Wie sieht euer ETF-Portfolio aus

  • Ich bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen und weiß nicht, ob folgendes schon diskutiert wurde: First in - First out Ich würde tatsächlich, wenn ich nochmal 28 wäre einen Welt- ETF besparen, aber alle paar Jahre einen anderen Welt ETF besparen und die älteren dann liegen lassen. Wenn man doch mal Geld braucht, wird sonst bei nur einem ETF, wenn dieser wie erwartet gut gelaufen ist, ein hoher Steuerabzug fällig, da die allerersten Stücke des ETF auch zuerst verkauft werden. Hat man später angesparte ETF und verkauft daraus, ist die Steuer entsprechend niedriger.

    Ja, dazu hilft dir folgender Finanztip Artikel weiter 🙃 https://www.finanztip.de/daily/so-funkt…-nur-einem-etf/

  • Darf ich fragen, warum nur 2 x Einmalinvest und kein Sparplan? Waren die Beträge so hoch, dass es reicht für die Vorstellung von Altersvorsorge?

    Nein, das nicht - da war ich 7 Jahre vor Renteneintritt, Riester habe ich nicht gemacht, die im Jahr 2001 abgeschlossene bAV war eingeplant für die scheidungsbedingt entstandene Lücke durch den Rentenausgleich. Damals war absehbar, dass ich definitiv 15 Jahre auf das Geld verzichten kann und das daher als zusätzlicher Sicherheitsbaustein dienen kann.

  • Da ich zuletzt öfters angeschrieben wurde, wie man sein Portfolio darstellen lassen kann, einmal zwei für mich persönliche Tools:

    • Portfolio-Tracker von extraETF: dieser wurde jetzt über viele Wochen und Monate überarbeitet und ist für mich persönlich der aktuell beste den es gibt. Übersichtlich und man bekommt einen super Überblick über sein Portfolio, mit allen Kennziffern. Dashboard | extraETF Portfolio Tracker
    • Portfolio-Tracker von Parqet: ähnlich wie der von extraETF - viele Features fallen hier in die kostenpflichtige Variante. Marktübersicht | Parqet


    Testest es gerne und teilt anschließend sofern gewünscht euer Portfolio! :)

  • Portfolio Performance, kostenlos, sehr umfangreich und die Daten bleiben auf der eigenen Festplatte. Braucht zwar etwas Einarbeitung, ist dann aber ein mächtiges Tool. Gibt es für alle Plattformen.

  • Portfolio Performance, kostenlos, sehr umfangreich und die Daten bleiben auf der eigenen Festplatte. Braucht zwar etwas Einarbeitung, ist dann aber ein mächtiges Tool. Gibt es für alle Plattformen.

    Danke, habe es installiert. Windows meckert aber ganz schön rum bezüglich Sicherheit. Selten installiertes Programm, unbekannter Hersteller und so😉. Hoffe, das haben nicht irgendwelche Hacker programmiert.

  • Danke, habe es installiert. Windows meckert aber ganz schön rum bezüglich Sicherheit. Selten installiertes Programm, unbekannter Hersteller und so😉. Hoffe, das haben nicht irgendwelche Hacker programmiert.

    Nein, ist Open Source, das wäre schon lange aufgeflogen ;) – Hier ein Tutorial:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der Portfolio Tracker ist nett aber das keine normale, einfache Gesamtrendite anzeigbar ist, ist echt nicht schön zu reden, was jeder am Taschenrechner oder im Kopf ausrechnen kann weigern sich die Entwickler penetrant einzubauen. Obwohl im Forum natürlich mehrfach angefragt!

    Die mobile App ist ohne Abo kaum verwendbar da man keine Widgets hat und somit noch nicht mal den IZF Zins und nur den komplett verrückten TTWROR Zins hat. Sehr, sehr, schade. Aber immerhin sieht man seinen Depotwert und die einzelnen Positionen.

  • Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber mich wundert doch die grosse Zusammenstellung. Es wird ja immer möglichst ein ein breitgefächerter ETF auf die Weltwirtschaft propagiert "keep it simple". Hier finden sich teilweise +10 Stück.

    Mein Portfolio:

    100% MSCI World.

    Sobald meine Immobilie verkauft wird---->FTSE All World.

  • 1 ETF ist ja auch gut.

    Aber viele wechseln halt auch mal auf einen anderen ETF der günstiger ist, für die steueroptimierte Entnahme später ist das ja auch praktisch.

    Ausserdem wird halt auch mal gern mit anderen Dingen experimentiert und Beimischungen wie BTC sind glaube ich echt nicht mehr so verrückt wie man mal dachte.

    Bei größeren Geldmengen ist ein Verteilen auf verschiedene Broker auch nicht verkehrt, zwar nicht nötig aber auf mehrere Töpfe verteilen bringt halt nochmal zusätzliche Absicherung.

  • Man nehme einen Broker, der (kostenlose) Unterdepots und einen (kostenlosen) Entnahmeplan anbietet und damit entfällt der Stress. Ich "experimentiere" auch gerne mal in geringem Maße (aktuell Euro Stoxx und Defense), aber meine Haupt-ETFs sind so dicke im Plus, dass ich sie später steueroptimiert über Unterkonten entsparen werde.

  • Portfolio Performance, kostenlos, sehr umfangreich und die Daten bleiben auf der eigenen Festplatte. Braucht zwar etwas Einarbeitung, ist dann aber ein mächtiges Tool. Gibt es für alle Plattformen.

    Ich komme damit nicht so gut klar, weil ich keine Möglichkeit gefunden habe, die Daten eines schon länger laufenden Depots automatisch zu importieren. Jede einzelne Buchung der letzten Jahre manuell einzugeben ist doch etwas mühsam. Oder gibt es da einen Workaround? Ich habe mich nicht super lange damit befasst.

  • Dann mal meine Aufstellung in ca. Angaben (Scalable):

    130T€ MSCI World
    22k EM IMI
    16,5k Euro Stoxx 600
    11k World Small Caps

    Letztes Jahr habe ich mir aus Spaß und ohne große Recherche ein paar Einzelaktien gekauft, aber nur jeweils 1 Stück, außer IONOS = 25 Stück :) die waren so günstig).

    IONOS (bin seit Feb. ~50% im plus)
    Blackrock (habe die ETFs v. ishares)
    Münchner Rück (Lokalpatriotismus)
    LVMH (wg. Aktionärsclub und somit Zugang zu sonst verwehrten Möglichkeiten in FR wie Kellereien, etc.)
    Ferrari (einfach so)
    Berkshire Typ B (Buffet ist ein cooler Typ)
    Lookheed Martin (einfach so)
    Allianz (Lokalpatriotismus)
    SAP (mag die Software)
    IBM
    LSEG (London Stock Exchange Group)

    Tagesgeld: 85k (wobei ich noch je 20 oder 25K in den DBX0AN + DBX08A verschiebe).
    3 uz physisches Gold (bekommen Neffen u. Nichte iwann zur Hochzeit). Vielleicht stocke ich nochmal um 2x 50 Gramm auf.

    Jahresbrutto: 80T€, Ehefrau 48T€, keine Kinder, Kredit auf Wohnung (9 Jahre jung, im südöstlichen Landkreis MUCs) noch im mittleren 5-stelligen Bereich. Mit Sondertilgungen in 5-6 Jahren abbezahlt.

    Von 1997 und 1999 noch zwei Lebensversicherungen: garantierte Auszahlungen 89k + 97k. Lasse ich weiterlaufen.

    Geld auf Girokonto immer so um die 10k.

    50 J, Jahresbrutto z.Zt. 80T€, Ehefrau 47 J: Jahresbrutto z. Zt. 48T€ (beides inkl. Gratifikationen).
    Vermögen Ehefrau: 60k Festgeld + 45k Tagesgeld (will von Börsen nichts wissen).
    Hobbys in das unsere Kohle hauptsächlich fließt: Essen gehen, Lebensmittel, Klamotten.

    Zur Übersicht nutze ich den Finanzfluss Copilot, habe da aber (noch) nicht alles eingepflegt.

    That's it.

  • Man kann die Transaktionen als PDF importieren. Je nach Broker kann man diese auch für einen längeren Zeitraum der Vergangenheit herunterladen. Der Import kann dann in einem Rutsch erfolgen. Da ich nach jeder Transaktion die entsprechenden Belege herunterlade und sichere, war der Import kein Problem.

  • Man kann die Transaktionen als PDF importieren. Je nach Broker kann man diese auch für einen längeren Zeitraum der Vergangenheit herunterladen. Der Import kann dann in einem Rutsch erfolgen. Da ich nach jeder Transaktion die entsprechenden Belege herunterlade und sichere, war der Import kein Problem.

    Danke, dann schaue ich nochmal! Ich glaube, bei der ING (wo ich bin) muss man jedes einzelne PDF einzeln runterladen.