Kommer-ETF: Besser geeignet für Sparplan für Altersvorsorge?

  • im Vergleich zum All Country World (0,07%) sogar mehr als das 7fache ;)

    Du meinst vermutlich Amundi Prime All Country World IE0003XJA0J9 ?

    Ja, der ist dann nochmals ein ganze Ecke günstiger. Ob man einen Amundi ETF auf einen Solavtive Index haben will ist zwar wieder ne Diskussion für sich ;) Aber rein kostenseitig absolut korrekt.

  • Die Kosten sind garantiert, die künftige annähernd gleiche Rendite nicht.

    Ja, bei Amundi vielleicht, die machen ja eher einen neuen ETF auf, statt einen bestehenden kostengünstiger zu machen. Aber ansonsten ist auch die TER nicht in Stein gemeißelt. Aber eigentlich doch genauso ein Fall für die Kristallkugel.

  • Ja, bei Amundi vielleicht, die machen ja eher einen neuen ETF auf, statt einen bestehenden kostengünstiger zu machen. Aber ansonsten ist auch die TER nicht in Stein gemeißelt. Aber eigentlich doch genauso ein Fall für die Kristallkugel.

    Ja schon, aber um amundi würde ich immer einen Bogen machen auch wenn ihr ETFs nur 0,01 kosten würde 😅

  • Was spielt das für eine Rolle, wenn die Performance vergleichbar ist?

    Ich finde den ETF im Prinzip völlig ok. Auch der Index ist gut (Clone des MSCI ACWI).

    Problem ist halt, dass der ETF von Amundi ist.

    Ja, bei Amundi vielleicht, die machen ja eher einen neuen ETF auf, ...

    Nö, Amundi verschmilzt einen bestehenden ETF lieber mit einem ETF in einem anderen Land. Dann darfst Du Deine Gewinne vorzeitig versteuern. Und so spielt die günstige TER auch keine Rolle mehr! ;)

    Richtig krass fand ich es beim Amundi Prime Global. Aufgelegt wurde der ETF 2019!!! in Luxemburg. 2024 fällt Amundi dann ein, dass ein solcher ETF in Irland ja günstiger ist. :rolleyes:

    Also wird der Prime Global mal eben mit einen neuen in Irland aufgelegten ETF verschmolzen.

    Ich habe da im WPF gelesen, dass es einige Leute gab, die im Corona-Crash 2020 richtig viel Geld in den ETF investiert haben.

    Die haben sich dann richtig gefreut, dass Sie 2024 Ihre Steuern auf die aufgelaufenen Gewinne zahlen durften. Da spielt es dann gar keine Rolle mehr, dass der ETF mit einer TER von 0,05% sehr günstig ist.

  • Ja schon, aber um amundi würde ich immer einen Bogen machen auch wenn ihr ETFs nur 0,01 kosten würde 😅

    Am Prime Global kommt man zurzeit leider nicht vorbei, wenn man bei der Comdirect ohne Spesen weltweit sparen will, und den den alten Amundi MSCI World mit 0,38% und Fondsdomizil Luxemburg vermeiden möchte. Das wäre ja fast schon „mit Ansage“ :) Zum

    Glück hab ich das Hauptdepot woanders.

  • Du meinst vermutlich Amundi Prime All Country World IE0003XJA0J9 ?

    ja, genau den meine ich...

    Ja, bei Amundi vielleicht, die machen ja eher einen neuen ETF auf, statt einen bestehenden kostengünstiger zu machen. Aber ansonsten ist auch die TER nicht in Stein gemeißelt. Aber eigentlich doch genauso ein Fall für die Kristallkugel.

    man kann natürlich hoffen, dass Kommer die TER auf die gleichen Kosten senkt, die Hoffnung stirbt zuletzt (der arme Gerd will ja auch von was leben ;) ), aber was man halt weiß ist, dass aktuell 0,43%/a Kostenunterschied bestehen...und die finde ich nicht ohne wenn ich das auf 20,30,40a hochrechne...aber Gerd will ja nicht die Kosten senken und gleiche Rendite erreichen, er will ja am Ende eine höhere Rendite nach Kosten...mal schauen, wie das in 20,30,40 Jahren ausschaut...

    Mit der gleichen Hoffnung könntest Du übrigens auch irgendeinen anderen aktiven Fonds kaufen mit z.B. 1% Kosten / a....


    Und nachdem der All Country gleich in Irland aufgelegt wurde, bin ich da entspannt was die Verschmelzung/den Umzug angeht....sagt einer, der von der Verschmelzung des kleinen Prime Global betroffen war...aber noch nicht lange und nicht viel...

  • ..., dass aktuell 0,43%/a Kostenunterschied bestehen...

    Der Kommer-ETF gibt aktuell Kosten von 0,54% p.a. an (0,50% TER und 0,04% Portfoliotransaktionskosten).

    Die tatsächlichen Kosten dem Amundi Prime All World muss man mal abwarten, da die Portfoliotransaktionskosten immer erst im Nachhinein angegeben werden können. Da braucht man also erstmal min. 1 Jahr Laufzeit des ETF um die Kosten zu kennen.

  • Taust Der Small Cap Value von Avantis wird durchaus gerne als Ergänzung zu einem MSCI World genommen.

    Er ist halt das genaue Gegenteil zu Megacap Growth, das im MSCI World doch dominant ist.


    Allerdings erhöhst du damit eher die USA Abhängigkeit. Zwar ist ein 70% USA Cap im Fonds, aber Smallcaps sind doch tendenziell stärker abhängig von der lokalen Wirtschaft.


    Und Avantis nutzt gerne ADRs, wo vorhanden.

  • Die Kosten sind garantiert, die künftige annähernd gleiche Rendite nicht.

    Man braucht auf jeden Fall ein gutes Maß an Überzeugung, wenn man solches Faktorinvesting macht.

    Denn man wird nennenswerte Trackingdifferenzen zum Index bekommen, was auch zu sehr langen Strecken der Underperformance führen kann.

    Wenn man dann nach ein paar Jahren das Handtuch wirft und wieder zum Index geht, braucht man gar nicht erst anzufangen damit.


    Aber genau das ist vielleicht auch ein Grund, warum es am Ende doch funktionieren könnte. Viele Leute halten das nicht aus und Fondsmanager können sich das auch nicht lange erlauben und gehen dann am Ende doch wieder Index schmusen oder Hypes jagen.

    Vielleicht wird man am Ende also belohnt und der Gewinn liegt dann doch im Einkauf.

    Oder aber die Mag7 dominieren alles und man schaut blöd aus der Wäsche :D


    In jedem Fall aber finde ich 0,5% p.a. auch happig.

    Ja, man bekommt zusätzlich zu den Faktoren noch die bessere Länderdiversifikation.

    Aber wieso die Avantis-ETFs doch deutlich günstiger sind als der Gerd-Kommer-ETF leuchtet mir trotzdem nicht ein. Zumal die ETFs von Avantis (nach einem Regelwerk) aktiv gemanged werden, um die in einem Faktor-ETFs notwendigen Trades effizienter und nicht schlagartig zu den Rebalancing-Terminen zu machen. Das klingt für mich eher aufwändiger.

  • Avantis lässt den Index weg, während GK ein Regelwerk ausgearbeitet hat und das einen neuen Index abbildet. Vom Management macht es am Ende vermutlich kaum einen Unterschied. Am Ende ist beides genauso aktiv oder passiv.

    Aber wenn man sich jahrelang gegen aktive Fonds ausgesprochen hat, kann man ja nicht selbst einen rausbringen. Wäre ja so als wenn der Finanzwesir jetzt was mit Krypto machen würde

  • Stimmt schon. Die werden das Regelwerk intern vermutlich auch stark automatisiert haben.


    Vielleicht kann man nochmal minimal geschickter handeln, wenn man nicht auf die strikten Rebalancingtermine setzt.


    Ein Grund gegen einen Index kann aber auch einfach sein, dass sie ihr Modell nicht veröffentlichen wollen.

    Außerdem entwickeln sie glaube ich das Modell geringfügig weiter.


    Ob das nun gut oder schlecht ist, ist Ansichtssache.

    Ohne Index gehört natürlich ein bisschen mehr Vertrauen dazu.


    Der Ansatz ist auf jeden Fall bei Avantis und GK verdammt ähnlich.

    Bis auf die Ländergewichtung und den 1%-Cap.

    Da geht es GK wohl eher um Risikominimierung.

    Zumal beides ja sogar einer anderen Regel widerspricht, die beiden ansonsten verfolgen: Verkaufe nie, wenn eine Aktie einen starken Aufwärtstrend hat und kaufe sie nicht bei einem starken Abwärtstrend.

    Da kommen dann so lustige Dinge wie 0,26% (mehr als 100% über dem Index) Rheinmetall im Avantis-ETF bei raus :D

    Sowohl die 1%-Regel als auch die BIP-Regel handelt aber gegen das Momentum in jedem Rebalancing.


    Avantis ist aber halt auch amerikanisch.

    Die stört die Gewichtung und auch die Nutzung von ADRs daher wohl weniger ;)

  • Mir gefällt das Kommer ETF konzeptionell gut. Insbesondere die Momentum und die Valuekomponente die bislang nur durch aktive Aktienfonds angegangen wurde. Der Selbstläufer USA hat erstmal Pause. Auch dem trägt dieses ETF durch andere Ländergewichtung Rechnung.

    Naturgemäß liegt noch keine lange Erfahrung vor.

  • Value, Quality, Momentum als Kombination gab es vorher durchaus schon.

    Beispielsweise MSCI World Diversified Multiple Factor.

    Die haben aber meistens auf eine Kombination daraus optimiert, was dann jedes Jahr das halbe Portfolio umgedreht hat.


    Die Strategie von GK und Avantis ist eine Strategie im niedrigem Turnover.


    Die Kombination ergibt ja in der Theorie auch Sinn. Denn Value alleine tendiert dazu, jeden Schrott zu kaufen und in jedes fallende Messer zu greifen. Und wenn's dann mit einer Aktie mal hoch geht, wird sie direkt verkauft.

    Das kann ja nix werden :D

    Ob sich GK mit der BIP Gewichtung und 1% Regel einen Gefallen getan hat, wird man sehen müssen.

    Denn wie gesagt: Zu jedem Rebalancing muss man gegen das Momentum handeln.

    Vielleicht wäre da etwas mehr Flexibilität gut gewesen.

  • Die Kosten sind garantiert, die künftige annähernd gleiche Rendite nicht.

    Dann solltest du unbedingt deinen FTSE All-World verkaufen und das Geld aufs Tagesgeld packen. Kostet 0,00% Gebühren. Weil: Die Kosten sind garantiert, die gleiche oder höhere Rendite nicht.

  • Dann solltest du unbedingt deinen FTSE All-World verkaufen und das Geld aufs Tagesgeld packen. Kostet 0,00% Gebühren. Weil: Die Kosten sind garantiert, die gleiche oder höhere Rendite nicht.

    Du solltest nicht Aussagen aus dem Kontext reißen. Auch ist dein Ton hier im Forum leider sehr überheblich.