Einzelaktien vs ETF! 30 Aktien für die Ewigkeit

  • Hallo zusammen,

    passiv investieren ist die Lösung.

    Einzelaktien eher als Beimischung.

    Kann man, muss man aber nicht.

    Overconfidence-Effekt

    Ein hilfreicher Begriff.

    Keiner hat eine Glaskugel.

    LG


    P.S. In der App wird es gut beschrieben.


  • Bei 30 Aktien-Unternehmen die du hältst, reicht es wenn 1-2 richtig kräftig abschmieren um die Gesamtrendite weit nach unten zu reduzieren. Ein schnöder Welt ETF hat weit über 1000 Unternehmen, teilweise mehrere 1000, da fallen Ausfälle nicht ins Gewicht. Es gibt unzählige professionelle Anleger, auch diese schaffen es nur in seltenen Fällen die ETFs zu schlagen und dann meist nur in kurzen Zeiträumen. Der normale breite Aktienmarkt schafft eine ordentliche Rendite, natürlich in der Langfristigen Entwicklung, warum sollte man da ein Risiko eingehen um eventuell etwas besser zu sein oder weit schlechter? Jeder macht mit seinem Geld was er für richtig hält, allerdings ist die Regel Nummer 1, investiere nur in Sachen die du zu 100% nachvollziehen kannst, gefolgt von so breit wie möglich investieren. Meine Erfahrung mit Einzelaktien vs ETF habe ich hier schon mehrfach beschrieben, auch dass ich jetzt mit einem ETF gut klar komme.

  • Vielleicht man es Sinn sich vor diesem Hintergrund mal die Ergebnisse von Hendrik Bessembinder anzuschauen.

    Das Ergebnis wird zwar vermutlich auch stark durch SmallCaps erzeugt worden sein, aber letztendlich war es Ergebnis:

    70% aller Aktien waren schlechter als der Markt. Über die Hälfte aller Aktien hat sogar langfristig eine negative Rendite.

    Das Ergebnis wird bei größeren Unternehmen nicht ganz so schief sein, aber es verdeutlicht das Unterperformance-Risiko.

  • Ein schnöder Welt ETF hat weit über 1000 Unternehmen, teilweise mehrere 1000, da fallen Ausfälle nicht ins Gewicht.

    Wie man ja an der Entwicklung des MSCI World gesehen hat. Wenn paar von den Mag 7 ausfallen, merkt man das ja überhaupt nicht. 😅

  • Wie man ja an der Entwicklung des MSCI World gesehen hat. Wenn paar von den Mag 7 ausfallen, merkt man das ja überhaupt nicht. 😅

    Es geht hier um langfristige Anlagen, hier haben auch die Dickschiffe häufig geschwächelt, um dann wieder durch zu starten. Bei 30 Titeln können welche dauerhaft ausfallen, im MSCI World sind die Treiber der letzten Jahre wieder eingefangen worden, nicht mehr und nicht weniger. Man sollte nicht einzelne Sätze aus einem Text raus suchen, im Kontext war das alles schon einmal beschrieben….

  • Es ist ja bekannt das man mit einzelaktien langfristig den weltweit breitaufgestellten Aktienmarkt nicht schlagen kann.

    Es ist auch bekannt, dass 'dass' mit 2 's' geschrieben werden kann. Und wenn 'man' auf die '40' zugeht, darf 'man' Nomen auch groß schreiben ;)


    Meine aktienmenge möchte ich stetig ausbauen, wenn zB Unternehmen wie Procter & Gamble, Colgate, Danaher, Visa und weitere gute Unternehmen irgendwann fair oder unterbewertet sind. Aktuell kommen diese Unternehmen für mich nicht in Frage, da sie mir zu teuer scheinen.

    Aktien kauft 'man', wenn sie Wachstum (Kursanstieg) und - falls Dividenden ausgeschüttet werden - dass die Dividenden mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin ausgeschüttet werden.


    Wie warscheinlich ist es wenn man großteil fair / unterbewerte blue chip Aktien mit einer handvoll Wachstumstitel ähnliche rendite wie ein World ETF erreicht oder sogar diesen schlägt?

    Mit den richtigen Aktien und dem 'glücklichen Händchen' beim Kauf und Verkauf ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, selbst wenn 'man' bekanntlich nie genau die richtigen Zeitpunkte erwischt. Ich praktiziere dieses 'Spiel' seit über 35 Jahren.

    Welche Dinge müssen beachtet werden?

    Für eine vernünftige Antwort reicht ein Post nicht aus. Neben mehr als rudimentären Kenntnissen des Aktienmarkten und festen Handelsprinzipien brauchst du Zeit zur Pflege deines 'selbstgebastelten Fonds'.

    Wie findet ihr die Auswahl

    Mit einem Fragezeichen wird eine Frage daraus ;)

    Ich finde die Auswahl 'bescheiden'.


    Macht es eventuell Sinn immer wieder rebalancing zu betreiben? Wenn jetzt zB eine Nvidia oder AMD extreme überbewertungen erreichen (siehe Tesla) das man da zB die Hälfte der Aktien verkauft und wieder in fair / unterbewerte Aktien investiert.

    Rebalancing? Wieso 'n das?

    Aktien kauft 'man', wenn sie Wachstum (Kursanstieg) und - falls Dividenden ausgeschüttet werden - dass die Dividenden mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin ausgeschüttet werden. Verkauften darf man sie am Besten dann, bevor die Kurse fallen ;)

    Thanks

    You're welcome!


  • Ich hab nur einen Hauptschulabschluss, bin unter schwierigen Verhältnissen aufgewachsen. Heroinabhängingen Vater , Verwahrlosung in der Kindheit.


    bin nicht der beste in rechtsschreibung. Deshalb tut es mir leid wenn ich deinen Anforderungen nicht ganz gerecht werden kann.


    Nichtsdestotrotz habe ich irgendwann die Kurve bekommen und eine Ausbildung gestartet und erfolgreich bestanden. Seitdem arbeite ich ununterbrochen mit einem durchschnittlichen medianem einkommen. Jetzt mit 39 Jahren und 3 Kindern (2 gehen aufs Gymnasium, 1 in der Grundschule) möchte ich weitere weichen für meinen Ruhestand legen.


    Bisher habe ich mit meinen Finanziellen Entscheidungen den richtigen Riecher gehabt.

    Mehr als 1 Bitcoin bei einem durchschnittskaufpreis von 23K. Bei durchschnittlich 90K alles steuerfrei abgestoßen. Immobilie für 200K finanziert bei 20 Jahren Laufzeit und 2% Finanzierung. Die Immobilie ist halb abbezahlt und der Wert der Immobilie ist stand jetzt über 300K.

    Wenn alles gut geht, ist die Immobilie mit 53 Jahren abbezahlt (ohne Sondertilgung)


    Einen Grundstück während der Corona krise in bester Lage zum Lara Strand in Antalya für 40K € erworben. Das Grundstück ist heute mind. 200K wert.


    Jetzt geht es darum das beste aus den 100K zu machen. Ich möchte nicht in ETFS investieren. Ja ich weiß ich werde nicht den Markt schlagen. Es geht einfach darum mit geringstem Risiko Rendite Verhältnis das beste rauszuholen. Ich werde einfach weiter ausschau nach guten Unternehmen halten u sobald ich den Preis für Fair / Billig ansehe, zuschlagen


    Diese Unternehmen die ich gekauft habe, ob es jetzt j $ j, merck, united health, novo nordisk, nike usw fast alle Unternehmen machen weiterhin starke Gewinne und generieren einen hohen cashflow. Die Bewertungen sind massiv gefallen


    Sehr viele dieser Unternehmen haben Bewertungsniveaus erreicht, die es seit Jahrzehnten nichtmehr gab. Nichtmal Während der coronakrise. Natürlich kann vieles passieren in den nächsten 20-25 Jahren. Dennoch, sollten einige dieser Unternehmen verschwinden habe ich immerhin bis dahin Dividenden erhalten, die ich in andere gute Unternehmen investieren werde. Das Portfolio soll ausgebaut werden. Es sind noch mind 20 Unternehmen in meiner watchlist. Jedoch einfach noch zu Teuer in meinen Augen


    In der Watchlist sind uA diese Unternehmen: Danaher, Thermo Fisher, Procter Gamble, Visa, Colgate, Unilever etc

  • Mit den richtigen Aktien und dem 'glücklichen Händchen' beim Kauf und Verkauf ist die Wahrscheinlichkeit gegeben...

    Mit Glück sind aber alle Wahrscheinlichkeiten gegeben, die man sich so denken kann.

    Mit Glück wirst Du 100 Jahre alt.

    Mit Glück ist auch die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass Du im Lotto gewinnst.

    Mit Glück ist auch die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass Du auf einer Bananenschale ausrutscht und dabei ein Goldklumpen findest.

  • bin nicht der beste in rechtsschreibung. Deshalb tut es mir leid wenn ich deinen Anforderungen nicht ganz gerecht werden kann.

    Nimm es mir bitte nicht übel! Ich habe ja auch extra einen Zwinker-Smily drangehängt.

    Nichtsdestotrotz habe ich irgendwann die Kurve bekommen und eine Ausbildung gestartet und erfolgreich bestanden. Seitdem arbeite ich ununterbrochen...

    Kompliment!

    Jetzt geht es darum das beste aus den 100K zu machen. Ich möchte nicht in ETFS investieren. Ja ich weiß ich werde nicht den Markt schlagen. Es geht einfach darum mit geringstem Risiko Rendite Verhältnis das beste rauszuholen.

    Wie du sicherlich schon mitbekommen hast, sind hier überwiegend passive Sparplan-Investoren mit ETF und Buy-And-Hold unterwegs.

    Mit dem Vorhaben, in Einzelaktien zu investieren, wirst du hier immer auf Kritik stoßen.

    Da wir ohne Kristallglaskugeln agieren und keine Vollzeit Fonds-Manager sind, dürfte die Investition in Fonds (ETF) der geeignetere Weg sein, das 'Beste' herauszuholen.

    Aber dennoch können Investitionen in Einzelaktien - also als Manager des eigenen Fonds - Renditen bringen, die mit ETF (und Sparplänen) nicht zu erzielen sind. Oft wird angeführt, dass die sog. Fonds-Manager den Markt nicht schlagen. Dies hängt aber nicht von ihrem 'Unvermögen' ab, sondern von den Korsetts, die sie sich für ihre Fonds gestalten. Ich 'Einzelaktien-Fan kann meine eigenen Spielregeln machen und sie von jetzt auf gleich ändern, ohne ein neues Fondsprospekt schreiben zu müssen.

    Ferner haben Fonds-Manager andere Motive, als du und ich. Fondsgesellschaften verdienen immer... einen Prozent- oder Promille-Satz der verwalteten Anlegergelder... (fast) egal wie die Kurse laufen. Deren getragenes Risiko ist extrem gering, da ja fremde Gelder investiert sind. Wir hingegen investieren eigenes Geld, für das wir mehr oder weniger hart arbeiten mussten und/oder müssen.


    Ich würde an deiner Stelle zunächst einmal dein freies Geld 'relativ sicher' und bewusst bei magerer Rendite anlegen (Geldwerte) und gleichzeitig ein Musterdepot anlegen und damit üben, bis du dir ein besseres Gespür für den Aktienhandel erarbeit hast.

  • Ich glaube, ich ahne, warum ETFs nicht gehen, würden irgendwelche anderen Fonds gehen?

  • Hallo zusammen,

    Respekt wie weit Sie gekommen sind..

    Der Aktienmarkt ist anders als alles was Sie bisher gemacht haben.

    Schauen Sie sich bitte die Grundlagen bei Finanztip an dann können Sie es rasch sehen.

    LG

  • Welche Dinge müssen beachtet werden?

    Die Geschichte. Du redest zwar von 30 Aktien, aber bei dem Thread-Titel musste ich sofort an die Nifty Fifty denken. Nur diese paar Aktien und man ist für die Ewigkeit versorgt...ging nicht so gut aus.


    Die Welt ist dynamisch und ein statisches Portfolio läuft immer die Gefahr, dass du nur an den Gewinnern von gestern hängst. Im ETF schwenkst du automatisch auf die neuen Gewinner um. Aber nicht nur dein statisches Portfolio ist ein Problem...sehr wenige Titel sorgen für einen Großteil der Performance des Aktiensmarkts. Ob du die mit 30 Aktien zufällig triffst...eher unwahrscheinlich.

  • Ich glaube, das Problem ist, sich mit dem Nichtstun abzufinden.

    Die eigentliche „Arbeit“ ist, sich sein ETF-Portfolio zusammenzustellen . Ob es nun nur ein einziger ist, ein paar dazu, um die Sache abzurunden oder ein Dutzend, um quasi alles ein bisschen mit an Bord zu haben. Man überlegt sich irgendwann seine Strategie, und dann bespart man sie. Monate, Jahre, Jahrzehnte. Hin und wieder guckt man mal, ob irgendwelche wilden Fehlentscheidungen dabei waren, aber letztendlich legt man seine Hände in den Schoß und wartet.

    Klar, das ist schwierig, man will einfach in Aktion sein und hat immer das Gefühl des FOMO.

    Ich denke, hart bleiben, faul bleiben. Dass man selbst das goldene Händchen hat, dauerhaft erfolgreicher als der Markt zu sein, ist möglich, aber eben auch sehr unwahrscheinlich. 🙂

  • Die Geschichte. Du redest zwar von 30 Aktien, aber bei dem Thread-Titel musste ich sofort an die Nifty Fifty denken. Nur diese paar Aktien und man ist für die Ewigkeit versorgt...ging nicht so gut aus.


    Die Welt ist dynamisch und ein statisches Portfolio läuft immer die Gefahr, dass du nur an den Gewinnern von gestern hängst. Im ETF schwenkst du automatisch auf die neuen Gewinner um. Aber nicht nur dein statisches Portfolio ist ein Problem...sehr wenige Titel sorgen für einen Großteil der Performance des Aktiensmarkts. Ob du die mit 30 Aktien zufällig triffst...eher unwahrscheinlich.

    Kritik ist berechtigt. Aber bitte sachlich


    Du vergleichst gerade Unternehmen aus Ende 60er/Anfang70 die einen durchschnittlichen KGV von 42 hatten, die 2. größte Blase der letzten 90 Jahre, nach der dot-com bubble


    Der Großteil der Blue Chip aktien in meinem Portfolio haben einen durchschnittlichen KGV von ca 15 :-/ zumal ich mehrmals geschrieben habe, dass das Portfolio nicht auf 30 begrenzt ist, sondern stetig ausgebaut werden soll.


    Aber OK ich verstehe. Ich werde mir über die Beiträge meine Gedanken machen und gegebenenfalls Veränderungen vornehmen

  • Aktien kauft 'man', wenn sie Wachstum (Kursanstieg) und - falls Dividenden ausgeschüttet werden - dass die Dividenden mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin ausgeschüttet werden.

    Das ist jetzt nun auch nicht besonders gutes Deutsch.

    Neben mehr als rudimentären Kenntnissen des Aktienmarkten

    Hm?

    Nimm es mir bitte nicht übel! Ich habe ja auch extra einen Zwinker-Smily drangehängt.

    Macht es nicht besser ;)

  • Edit bzgl nifty fifty:


    Doch wie ging es mit den Unternehmen weiter? Jeff Fesenmaier und Gary Smith zeigen in ihrer Studie „The Nifty-Fifty Re-Revisited“, dass sich diese später sehr unterschiedlich entwickelten. Einige Aktien konnten selbst die höchsten Erwartungen des Boom-Jahres 1972 übertreffen. Andere enttäuschten, zwei Unternehmen gingen sogar pleite.

    Positiv überraschen konnte der Einzelhändler Walmart. Die Aktie des Unternehmens erzielte in den 29 Jahren bis 2001 eine jährliche Rendite von knapp 27 Prozent. Enttäuscht wurden Anleger dagegen von IBM, dem über viele Jahre hinweg, nach Marktkapitalisierung, größten US-Unternehmen. Es schnitt in dieser Zeit deutlich schlechter ab als der Gesamtmarkt.


    Jeremy Siegel kam in seinem 1998 veröffentlichten Paper "Valuing Growth Stocks: Revisiting the Nifty Fifty" zu einem überraschenden Schluss. Selbst auf dem Höhepunkt des Bullenmarktes anfangs der 1970er wären die Nifty Fifty – rückblickend betrachtet – beinahe ihren Preis Wert gewesen. Seinen Berechnungen zufolge erzielten die 50 Aktien von Dezember 1972 bis August 1998 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 12,2 Prozent (S&P 500: 12,7 Prozent)


    KGV 1972 nifty fifty = 41,9

    KGV 1972 SP500 = 18

  • Hallo Vogeljaguar


    erstmal Glückwunsch zu deinen bisherigen finanziellen Erfolgen (beispielsweise mit Bitcoin, Immobilie).


    Ich habe kürzlich einen ganz ähnlichen Thread eröffnet und habe die gleiche Welle an Gegenwind bekommen. In diesem Forum investiert die Mehrheit der Nutzer mittels ETFs. Dennoch muss aber deine Geldanlage zu dir passen, nicht zu allen anderen. Es ist also in Ordnung, wenn du dich für einen anderen Weg, beispielsweise mit Einzelaktien entscheidest.


    Welche Kriterien nutzt du für die Auswahl der Unternehmen? Wie stellst du einen "fairen" oder "unterbewerteten" Kurs fest? Magst du einen Blick in deine Bewertungen teilen?


    Falls einige Kommentatoren dich zum Grübeln gebracht haben, denke daran, dass ein Portfolio nicht nur aus Aktien oder ETFs bestehen muss, sondern auch Mischformen möglich sind. Außerdem hast du durch deine Immobilie noch einen zusätzlichen Hafen für dein Vermögen.