Anfangen in etfs zu investieren

  • Hallo zusammen ,


    Ich würde gerne mit dem investieren von etfs anfangen ich wollte fragen welche etfs ihr empfehlt :)


    Selbstverständlich werde ich mich auch mehr damit auseinandersetzen Bücher dazu lesen und auch Videos dazu schauen


    Danke euch schonmal im Vorraus :)

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich empfehle: "First things first".

    Also zuerst deine aktuelle Situation mal analysieren.

    • Wieviel Geld kannst/willst du ansparen
    • Einmalzahlung oder monatliche Sparrate
    • Wie lange soll die Ansparphase laufen
    • Gibt es noch abzulösende Verbindlichkeiten
    • Wozu soll der Vermögensaufbau dienen
    • Finanzierst du den Vermögensaufbau aus liquiden Mitteln oder aus deinen Einnahmen
    • ...

    Dann informieren - Der Youtube Kanal und das Forum ist ja voll von sehr guten Informationen.

    Und dann kommen bestimmt die Empfehlungen mit denen du dann auch was anfangen kannst.

    Als Visionär gilt es folgende Tatsache zu akzeptieren: Die Welt ist voll mit engstirnigen Idioten.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • Hallo.


    Günstiges Depot; günstiger Aktien-ETF (weltweit und marktbreit); Höhe der Sparrate ist zweitrangig, gerne erstmal niedrig ansetzen, steigern kann man sich später immer noch...


    Was ist mit Risikoabsicherung (BUV; Notgroschen; ...) etc. ?

  • Ich empfehle zunächst mal die absoluten Grundlagen vor dem Investieren zu klären.

    Risikoabsicherung wurde ja bereits genannt.


    Dann die eigenen Finanzen erstmal sauber und kostengünstig organisieren:

    Finanztip-Klassiker: So funktioniert unser 4-Töpfe-Prinzip
    Mit unserem Prinzip kannst Du Deine täglichen Finanzen und langfristige Geldanlage optimal organisieren – und es ist super easy.
    www.finanztip.de


    Und dann einfach einen weltweiten Aktien-ETF dazunehmen. Wenn Du einen ETF auf einen Index wie den MSCI ACWI (IMI) oder den FTSE All World auswählst bist Du eigentlich schon durch.

    Der Rest ist dann nur noch Optimierung die man machen kann, aber nicht machen muss.

  • Genau, der Sprung von MSCI World zu ACWI (IMI) ist eigentlich auch nur Optimierung, die man machen kann, aber nicht muss. Außer einer breiteren Diversifizierung sehe ich da wenig bis keine Vorteile, zumindest nicht in der Praxis, soweit man das beim passiven Anlegen so nennen kann.


    Kommt natürlich immer auf die verglichenen ETFs an, aber ich sehe da in der Regel beim MSCI World immer noch einen Vorteil hinsichtlich Ertrag und Volatilität.

  • Ich hab im Depot (mit proz. Gewinn seit Kauf), und mich in dieser Reihenfolge dafür entschieden:

    1. Nasdaq 100 (+84%)
    2. MSCI World (+47%)
    3. S&P 500 (+20%)
    4. Dow Jones (+12%)

    Alle stark US-lastig, teilw. viel Tech, mit einigen Überschneidungen. Nasdaq u. MSCI World habe ich bereits länger im Depot (+7-8 Jahre), S&P und Dow Jones etwa 1-2 Jahre oder so...


    Zudem würde ich schauen ob du swap-basiert oder physisch repliziert möchtest/magst, und ob der ETF ausschütten soll, oder nicht.

  • Da du ja selbst gesagt hast, dass du mit dem Investieren in ETFs anfangen möchtest und ich mal davon ausgehe, dass du ein Anfänger in diesem Metier bist, würde ich dir zu den Tipps meiner Vorredner noch empfehlen, die Grundlagen der ETF Namen und ihrer Bedeutung anzuschauen. Hierzu hat die Deutsche Börse eine prima Webseite.

    Als Visionär gilt es folgende Tatsache zu akzeptieren: Die Welt ist voll mit engstirnigen Idioten.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

    1. Nasdaq 100 (+84%)
    2. MSCI World (+47%)
    3. S&P 500 (+20%)
    4. Dow Jones (+12%)

    Alle stark US-lastig, teilw. viel Tech, mit einigen Überschneidungen. Nasdaq u. MSCI World habe ich bereits länger im Depot (+7-8 Jahre), S&P und Dow Jones etwa 1-2 Jahre oder so...


    Zudem würde ich schauen ob du swap-basiert oder physisch repliziert möchtest/magst, und ob der ETF ausschütten soll, oder nicht.

    Du hast 4 ETF in denen die einige der Top-10-Werte identisch sind. Und hey, kann man Alles machen, wenn man weiß was man da tut bzw. es eine bewusste Entscheidung ist.

    Aber als Anfänger würde ich doch sagen: Nehme ich nur den Nasdaq-100, der war ja schließlich von der Rendite her am Besten von den Vieren. :/

    Und, was soll ein Anfänger jetzt damit anfangen?


    Und ob physisch replizierend/swap oder thesaurierend/ausschüttend spielt auch erstmal keine Rolle. Wichtig ist, dass ein Anfänger sich erstmal des Risikos bewusst ist, dass eine Investition in den Aktienmarkt mit sich bringt. In der Hoffnung, dass nicht beim nächsten Kursrückgang von ein paar Prozent wieder die Frage auftaucht, ob man jetzt nicht lieber Alles sofort verkauft. :rolleyes:

  • Wichtig ist, dass ein Anfänger sich erstmal des Risikos bewusst ist, dass eine Investition in den Aktienmarkt mit sich bringt.

    DAS ist wohl eines der wichtigsten Statements bislang in diesem Thread! Denn als Anfänger hat man dieses Auf- und ab an der Börse ja noch nie erlebt - und mit den eigenen Ersparnissen schon zweimal nicht!


    Daher meine Empfehlung an Denis_97:


    Sei ehrlich zu dir selbst bei deiner Antwort auf die Frage ob du einen VERLUST von bspw. 20%, 30% oder 40% AUSHALTEN kannst, wenn der Kurs deines ETFs mit deinem angesparten Geld nach unten rauscht? Denn das wird sich DEFINITV ereignen und dann musst du in der Lage sein, das auszuhalten, oder du realisierst echte Verluste!

    Als Visionär gilt es folgende Tatsache zu akzeptieren: Die Welt ist voll mit engstirnigen Idioten.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍