Wie sieht euer ETF-Portfolio aus

  • ...Selbst wenn es den gäbe: ist dann jeder MSCI. World Anleger aktiv, weil er davon auch abweichend gewichtet, also die Großen noch stärker gewichtet wenn kleine fehlen, investiert?

    So ist es Taust !

    Die kleinen Unternehmen fehlen. Der typische hochaktive MSCI World-Anleger hat auch nicht Aldi, Lidl und Bosch. Diese Unternehmen sind ihm wohl nicht gut genug?! Außerdem hat er entschieden, den Kiosk bei mir um die Ecke nicht in sein Portfolio aufzunehmen. Das sollte er aber, wenn er tatsächlich die Marktrendite haben möchte.

    :rolleyes:

  • Was ist denn dann DIE finale WeltMarktrendite?

    Dem Verständnis nach wohl die Rendite eines marktkapitalisierungsgewichteten All Cap Indizes. MSCI All Cap oder FTSE All Cap wären das wohl.

    https://www.msci.com/documents/10199/f7349d88-8c6f-46dc-bf0d-f2e02e1f5be5

    Mangels passendem ETF müsste man sich dann wohl in der Praxis davon abweichend orientieren. Aber auch die Indizes machen Zugeständnisse bei der Abdeckung was frontier markets, micro caps, und die Zugänglichkeit für Investoren angeht.

    Deutschland ist auch ein schönes Beispiel: bei weitem nicht alle erfolgreichen unternehmen sind börsennotiert. Deckt die marktrendite dann wirklich die Wirtschaftsleistung ab? Oder viel mehr die Rendite des öffentlich Investierbaren Marktes.

  • Deckt die marktrendite dann wirklich die Wirtschaftsleistung ab?

    Natürlich nicht! Aus den genannten Gründen. Zum BIP tragen ja auch die nicht börsennotierten Unternehmen und der gesamte öffentliche Sektor bei.

    Mit einem auf Marktkapitalisierung basierendem Portfolio erhält man die Rendite, die die Anleger kapitalgewichtet durchschnittlich erhalten. Ich weiß nicht, was daran so schwer ist. Die Rendite von Aldi und Bosch erhält man damit nicht.

  • Mit einem auf Marktkapitalisierung basierendem Portfolio erhält man die Rendite, die die Anleger kapitalgewichtet durchschnittlich erhalten. Ich weiß nicht, was daran so schwer ist. Die Rendite von Aldi und Bosch erhält man damit nicht.

    Nichts ist daran schwer zu verstehen, die Frage ist nur, warum man überhaupt gewichten sollte? Eine Gewichtung hat erst mal genau gar keinen Vorteil für die Diversifikation oder die Rendite, eine Gewichtung nach Marktkap. hat nur den Vorteil, dass es in einem ETF am einfachsten nachzubilden ist und daher am günstigsten ist, weil man so am wenigsten Transaktionen tätigen muss. Man erhält aber das Risiko, in wenigen Sektoren oder einzelnen Titeln stark konzentriert zu sein. Wer dieses Konzentrations Risiko ausschließen will, muss eben gleich gewichtet investieren, genau so, wie es Einzelaktien Investoren machen sollten beziehungsweise müssen, um am Ende nahe an der Durchschnittsrendite aller Aktien dieser Welt zu landen. In jeder Form einer Gewichtung hat man das Risiko, dass die Diversifikation sinkt und man so von der durchschnittlichen Rendite alle Aktiengesellschaften abweicht. Wie stark diese Abweichung am Ende ist, hängt von der Konzentration ab.

  • Nichts ist daran schwer zu verstehen, die Frage ist nur, warum man überhaupt gewichten sollte?...

    Um die Rendite zu erhalten, die der durchschnittliche Anleger auf dieser Welt erhält.

    Wie oft soll das noch gesagt werden? Man muss dass nicht wollen. Man muss das auch nicht schön oder toll finden.

    Eine Gewichtung hat erst mal genau gar keinen Vorteil für die Diversifikation oder die Rendite...

    Einen Vorteil gegenüber wen oder was? Durchschnitt ist Durchschnitt. Das hat einen Vorteil gegenüber dem Unterdurchschnittlichen und einen Nachteil gegenüber dem Überdurchschnittlichen.

    ...Man erhält aber das Risiko, in wenigen Sektoren oder einzelnen Titeln stark konzentriert zu sein.

    Man erhält die Risiken, die der Markt gerade hat, nicht mehr und auch nicht weniger Risiken.

    ... Wer dieses Konzentrations Risiko ausschließen will, muss eben gleich gewichtet investieren...

    ...um sich dann zwangsläufig andere Risiken ins Depot zu holen, denn ohne die gibt es keine Rendite. Und das ist das, was Du nicht kapierst.

    ... genau so, wie es Einzelaktien Investoren machen sollten beziehungsweise müssen, um am Ende nahe an der Durchschnittsrendite aller Aktien dieser Welt zu landen.

    Wer es mag...

    Ich will aber nicht die Durchschnittsrendite aller Aktien dieser Welt. Ich will die Durchschnittsrendite aller Anleger dieser Welt.

    ...In jeder Form einer Gewichtung hat man das Risiko, dass die Diversifikation sinkt...

    Nein! Gewichtung ist Gewichtung und Diversifikation ist Diversifikation.

  • Zum Einstand im Forum hier mein Portfolio.

    Tagesgeld: 150k (plus den „Notgroschen“).

    ETFs

    12k liegen ungefähr gleichverteilt in (Rendite seit Beginn):

    Amundi Emerging Markets (LU1861138961) +8 %

    iShares S&P 500 (IE00B3WJKG14) +53 %

    iShares MSCI USA (IE00BYVJRR92) +18 %

    Amundi MSCI New Energy (FR0010524777) -7 %

    Weitere 15k sind im XTR MSCI World Swap mit aktuell +42 % (LU0274208692).

    Bei Scalable liegen 15k im Produkt Weltportfolio ESG Gold (aktuell +7 %).

    Alle ETF bis auf den New Energy werden mit Sparplänen bespart. Dividenden und Steuererstattungen fließen aktuell in das Scalable-Produkt.

    Dazu gibt es seit ca. 10 Jahren je einen Vertrag für Riester und Basis-Rente (Idee der Beraterin bei Abschluss war damals die Investition aller Erstattungen in die Basis-Rente).

    Das alles in historisch gewachsen und soll nun optimiert und insbesondere das Geld vom Tagesgeldkonto investiert werden. Daher auch die Anmeldung hier im Forum.

  • Hallo.

    Also hast Du 1/3 in ETF und Co. und 2/3 im Tagesgeld?

  • Also hast Du 1/3 in ETF und Co. und 2/3 im Tagesgeld?

    Eher sogar Richtung 1/5 zu 4/5 (42k und 150k).

    ... und das ETF-Portfolio höchst zerklüftet. Da hat ganz offensichtlich der Gestaltungsdrang zugeschlagen.

    :(

    Dazu dann sowohl einen Riester als auch eine Basisrente. Tja, da hat wohl eine Finanzoptimiererin ganze Arbeit geleistet.

    :(

    Ja, leider alles nicht ideal. Wobei die Kombi Riester/Basis auch in der Honorarberatung durchging.

  • Wobei die Kombi Riester/Basis auch in der Honorarberatung durchging.

    Dein Geld.

    Mit Risikoaversion schaden sich die Leute oftmals selber. Ich bin bei dem Gespräch mit dem Honorarberater nicht dabeigewesen. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, daß Du auf jede Frage immer nur mit dem Wort "Sicherheit!" geantwortet hast. Wenn der Kunde auf Sicherheit eingerastet ist, kann der beste Honorarberater nichts machen. Abgesehen davon, daß solche Gespräche unersprießlich sind, ist das Geld dafür auch zum Fenster hinausgeworfen.

  • Dein Geld.

    Ich (und wahrscheinlich andere hier) frage mich, warum Du sehr häufig diesen völlig überflüssigen Kommentar bringst. Ist das ein Tick?
    Was soll das demonstrieren?

    Eine Antwort erwarten wir nicht.

    Oder es kommt sowas wie von einer meiner jungen Töchtern: „Meine Sache, ich kann das..ich mache das so.“