weiterführen meines Depots

  • Hallo zusammen,

    interessante Frage.

    Es wirkt erstmal kompliziert.

    Ist es aber nicht.

    Haben Sie die Videos von Finanztip zum Thema gesehen?

    Wenn Sie 15 Jahre plus Zeit haben und die üblichen Grundlagen wie das 4 Töpfe Prinzip anwenden ist alles geschafft.

    Wenn Sie 6 Prozent durchschnittliche anstreben und das reicht absolut dann sind Sie mit dem passiven investieren genau richtig.

    Ohne ETFs ist es schwer.

    Schauen Sie bitte in App um Ihre Risikobereitschaft einzustufen.

    (Faustregel „mal 2“, wenn Sie 1.000 Verlust ertragen können, können Sie 2.000 Euro in einen der 30 empfohlenen ETFs investieren).

    Da machen Sie nichts falsch.

    Ohne ETFs können Sie die Inflation nicht schlagen.

    Also den andauernden Verlust. Die Inflation zu schlagen ist mindestens die Aufgabe.

    Schauen Sie sich entsprechende Beiträge bei Finanztip an.

    Es lohnst sich.

    Nehmen Sie den Newsletter wöchentlich dazu.

    Schritt für Schritt. Den Anfang haben Sie schon geschafft.

    LG

  • Was haltet ihr davon neben dem msci world noch den iShares Edge MSCI World Momentum Factor (A12ATF) beizumischen?

    Das Risiko steigt etwas, aber ich finde die Idee die besonders gut laufenden Firmen weltweit nochmals etwas hervor zugeben schon interessant.


    Zitat

    Der iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF (Acc) ermöglicht dir, in die 85% der größten Unternehmen in 23 Industrieländern zu investieren, die in den vergangenen sechs bzw. zwölf Monaten besonders hohe Kursanstiege zu verzeichnen hatten. Er bildet insgesamt 345 Aktien ab. Der ETF basiert auf dem MSCI World Momentum Index, der ein Sub-Index des MSCI World ist.

  • Hallo, wenn ich mir den Inhalt von einem ACWI anschaue wird dieser aber irgendwie nicht so wirklich einem EM Invest gerecht. Meinem Empfinden nach ist ein ACWI eigentlich fast ein MSCI World hat aber rund 10% EM mit drin.

    Das bedeutet ja schlicht, dass bei stärker steigenden EM der ACWI dies nicht plausibel darstellen kann da er zu viel auf Industrieländer setzt.

    Du hast da einen Denkfehler drin. Bei stärker steigenden EM steigt auch der EM-Anteil im ETF. Die (derzeit) ca. 10% sind nicht fix.

  • Hallo zusammen,

    es eine mögliche Meinung zur zukünftigen Marktentwicklung.

    Kann sei muss nicht so sein.

    Warum nicht weiter passiv investieren?

    Was ist nicht O.K. an der Strategie?

    Warum sie ändern?

    Was hat sich geändert?

    LG

  • Du hast da einen Denkfehler drin. Bei stärker steigenden EM steigt auch der EM-Anteil im ETF. Die (derzeit) ca. 10% sind nicht fix.

    Ich greife deine Aussage mal auf da ich noch etwas damit Ringe wie ich nun weiter verfahren will um auch schlicht lange mit dem Depot gedanklich abzuschließen.

    Der world ist da und möchte den auch weiter führen, selbe gilt für den Eurostoxx.

    Führe ich nun ein ACWI mit dazu ist das mit dem balancieren bezüglich der EM gar nicht so einfach im Sinne von EM soll bei rund 10% liegen...

    Da bleibt kaum etwas anderes sinnvolles übrig wie einen eigenen EM dazu zunehmen den man gezielt steuern kann?

    Also zumindest für mein Depot wäre das doch die bessere Lösung?

  • Da bleibt kaum etwas anderes sinnvolles übrig wie einen eigenen EM dazu zunehmen den man gezielt steuern kann?

    Also zumindest für mein Depot wäre das doch die bessere Lösung?

    Ja, mach das einfach und dann alles jetzt ab 1. Mai durchziehen.

    Natürlich kannst du einen eigenen EM kaufen.

    Professor Hartmut Walz sieht es doch genauso für den Bereich EM.


    Die laufen zwar seit vielen Jahren sehr bescheiden…., aber in bestimmten Kreisen hat es ja schon quasi religiöse Gründe hierbei zu sein.


    Du nimmst einfach diesen her und legst los:


    Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Acc) | IE00BTJRMP35 | A12GVR
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Acc) (IE00BTJRMP35 | A12GVR) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com

  • Totaler Müll, wenn man sich mal die Renditen der letzten Jahre anschaut. Das gleicht doch der Renditen der US Staatsanleihen. Raus mit dem Emerging Markets Dreck!


    grePO, verstehe nicht, weshalb du aufhören willst, den Nasdaq 100 zu besparen.

    EM Markets versauen dir einfach nur die Rendite. Geh einfach all in, in einem normalen Welt-ETF oder dem S&P 500 (machen viele Amerikaner übrigens auch und ist kostengünstig).

  • Führe ich nun ein ACWI mit dazu ist das mit dem balancieren bezüglich der EM gar nicht so einfach im Sinne von EM soll bei rund 10% liegen...

    Warum sollen denn die EM bei 10% liegen? Was spricht dagegen, einfach einen ACWI dazu zu nehmen und den EM-Anteil eben so zu nehmen, wie er sich nach Marktkapitalisierung entwickelt? Wenn die EM stärker werden, wird eben auch der EM-Anteil im ACWI größer, wenn sie schwächer werden, wird der EM-Anteil im ACWI kleiner.

  • Totaler Müll, wenn man sich mal die Renditen der letzten Jahre anschaut. Das gleicht doch der Renditen der US Staatsanleihen. Raus mit dem Emerging Markets Dreck!


    grePO, verstehe nicht, weshalb du aufhören willst, den Nasdaq 100 zu besparen.

    EM Markets versauen dir einfach nur die Rendite. Geh einfach all in, in einem normalen Welt-ETF oder dem S&P 500 (machen viele Amerikaner übrigens auch und ist kostengünstig).

    Kannst du einfach mal 3 Gänge zurückschalten?

    Der „normale Welt-ETF“ wäre ok, das kann man aber sachlicher formulieren.

  • Montag 28.4.2025

    Hallo Forumsfreund

    ganz besonders grePO


    Es war mal wieder köstlich als Morgenlektüre die hitzige Debatte über Umschichtungen von ETF Fonds zu lesen.


    Lustig ist, dass solche Umschichtungsideen immer dann kommen, wenn das Kind sozusagen schon im Brunnen liegt. Also nachdem jetzt die Aktienkurse in den USA und ganz besonders bei der Technologie seit längerer Zeit auch mal wieder einen Kursrückschlag erlitten haben.


    Allerdings wissen die alten Hasen ani der Börse und hier im Forum längst, dass vor allem nach solche langen Kursanstiegsphasen die weit über der durchschnittlichen Wertentwicklung von Aktien lagen, früher oder später eine Korrektur kommt.


    Wenn man sich daher Gedanken machen will über eine Umschichtung, dann sollte man das VOR einer solchen Korrektur machen und nicht hinterher.


    Warum machen das aber all die vielen Profis nicht?

    Ganz einfach,

    sie alle wissen wohl, dass eine Korrektur kommen wird, leider weiß man nicht WANN?


    Verkauft man einfach "auf gut Glück" weil man der Meinung ist, man hat jetzt genug Gewinn gemacht, dann kann der richtige Kursanstieg oft erst noch kommen und man ist nicht dabei, was am Ende sogenannte "Performance" kostet. - weil der INDEX immer dabei ist.


    Ich habe hier im Forum schon mehrfach das Beispiel der Rüstungsakaktien oder eiinger Pharmaaktien genannt.


    Als ich meine Rheinmetall vor gut 1 Jahre bei 300 gekauft habe, da habe ich sie von einem anderen Aktionär abgekauft (so ist das an der Börse) der gedacht hat, er hat nach einer Kursverdreifachung von 100 auf 300 genug verdient.


    Danch ging es erst richtig los. Wenn ich es recht gesehen habe notieren meine Rheinmetall Aktien inzwischen nicht mehr bei 300, sondern bei weit über 1.000 Euro.

    FAZIT

    Langjährige Anleger wissen es längst:

    Mit dem Kauf der Aktien von erstklassigen Weltkonzernen, egal aus welchem Land, ist man langristig auf der sicheren Seite.


    Während die Kurse langsam aber sicher nach oben kletten, wenn auch mit Schwankungen, erfreut man sich an den jedes Jahr steigenden Dividenden.

    Das ganz HIN und HER bringt am Ende nichts, mal liegt man richtig, mal falsch,

    dazu zahlt man oft noch Steuer auf die angefallenen Gewinne und am Ende heißt es

    "Außer Spesen nichts gewesen"


    Das ist der Ratschlag eines Anlegers aus dem Schwabenland der seit über 40 Jahren übriges Geld in Aktien anlegt und mit inzwischen fast 80 schon lange von den jedes Jahr steigenden Kapitalerträgen, also den Dividenden lebt.


    Die langfristige Auswirkung der ständig steigenden Dividenden wird von den meisten Anlegern völlig unterschätzt.


    Anstatt sich über irgendwelche Umschichtungen Gedanken zu machen, sollte man die Zeit verwenden und mal nachrechnen welche Auswirkung die Dividende z.B. bei einer Aktie wie McDonalds hat die seit über 40 Jahren jedes Jahr die Dividende um rund 8% erhöht ohne Ausnahme, in meinem Fall von 40 Cent pro Aktien auf heute über 4 Dollar pro Aktie.


    Viele Grüße aus Stuttgart McProfit

  • grePO, verstehe nicht, weshalb du aufhören willst, den Nasdaq 100 zu besparen.

    EM Markets versauen dir einfach nur die Rendite. Geh einfach all in, in einem normalen Welt-ETF oder dem S&P 500 (machen viele Amerikaner übrigens auch und ist kostengünstig)

    War von meiner Seite einfach nie geplant den nasdaq100 über viele Jahre zu besparen.

    Dass viele Amis im s&p 500 investiert sind ist mir bekannt. Quatsche öfters mal mit den Kollegen aus den USA. Da kann man ein Modell mit world und em nicht so wirklich nachvollziehen. Die Mentalität ist eher s&p 500 und was riskantes wie den nasdaq oder den it etf oder halt direkt auf große Amerikaner wie Apple, Microsoft, Procter & gamble.

    Ganz allgemein sind die Amis viel risikofreudiger wie man es hierzulande ist

  • Lustig ist, dass solche Umschichtungsideen immer dann kommen, wenn das Kind sozusagen schon im Brunnen liegt. Also nachdem jetzt die Aktienkurse in den USA und ganz besonders bei der Technologie seit längerer Zeit auch mal wieder einen Kursrückschlag erlitten haben.


    Allerdings wissen die alten Hasen ani der Börse und hier im Forum längst, dass vor allem nach solche langen Kursanstiegsphasen die weit über der durchschnittlichen Wertentwicklung von Aktien lagen, früher oder später eine Korrektur kommt.


    Wenn man sich daher Gedanken machen will über eine Umschichtung, dann sollte man das VOR einer solchen Korrektur machen und nicht hinterher.

    Der Gedanke kommt nicht aus der aktuellen Börsensituation. Als vor kurzem die Crashs kamen hab ich im Rahmen meiner Möglichkeiten nachgekauft.

    Ich will auch gar nicht verkaufen. Es ging mir allein darum das etf Depot langfristig auszurichten und war damit auf der Suche nach einem Meinungsaustausch.

  • Wie ich hier im anfangs geschildert hatte investiere ich auch in einen nasdaq100 etf.

    Nun versuche ich mir seit einiger Zeit zu erklären warum das keine gute Idee ist und ein msci world besser wäre.


    Der nasdaq100 läuft seit 1985 ein vielfaches besser wir ein world.

    Die drawdowns sind kaum schlimmer wie beim world, und selbst wenn hat man am Ende immer noch mehr

    Länderrisiko usa ist vorhanden aber ob das wirklich ein Problem darstell, so ein großes Problem dass alles zu gunsten des world kippt? Sind doch Global agierende Unternehmen, also nur ein politisches Risiko, aber haben politische börsen nicht immer kurze Beine?


    Welche Argumente gibt es den world zu bevorzugen?

  • Hier noch ein Chart der den Verlauf von 1995-2015 zeigt.

    Ja man sieht natürlich derbe Einbrüche aber es bleibt über dem World. Also selbst im verlorenen Jahrzehnt wäre der nasdaq besser gewesen


    -Kann leider irgendwie das Bild mit dem Chart hier nicht anzeigen-

  • Welche Argumente gibt es den world zu bevorzugen?

    Der nasdaq100 ist doch rein USA.

    So wie der Trump momentan Welt-Kaiser spielt, könnte es durchaus passieren, dass er der US-Wirtschaft sehr kräftig schaden wird. Die restliche Welt wird auch betroffen, aber wohl wahrscheinlich nicht so stark.

    Vielleicht wäre statt einem EM-ETF ein MSCIworld ex USA angebracht.

    Die letzten Jahrzehnte werden so wie passiert nicht wieder kommen, es kann sein dass demnächst etwas ganz anderes passiert als verhergesagt wird.


    Mach das beste aus deiner Anlage.

  • Ich hatte hier im Forum das ein oder andere mal über etfs gelesen die für jedes Land ein festen prozentanteil halten. Leider weiß ich nicht mehr genau wie diese Verteilung wirklich waren, aber ggf. Jemand anders hier?

  • Lieber grePO

    Ein Kurs Rückgang von Aktienum 20 % ist alles, nur kein Crash

    Wenn 20 % Kurs Rückgang bereits ein Crash sein soll

    Dann habe ich schon so viele Chrashs in einem Börsen Leben erlebt, dass ich die schon gar nicht mehr zählen kann


    Für mich ist ein Crash, wenn Aktien abstürzen und sich nie mehr erholen. Das wäre dann ein Ende der Marktwirtschaft und eine Verstaatlichung der Unternehmen.


    Solange die Aktienkurse jedoch nur erheblich sinken und sich früher oder später wieder erholen, sind das für mich eben Kurs Rückschläge aufgrund der aktuellen Ereignisse


    Ein aufstocken von vorhandenen Aktien ist in solchen Phasen sicher sinnvoll, allerdings muss man dazu vorher entsprechende Liquidität bereithalten


    Da solche Kurs Rückschläge lange auf sich warten lassen können, verliert man in dieser Zeit viel Randisi aufgrund des geparkten Geldes


    Du siehst, jede Strategie hat so ihre vor und Nachteile

    Viele Grüsse McProfit