Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

  • Ich glaube, das ist eine andere Baustelle.

    Für Baustellen ist doch Bodo mit dem Bagger zuständig 😆

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Habe keine Panik. Ich verkaufte gelassen vor dem Beginn des Crashs :)

    Glückwunsch. Market Timing funktioniert in der Regel nicht, aber manchmal hat man einfach Glück, es sei dir gegönnt. Sich aber jetzt hier als Warren Buffett 2.0 zu inszenieren ist schon etwas peinlich, hast du doch gar nicht nötig. Jeder weiß, dass Market Timing nicht funktioniert und wenn du uns wirklich weismachen möchtest, dass du schlauer als der Markt bist, dann meinst du das hoffentlich nicht ernst.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Der korrekte Fachbegriff hier lautet "Orange Swan Event"

    Bei dem Thema der "schwarzen Schwäne" spielt jedenfalls - nach meiner Erinnerung - u. a. der Aspekt neben "selten" beispielsweise "unvorhersehbar" eine ganz erhebliche Rolle.

    Eventuell ist es für viele in Deutschland und/oder der EU auch generell überraschend, daß ein Politiker (lange) vor der Wahl etwas ankündigt (wie immer man zu dem Angekündigten auch stehen mag), was er dann tatsächlich auch nach der Wahl noch versucht umzusetzen sprich versucht sein "Wort zu halten" bzw. sein Wahlversprechen einzulösen ...


    Donald Trump:

    "Jeder Mensch hat ein Ego und daran finde ich nichts Verwerfliches. Menschen brauchen es, Nationen brauchen es. Ich denke unser Land braucht mehr Ego, weil wir von unseren sogenannten Verbündeten wie Japan, der Bundesrepublik Deutschland, Saudi Arabien, Südkorea usw. über den Tisch gezogen werden. Diese Länder haben uns buchstäblich bluten lassen, weil sie die größte Geldmaschine aller Zeiten beherrschen und das auf unsere Kosten. Ihre Produkte sind besser, weil sie so hoch bezuschusst werden. Wir Amerikaner werden von der ganzen Welt ausgelacht, weil wir 150 Milliarden Dollar Jahr für Jahr verlieren, damit wir reiche Länder beschützen, Länder, die innerhalb von 15 Minuten von dieser Welt getilgt wären, wenn wir nicht wären. Unsere Verbündeten machen Millionen damit uns zu linken" ...

    "Ich möchte zu 100% nicht Präsident werden, dessen bin ich mir zu 100" sicher" ... (*)

    "Ich würde als erstes auf jeden Mercedes, der auf unseren Straßen rollt und jedes japanische Produkt eine Steuer setzen. Dann hätten wir auch wieder wunderbare Verbündete" ...


    (*)

    Aus meiner Sicht ist diese spezielle Einlassung Trumps durchaus glaubwürdig. Aus dem Umfeld mehrerer US-Politik-, Strategie und und Kampagnenberater (u. a. einem Kollegen von Julius van der Laar; diese war mehrfach im Wahlkampfteam von Obama) wurde das ähnlich berichtet. Erst als Trump viel später sah, wie unzufrieden weite Teile der US-Bevölkerung mit den Demokraten aber teilweise auch den Republikanern waren, wie viele sich inzwischen als Verlierer fühlen (auch und insbesondere einer Politik, die aus Sicht dieser Menschen sich nicht mehr prioritär um die tatsächlichen Probleme des Alltags kümmert sondern sich in einer von einer Minderheit gestalteten Blase und keinen Widerspruch duldenden "Wokemania" tummelt), sah er eine erste kleine Chance. Ohne noch ernsthaft an eine Nominierung als Kandidat oder gar an seine Wahl zum Präsident zu glauben.


    War sonst noch was ... ? Gerade im Kontext mit "unvorhersehbar". Ach ja ...

    Das Interview stammt aus dem Jahr 1990 ... (*)


    PS (*): Wenn ich einer geschätzten US-Kollegin Glauben schenken darf; was ich in dem Fall uneingeschränkt praktiziere; Quelle: Donald Trump Personality-Exklusivstory mit Fotos und längerem Interview im US-Playboy im Jahr 1990. Mein Eindruck aus US-Zeiten: Ein bißchen stand der US-Playboy schon immer für das Anti-Establishment. Nach Ihrer Erinnerung war Trump damals sogar auf der Titelseite abgebildet mit schwarzer Fliege, weißem Smoking-Hemd und Playboy-Bunny an seiner Seite).

  • Ja es ist ein insbesondere deutsches Problem, dass Ankündigungen von Faschisten und Rechtsextremen nicht ernst genommen und verharmlost werden. Wenn es dann zu spät ist, dann heißt es "huch, wie konnte das denn passieren?" Man muss Leuten glauben, wenn sie zeigen wer sie sind.

  • Wenn es dann zu spät ist, dann heißt es "huch, wie konnte das denn passieren?"

    Das gilt angefangen von Trump (siehe dazu gerade Nr. 390) bis hin zu Putin (bei seinem Eingreifen damals in Tschetschenien um das Jahr 2000 entstanden binnen kürzester Zeit mindestens 20 Foltergefängnisse mit Folterkellern (laut einer damaligen Mitarbeiterin von Amnesty International).

    Neben Deutschland ist auch die EU durchaus "geübt" in einem nachträglichen "Huch, wie konnte das denn passieren ?". Das gilt nicht nur für das Vorgehen und Handeln gegenüber oben genannten Protagonisten - sondern auch für andere Themen wie die Eurokrise, der immer weiter nachlassenden Wettbewerbsfähigkeit, die mangelnde Verteidigungsfähigkeit, dem Unverständnis vieler Menschen bezüglich der Unfähigkeit der EU eine Ordnung und Solidarität beim Thema Asyl und Migration zu organisieren usw.

    Man muss Leuten glauben, wenn sie zeigen wer sie sind.

    Da scheint aber hierzulande nicht selten das Morgenstern bzw. Palmström-Motto aus "Die unmögliche Tatsache" zu gelten:

    Und er kommt zu dem Ergebnis:

    "Nur ein Traum war das Erlebnis.

    Weil so schließt er messerscharf,

    nicht sein kann, was nicht sein darf"

  • Glückwunsch. Market Timing funktioniert in der Regel nicht, aber manchmal hat man einfach Glück, es sei dir gegönnt. Sich aber jetzt hier als Warren Buffett 2.0 zu inszenieren ist schon etwas peinlich, hast du doch gar nicht nötig. Jeder weiß, dass Market Timing nicht funktioniert und wenn du uns wirklich weismachen möchtest, dass du schlauer als der Markt bist, dann meinst du das hoffentlich nicht ernst.

    Es klappte aber. Da kannst Du auf und ab springen. Niemand weiss, was wir hier haben.

    Niemand muss schlau sein zu begreifen, dass die fetten Jahre vorbei sein könnten.

    Ich handele danach. Wer nun nach den Beben bei der Börse auch noch in Bitcoin sinnlos Geld versenken will, soll auch das tun...

    Ich wiederhole mich: Vernunft vor Zockerei.

  • Kein Fussbreit. Nicht relativieren, sondern konsequent dem ernst der Lage entsprechend handeln.

    :thumbup:

    Das - also "dem Ernst der Lage entsprechend handeln" - hat ja Deutschland beispielsweise im Umgang mit Präsident Putin und seiner eigenen Verteidigungsfähigkeit in Perfektion umgesetzt und damit demonstriert, wie so etwas in praxi funktioniert ...

    Gleiches gilt für Präsident Trump nach dessen erster Amtszeit beginnend ab 2017. Deutschland und die EU hatten sich auch darauf perfekt vorbereitet sprich dem Ernst der Lage entsprechend gehandelt ...

  • Kein Fussbreit. Nicht relativieren, sondern konsequent dem ernst der Lage entsprechend handeln. Keine Kompromisse mit Faschisten.

    In der Theorie klingt das ja gut, aber Donald sitzt halt am längeren Hebel, und das weiß er. Wir sind komplett abhängig von ihm bzw. den USA. Wie will man da Druck ausüben und keine Kompromisse eingehen, ohne die eigene Wirtschaft ins Mittelalter zu katapultieren?

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ich wiederhole mich: Vernunft vor Zockerei.

    Ich glaube, dass du da was verwechselst: Den Markt zu timen ist Zockerei... Einfach konsequent seine Assets weiter zu besparen, auch wenn der Markt mal korrigiert, das ist Vernunft.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Wenn die Aktienmärkte aber schneller steigen als das BIP dann muss entweder eine Korrektur kommen und der Aktienmarkt nähert sich wieder dem BIP an oder aber der Aktienmarkt läuft über eine sehr lange Zeit seitwärts bis das BIP nachzieht.

    Dachte, Du hältst wenig von einer Relation des Aktienbündels mit den BIP … und MCAP rulez. ;)

  • In der Theorie klingt das ja gut, aber Donald sitzt halt am längeren Hebel, und das weiß er. Wir sind komplett abhängig von ihm bzw. den USA.

    Vorsicht ... !

    Deutschland soll noch immerhin rund 300 Kampf-Panzer im Bestand haben (um 1990 herum sollen es noch um die 4.000 Kampf- und Jagdpanzer gewesen sein). Außerdem soll die Bundeswehr teilweise sogar für mehrere Tage Munition im Fall eines aufgezwungenen Kampfeinsatzes haben ...

  • Dachte, Du hältst wenig von einer Relation des Aktienbündels mit den BIP … und MCAP rulez. ;)

    Ich halte auch mein Aktien Portfolio auch weiterhin strinkt nach Marktkapitalisierung in Form des Vanguard FTSE All-World.

    Meine Aussage schließt das nicht aus. Wenn die Unternehmensgewinne nicht so schnell steigen wie die Aktienkurse ist bzw diese es nicht widerspiegeln ist das nicht gesund und es muss irgendwann wieder eine Korrektur/Bereinigung erfolgen. Stichwort Überbewertung.

    Ich habe nirgends erwähnt dass ich investiere nach BIP.