Guten Abend,
seit ca. 2 Monaten beschäftige ich mich mit ETF's und allem was dazu gehört und bin sehr an der Thematik interessiert. Ein Depot bei der ING ist nun eröffnet und ich würde gerne einen ETF-Sparplan einrichten. Nun hätte ich ein paar ganz generelle Fragen, deren Antworten ich weder in zahlreichen Videos (Finanztip/Finanzfluss) noch hier im Forum finden konnte. Darüber hinaus noch ein paar Gedanken zu Anlagestrategien und ob diese Ideen Sinn machen in den Augen von euch erfahrenen Investoren.
Fragen:
1) Sagen wir ich bespare bei der ING einen ETF mit monatlicher Sparrate, so ist dieser Sparplan kostenlos (bis auf die TER des ETF's). Einmaleinzahlungen kosten dagegen 4,95€ + 0.25% Gebühr. Wäre es stattdessen nicht möglich, einmalige Summen über die einmalige manuelle Erhöhung des Sparplans einzuspeisen um diese Gebühr zu umgehen, und die Rate nach Ausführung wieder zu reduzieren? Die Frage bezieht sich zwar auch auf meinen geplanten Sparplan, aber vor allem auch auf das Kinderdepot meiner Tochter, wo zu verschiedenen Anlässen Verwandte eventuell mal Geld zuschießen möchten.
2) Ist der Zeitpunkt (Uhrzeit) der Sparplanausführung relevant und wenn ja, ist es möglich eine konkrete Uhrzeit für die Ausführung einzustellen? Hintergrund: es wird häufig geraten, Aktien zwischen ca. 16-17Uhr zu kaufen, wenn die meisten (relevanten) Börsen der Welt geöffnet sind. Würde ein Sparplan z.B. am 1. jeden Monats um 00:00 Uhr ausgeführt, könnten mir langfristig höhere Preise für den Kauf entstehen, ist das soweit korrekt?
Ideen für Anlagestrategien:
1. Idee: Unabhängig ob jetzt 1 Thesaurierer oder mehrere thesaurierende ETF's im Portfolio landen, aber macht es generell Sinn, zu jedem thesaurierenden ETF den exakt gleichen ETF als ausschüttenden ETF parallel zu besparen? Meine Idee: Die beiden zueinander gleichen ETF's solange mit gleicher Rate zu besparen, bis der/die ausschüttende/n den Freibetrag von ca. 1000€/Jahr an Dividenden erreicht, den Sparplan des/r Ausschüttenden dann zu stoppen und nur noch den Thesaurierer zu besparen? Warum jeweils zwei exakt gleiche ETF's? --> um kein Klumpenrisiko zu bekommen, was bei mehr als zwei ETF's dann natürlich erneut zu prüfen wäre.
2. Idee (unabhängig von Idee 1, sonst wirds zu kompliziert): Sagen wir ich lege mir vier thesaurierende ETF's ins Portfolio, z.B. erstens MSCI World, zweitens Emerging Markets, drittens Small Caps, viertens Europe 600. Über die genaue Verteilung müsste man wegen Klumpenrisiko nachdenken, aber folgender Grundgedanke: Alle vier werden parallel sagen wir mit 100€/Monat bespart. Ist nun einer dieser ETF's am Monatsende deutlich stärker gefallen als die drei anderen, würde ich manuell die Sparrate zum 1. des Monats für diesen ETF erhöhen (z.B. auf 200€ --> "günstig einkaufen") und die der anderen entsprechend und je 33€ reduzieren. Kann das Sinn machen oder zu einfach gedacht?
Ich freue mich sehr über Feedback und interessante Fachdiskussionen!!
LG
Matthias