ETF Sparplan

  • Ein Freund stellt ETFs komplett in Frage, wegen der Schwankungen und empfiehlt Anlage in Bitcoin.

    Dann hat dein Freund eine komische Vorstellung von dem Begriff „Schwankungen“ :)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Hey, nach 3 Monaten Laufzeit bin ich ganz zufrieden. Ist nicht die Welt, aber der SPDR ACWI IMI steigt leicht und stetig. Ein Freund stellt ETFs komplett in Frage, wegen der Schwankungen und empfiehlt Anlage in Bitcoin. Mich interessiert Eure Meinung dazu.

    Fängt der Freund zufällig mit M an und hört mit azen auf? 😉

    Mazen sorry, aber beim Wort Bitcoin muss ich immer sofort an dich denken 😉


    Riva, ich empfehle: weitermachen :)

    3 Monate ist kein langer Zeitraum. Schwankungen werden schon noch kommen, sowohl nach oben als auch nach unten.

    Dann heißt es Schwimmweste anziehen und durchhalten :)

  • Fängt der Freund zufällig mit M an und hört mit azen auf? 😉

    Mazen sorry, aber beim Wort Bitcoin muss ich immer sofort an dich denken 😉

    Das nehme ich gerne als Kompliment auf! <3:P

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Hey, nach 3 Monaten Laufzeit bin ich ganz zufrieden. Ist nicht die Welt, aber der SPDR ACWI IMI steigt leicht und stetig. Ein Freund stellt ETFs komplett in Frage, wegen der Schwankungen und empfiehlt Anlage in Bitcoin. Mich interessiert Eure Meinung dazu.

    Bitcoin schwankt ja gar nicht. Da kann ich die Überlegung schon verstehen. Ironie aus.

  • An der Stelle noch ein kleiner Einwand: Erhöhte Volatilität geht grds mit erhöhter Rendite einher. Zumindest bei Bitcoin ist das zu bejahen (bei den meisten kryptos grds nicht). Es gibt auch Assets mit geringer Volatilität (zb Immovilienfonds, die ein geringes Risiko vorgaukeln und in der Volatilität schwankungsarm sind ... bis eine Bestandsaufnahme des aktuellen Immobilienwertes des Fonds durchgeführt wird.

    Kurz: Der Ratschlag Bitcoin statt ETF, weil ETFs zu sehr schwanken ist Käse.

    Die Erwartungshaltung an einen ETF, dass er gleichmäßig steigt (und dafür ein 3 monatiger Zeitraum dafür herangezogen wird), steht auf wackeligen Füßen. Da sollte man sich nochmal intensiver damit beschäftigen, bevor man in Panik beim nächsten drawdown verkauft.

  • Mazen sorry, aber beim Wort Bitcoin muss ich immer sofort an dich denken 😉


    Riva, ich empfehle: weitermachen :)

    3 Monate ist kein langer Zeitraum. Schwankungen werden schon noch kommen, sowohl nach oben als auch nach unten.

    Dann heißt es Schwimmweste anziehen und durchhalten :)

    Natürlich höre ich nicht auf! Ich wollte nur Eure Meinung hören. Außerdem hab ich Euch irgendwie vermisst. ;)