Literatur mit Finanzbezug

  • Mich würde mal interessieren, welche Bücher ihr (mit Finanzbezug) empfehlen (oder auch nicht empfehlen) würdet und warum. Gern mit einer kurzen Beschreibung oder Rezension.

    Ich mache gerne mal den Anfang:


    Madame Moneypenny

    Gibt einen guten Überblick über Finanzen (nicht nur für Frauen, obwohl das die Adressaten des Buches sind) für Einsteiger. Versicherungen, Geldanlage, usw. Leider verpackt sie die Infos in eine seltsame Story rund um eine Grillparty. Anstrengend zu lesen. Die Infos sind aber okay.


    Der reichste Mann von Babylon

    Einige Kurzgeschichten, wie im alten Babylon ein Mann sehr reich wurde. Er berichtet davon anderen Leuten, die daraus ihre Lektionen ziehen. In den Geschichten steckt sehr viel wahres und fast alles lässt sich auf die heutige Zeit projizieren. Auch wenn wir heute nicht mehr mit Gold-/Silber- und Kupfermünzen bezahlen.


    Über die Psychologie des Geldes

    Hier lese grade noch, kann mich also noch nicht über das gesamte Buch äußern. Ich finde es sehr gut geschrieben, wichtige Erkenntnisse, plausibel erklärt. Meiner Meinung nach definitiv ein Lesetip!

  • Alles von Gerd Kommer und Hartmut Walz. Nikolaus Braun bin ich grade noch selbst am eruieren, ob ich ihn zukünftig empfehlen kann. Sein Buch "Über Geld nachdenken" liegt grade bei mir noch in der Pipeline

  • Hallo.


    Madame Moneypenny - gelesen, grundsätzlich für EinsteigerInnen geeignet, würde ich dennoch nicht weiterempfehlen, einerseits wegen der inhaltlichen Schwächen (schrieb ich an anderer Stelle bereits zu) und wegen der Netzwerkmarketing-KommindieGruppe-BorderlineScam-Geschichte.


    Easy Money von Margarethe Honisch - gelesen, recht gut in Erinnerung behalten, auch eher für die Frauen unter den EinsteigerInnen gedacht


    Young Money Guide von Henning Jauernig - gelesen, nichts negatives hängen geblieben, Einsteigerbuch

  • Mich würde mal interessieren, welche Bücher ihr (mit Finanzbezug) empfehlen (oder auch nicht empfehlen) würdet und warum. Gern mit einer kurzen Beschreibung oder Rezension.

    Das ist an sich eine gute Idee. Allerdings bringt die Nennung eines Titels nichts, ohne qualifizierte Meinungsäußerung ist sie nicht besonders aussagekräftig. Und genau in diese Richtung degeneriert der Thread bereits in den ersten Postings.

    Madame Moneypenny

    Gibt einen guten Überblick über Finanzen (nicht nur für Frauen, obwohl das die Adressaten des Buches sind)

    Madame Moneypenny: Frauen können alles! Nicht nur Männer können Frauen abzocken, Frauen können das auch. Ich mag das nicht, nicht bei ihr, nicht bei anderen. Die Monetarisierung erfolgreicher Finanzblogs liegt natürlich nahe, aber damit verlieren sie halt ihre Unschuld.

    Der reichste Mann von Babylon

    Einige Kurzgeschichten, wie im alten Babylon ein Mann sehr reich wurde. Er berichtet davon anderen Leuten, die daraus ihre Lektionen ziehen. In den Geschichten steckt sehr viel wahres und fast alles lässt sich auf die heutige Zeit projizieren. Auch wenn wir heute nicht mehr mit Gold-/Silber- und Kupfermünzen bezahlen.

    Das Buch wird allgemein gelobt. Ich habe es durchgelesen. Mich hat es nicht besonders angesprochen und es hat mir auch keinen besonderen Eindruck hinterlassen.

    Über die Psychologie des Geldes

    Hier lese grade noch, kann mich also noch nicht über das gesamte Buch äußern. Ich finde es sehr gut geschrieben, wichtige Erkenntnisse, plausibel erklärt. Meiner Meinung nach definitiv ein Lesetip!

    Vorschlag: Fertiglesen, Rezension schreiben, sich dann erst darüber äußern, ob das ein Lesetip ist oder nicht.


    Amazon ist voller 5-Sterne-Rezensionen von Nutzern eines neuen Handies, die nach 48 Stunden immer noch hellauf begeistert von ihrem Kauf sind. Ich wünschte mir, ich könnte solche "Rezensionen" ausblenden (auch arithmetisch bei der Durchschnittsbildung).

    Young Money Guide von Henning Jauernig - gelesen, nichts Negatives hängen geblieben, Einsteigerbuch

    Ich halte das für ein gutes Einsteigerbuch.

    Punktabzug für die Lobeshymnen auf Bauspar- und Riesterverträge.