Revolut führt Wero ein

  • Vielleicht weißt du mehr als ich, dann kläre mich bitte auf ....

    Stellen wir uns einmal vor, dass du mir Geld senden möchtest. Du kennst meine Mobilfunknummer. Du möchtest mir den Betrag mit Wero senden. Ich bin bei Wero nicht registriert. Wo landet dann der Betrag?

    Also muss ich mich auch bei dem System irgendwie registrieren...
    Damit bleibt es doch wohl dabei - wenn eine der vier Bedingungen nicht erfüllt ist, funktioniert es nicht.

    Du öffnest Deine Banking-App und klickst auf „Wero aktivieren“, entscheidest Dich, ob Du Deine Email-Adresse oder Mobilnummer als Schlüssel verwenden möchtest, und klickst auf „Bestätigen“.

    Dann öffne ich meine Banking-App, Du teilst Du mir Deinen Schlüssel mit, ich gebe ihn im Wero-Feld ein und klicke auf „Senden“.

    Danach erscheint auf Deinem Konto schon das Geld. Das Ganze hat weniger als eine Minute gedauert.

    Künftig entfällt Schritt 1 und ich kann Dir das Geld sofort schicken (oder Du mir oder anderen).

    In Deiner Banking-App kannst Du auch sehen, wer von Deinen Kontakten bereits einen Wero-Schlüssel hat (wenn Du willst).

    Niemand muss dafür ein neues Konto eröffnen oder sich gar neu identifizieren. Zwei Klicks und fertig.

  • ... und da haben wir schon das Problem:

    ... meine Bank (N26) nimmt nicht an Wero teil ...

    Das würde ich reklamieren und fragen, wie lange es noch dauert.

    Andere sind schneller (ING, Revolut, alle Sparkassen und Volksbanken, Postbank, Deutsche Bank etc.).

    In Brasilien hat sich das Vorbild (Pix) seit 2020 so rasant durchgesetzt, dass es heute der mit Abstand häufigste Zahlungsweg ist - weit vor Kartenzahlung oder Bargeld.

  • Das habe ich heute als Antwort bekommen:


    vielen Dank für Ihre Nachricht.


    „Als reine Internetbank ist es uns wichtig, unsere Produkte dauerhaft mit attraktiven Konditionen und zahlreichen Vorteilen anzubieten. Dabei setzen wir auf konstant gute Leistungen, verbunden mit einem effizienten Kundenservice.

    Derzeit besteht keine Kooperation zwischen der DKB und dem Dienstleister Wero. Ob sich dies in Zukunft ändert, können wir zu diesem Zeitpunkt nicht sagen.

    Übrigens: Wir beobachten die Entwicklungen am Markt sehr genau. Neuigkeiten bezüglich unserer Produkte und Services erfahren Sie stets auf unserer Homepage unter http://www.dkb.de/.

    Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.


    Ihr Feedback ist gefragt: Schenken Sie mir zwei Minuten Ihrer Zeit und bewerten Sie unseren Kontakt: Feedback

  • Das habe ich heute als Antwort bekommen:

    Danke für die Anfrage und die Information hier im Forum.

    Ich habe das schon vermutet dass die DKB sich ausschließlich Produkte mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis für sich aussucht und das anbietet.

    Aber vielleicht kommt es ja doch noch zu einer Änderung wenn das bei anderen Banken zu einem Pluspunkt wird