Reform der Riesterrente

  • Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht zum Thema Riester:

    "Wir werden die bisherige Riester-Rente in ein neues Vorsorgeprodukt überführen, von bürokratischen Hemmnissen befreien und mit dem Verzicht auf zwingende Garantien sowie der Reduzierung der Verwaltungs-, Produkt- und Abschlusskosten reformieren. Wir prüfen eine Ausweitung des Kreises der Förderberechtigten. Wir wollen dieses neue Produkt mit einer möglichst einfachen staatlichen Förderung für Bezieherinnen und Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen begleiten. Kern der reformierten Riester-Rente wird ein Anlageprodukt sein, das es auch in Form eines Standardproduktes geben soll."

    Klingt ja erstmal nicht schlecht, ist aber auch ziemlich schwammig. Welche Erwartungshaltung habt ihr daran und wann glaubt ihr könnte sowas kommen?

    Ich gehöre auch zu den vielen, die einen beitragsfrei gestellten Riestervertrag haben und überlegen, ob sie den auflösen oder eben auf eine Reform warten sollten...

  • Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht zum Thema Riester:

    "Wir werden die bisherige Riester-Rente in ein neues Vorsorgeprodukt überführen, von bürokratischen Hemmnissen befreien und mit dem Verzicht auf zwingende Garantien sowie der Reduzierung der Verwaltungs-, Produkt- und Abschlusskosten reformieren. Wir prüfen eine Ausweitung des Kreises der Förderberechtigten. Wir wollen dieses neue Produkt mit einer möglichst einfachen staatlichen Förderung für Bezieherinnen und Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen begleiten. Kern der reformierten Riester-Rente wird ein Anlageprodukt sein, das es auch in Form eines Standardproduktes geben soll."

    Klingt ja erstmal nicht schlecht, ist aber auch ziemlich schwammig. Welche Erwartungshaltung habt ihr daran und wann glaubt ihr könnte sowas kommen?

    Ich gehöre auch zu den vielen, die einen beitragsfrei gestellten Riestervertrag haben und überlegen, ob sie den auflösen oder eben auf eine Reform warten sollten...

    Vor 2026 erwarte ich da keinen Entwurf.

  • Wir werden

    Ich möchte erstmal wissen wer denn dieses „wir“ ist.

    Wenn ich das weiß wer genau in diesem „wir“ zusammensitzt und was ausbaldowert kann ich weiter Vermutungen anstellen.

    Der Glaube fehlt mir und meine Hoffnung ist nicht allzu groß das da für den Verbraucher ein wirklich kostengünstiges und renditestarkes Ansparvehikel zustande kommt.

    Leider wird sich aller Voraussicht die Versicherungsindustrie nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und der Finanzlobbismus wird dafür sorgen das die Förderung nicht beim Kleinsparer ankommt.

    Und jeder Tag an dem das Geld der Versicherten in für den Verbraucher unrentableren Versicherungsverträgen hängt spült der Finanzindustrie sicher das Geld zu. Wieso sollte das deswegen schnell geändert werden?

    Vor 2027 erwarte ich nicht wirklich viel. Danach aber auch nicht.


    Aber alles kann passieren, sogar das Gegenteil.

  • Regierung kündigt Alternative zur Riester-Rente an
    Berlin: (hib/CHE) Die Bundesregierung möchte die bisherige Riester-Rente durch ein neues privates Altersvorsorge-Modell ersetzen. Dieses solle von…
    www.bundestag.de


    Vielleicht gibt es ja doch noch eine kleine Hoffnung, dass Riester in ein flexibleres Produkt umgewandelt werden kann...

    Ich werde meinen Fondsriester (aktueller Wert ~61 TEUR bei ~26 TEUR Eigenbeiträgen und ~2900 EUR Zulagen seit 2007, Gesamtkosten bisher 192 EUR) dann wohl doch noch nicht kündigen, sondern weiter liegen lassen und hoffen, dass es einen Weg in eine "normale" Depotlösung gibt...

  • Der Meldung liegt die Antwort auf eine "kleine Anfrage" der Grünen zugrunde. Hier ein Auszug:

    Zitat

    Die Regierungsparteien haben vereinbart, die bisherige Riester-Rente in ein neues Vorsorgeprodukt zu überführen, von bürokratischen Hemmnissen zu befreien und mit dem Verzicht auf zwingende Garantien sowie der Reduzierung der Verwaltungs-, Produkt- und Abschlusskosten zu reformieren. Eine Ausweitung des Kreises der Förderberechtigten soll geprüft werden. Dieses neue Produkt soll mit einer möglichst einfachen staatlichen Förderung für Bezieherinnen und Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen begleitet werden. Kern der reformierten Riester-Rente wird ein Anlageprodukt sein, das es auch in Form eines Standardproduktes geben soll. Die Empfehlungen der Fokusgruppe private Altersvorsorge hatten diese Aspekte bereits teilweise adressiert.

    Die Bundesregierung bereitet eine Reform der privaten Altersvorsorge vor. Die Arbeiten dauern an, Aussagen zu konkreten Einzelfragen können daher noch nicht getroffen werden.

    Die Empfehlungen der "Fokusgruppe private Altersvorsorge" sind nun auch schon zwei Jahre alt, Papier ist geduldig. Aber interessant:

    Abschlussbericht der Fokusgruppe private Altersvorsorge - Bundesfinanzministerium - Service
    Die private Altersvorsorge ist neben der gesetzlichen Rente und der betrieblichen Altersversorgung ein wichtiger Baustein für das Leben im Alter. Ihre…
    www.bundesfinanzministerium.de
    Zitat

    9.2.2.: Der BVI schlägt ein Fondsspardepot vor, das neben der Riester-Förderung bestehen soll. Das Depot soll mit offenen Publikumsfonds bespart werden können. Es soll maximal ein Depot pro Person zulässig sein, welches bis zur Vollendung des 60. Lebensjahres gehalten werden soll. Die Erträge sollen thesauriert werden. Umschichtungen innerhalb des Depots oder Depotübertragungen auf andere Institute sollen kostenneutral über den Verzicht auf Ausgabeaufschläge möglich sein.

  • Nein, ist die Deka BonusRente. Bei den Kosten ist es aber durchaus möglich, dass die deshalb so niedrig sind, weil ich Mitarbeiterkonditionen erhalte... 😉

    Ansonsten läuft der DEKA-BR100 nicht so schlecht, auch wenn er natürlich höhere laufende Kosten als ein ETF hat...