Das Fondsdomizil und die Art des ETFs (physisch (ganz oder teilweise) oder synthetisch) haben da mehr Einfluss drauf. Die TER ist nur der offensichtliche Teil. Wer glaubt, dass 0,1% weniger TER 0,1% mehr Rendite bringt, versteht nicht genug von ETFs.
Es gibt mindestens genauso viele Beispiele, wo ein ETF mit einer hohen TER einen verlgeichbaren ETF mit einer niedrigen TER outperformt. Der Vorteil ist theoretischer Natur, vermutlich ebenso die breite Streuung bis in die Nebenwerte. Ich habe schon sehr oft die Antwort "Im Gegensatz zur Rendite sind die Kosten sicher" erhalten, dabei ist es, wie du sagst Es gibt einfach keine Korrelation.