du mit dem Geld später mal machen, und wann

    - etc pp


    Nachdem hier alles anonym stattfindet, ist es meiner Meinung nach eine super Gelegenheit für offenen und vielschichtigen Austausch.

  • Also, ich frage für meine Oma.


    sie ist Rentnerin und würde einen höheren Betrag gerne investieren.

    Investments habe ich noch keine, deshalb auch keine Erfahrungen damit.

    In meiner Sparkasse habe ich für morgen einen Beratungstermin vereinbart.

  • Die Finanzen müssen immer ganzheitlich gesehen werden.


    Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es das typische Geschäft der Kreissparkasse ist ihre „Opfer“ mit überteuerten Produkten zu versorgen !!!


    DEKA ??? Hilfe !!!

    Aber noch mal: die voll trainierten VerkäuferInnen bzw. Verkäufer:innen treffen auf typische Menschen, die willenlos den KSK-Schmeicheleien ausgesetzt sind.


    Bei Deutsche Bank und ING sehe ich auf der Homepage sofort die Kosten einer ETF-gestützten Vermögensverwaltung: 0,75 Prozent pro Jahr.


    Bei der Kreissparkasse sehe ich nur eine unheimlich gut gemachte Werbung.

    Sonst nichts.

  • Ich habe mal etwas herum gesucht.

    Bei der Commerzbank kostet „ money mate“ tatsächlich 1,65 % pro Jahr.

    Schlecht gemachte Werbung gibt es dafür.

    Weil die Commerzbank jetzt 155 das Jubiläum hat, bekommen die ersten 1550 Opfer eine Prämie von 155 € wenn Sie da mitmachen.

  • Das wird teuer:


    Und das sind "nur die Overhead-Kosten" der Vermögensverwaltung.

    Dazu die Kosten der einzelnen Fonds.

    Der Hinweis "Investment in Zukunftsthemen" zeigt, dass da viel gehandelt wird, also Kauf & Verkauf von verschiedenen Fonds. Und jedes Mal wieder Kosten.

    Bestimmt ein luktratives Geschäft für die Sparkasse.

    Wahrscheinlich wird es für dich ein Nullsummen- oder Verlustgeschäft. Wenn du nach 10-15 Jahren die Inflationsrate wieder ´raus hast, dann kannst du glücklich sein.

    Das ist meine Meinung!

    Ich würde ein günstiges Depot eröffnen und dort investieren. Diese angebliche "Beratung" kostet dich sehr viel Geld.

  • Ich war heute bei meiner Sparkasse, wo mir der "Deka Connect+ 60 Komfort" angeboten wurde. 60% Aktienanteil, 40% Rentenanteil. Ich würde einen größeren Betrag investieren.


    Mir wurde auch ein Beratungstermin angeboten, jetzt meine Frage, ist der empfehlenswert?

    Jeder legt sein Geld selber an. Ich würde das meinige nicht zu einer Sparkasse tragen, zumal dann nicht, wenn sie auf mich zukommt, ob ich ihnen nicht was abkaufe, und nicht ich auf sie.


    Beratungstermine gibt es dort ohnehin nicht, aber Verkaufsgespräche.

  • Das schon. Aber der Kaffee ist in der Sparkasse besser - und Kekse gibt es ja auch noch dazu! :)

  • Die sind ja durchgedreht bei der Kreissparkasse.

    In der Schweiz liegen die Kosten für ein Mandat mit hoher Aktienquote bei vielleicht 1,4 Prozent. Mit Robo günstiger.

    Und die wollen sich bei DEKA die Eintrittsgelder abholen…

  • Die sind ja durchgedreht bei der Kreissparkasse.

    In der Schweiz liegen die Kosten für ein Mandat mit hoher Aktienquote bei vielleicht 1,4 Prozent. Mit Robo günstiger.

    Und die wollen sich bei DEKA die Eintrittsgelder abholen…

    Ja, das läuft unter "Einnahmenoptimerung"

    Da viele in den ersten 3 Jahren wegen der katastrophalen Ergebnisse aussteigen werden, hat man durch diese zweigeteilten Gebühren eine bessere Chance den Kunden optimal"st" abzuzocken. 8)

  • Ohne näher hingesehen zu haben, kann man allgemein sagen, dass das, was eine Sparkasse empfiehlt, für Dich nie empfehlenswert ist. Eine Beratung gibt es dort nicht.

  • Kriegt man dafür denn auch wenigstens die guten aktiv verwalteten Deka Fonds mit Ausgabeaufschlag? Bis zu 3,5% Eintrittsgebühr kann ja wohl nicht alles sein, da geht noch was!

    Das ist aber jetzt schon etwas unklar für Neulinge, wenn du das nicht als Ironie kennzeichnest.

    Ich vermute, die Profis von Deka setzten für die Abbildung der Aktien- und Anleihemärkte nur die „kostentechnisch“ bewähren DEKA-Fonds ein.

    Denn: was nix kostet, ist nix.

    Die erklären dem „Opfa“ dann wahrscheinlich, dass ein TER von unter 1,5 Prozent ein Negativkriterium ist….

  • “Die Sparkassen haben den Auftrag, die finanzielle Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen und die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Region zu fördern. Sie stehen für Gemeinwohlorientierung und Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass sie nicht nur auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind, sondern auch auf das Wohl der Gemeinschaft.“.(Zitat aus: Dokumente der Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV)).

  • Das ist aber jetzt schon etwas unklar für Neulinge, wenn du das nicht als Ironie kennzeichnest.

    Ja, besser ist das. Für alle stillen Mitleser: das war Ironie, und ich vertrete die Auffassung, dass aktiv verwaltete deka Fonds nahezu das schlechteste sind, was man als Privatkunde angedreht bekommen kann. Finger weg!


    Warum? Darum. Hier das Flagschiff der Deka Fonds, der Megatrends. Benchmark ist übrigens MSCI World.