Ich mache jetzt auch in Gold.
Kein FOMO!😤
Ich mache jetzt auch in Gold.
Kein FOMO!😤
Ich mache jetzt auch in Gold.
Kein FOMO!😤
Klar, wenn man die Unze bei 16.000 $ sieht…manche obszöne Magazine sehen das so.
Allerdings ist dann unklar, wie Euro und US-Dollar dann so stehen…
Beim BTC hat vergangenen Monat die fomo bei mir gekickt, Stand heute hat es sich gelohnt 😄
Gold hatte ich tatsächlich schon länger überlegt 5% beizumischen über einen Mini Sparplan bis zur Rente. Aktuell kommt es mir aber sehr teuer vor. Da gab es auch Mal Zeiträume, wo 10 Jahre gar nichts passiert ist. Im Grunde ist ja auch nur eine Absicherung.
5% BTC und 5% Gold ist vielleicht eine Option....
Beim BTC hat vergangenen Monat die fomo bei mir gekickt, Stand heute hat es sich gelohnt 😄
Man müsste in FOMO anlegen können🤔
Aktualisierung:
Auf 20 verschiedene komme ich
aber nichtjetzt doch, es sind unterm Strichnur 19jetzt 20, von denen auchnur 1819 monatlich bespart werden...
Feuer frei! ![]()
Immerhin scheinst du freude daran zu haben, dann kann es für dich nicht so schlecht sein. Objektiv betrachtet wird man aber wohl feststellen, dass dein Konstrukt aus 20 ETF zwangsläufig erhebliche überschneidungen hat. Die Frage ist nun, wie schlimm ist das? Ich bezweifele, dass es dir gelingen kann langfristg die Allokation aufrecht zu erhalten, die du dir ursprünglich mal überlegt haben magst. Nun laufen die ETF sicherlich mehr oder weniger parallel, aber eben nicht identisch. hat etwas von Pi mal Daumen.
Die Lösung ist einfach: Irgendeine starre Allokation war ja nie das Ziel. Maximal ein Rahmen. Wieso auch? Die Predigten zu Überschneidungen etc. sind bekannt, aber ob ich Betrag X jetzt über einen ETF in Unternehmen Y habe, oder als X1+X2+X3... über mehrere - wo genau soll da der Unterschied sein, wo ein reelles Problem? Länder- oder Regionenverteilung, auch Sektoren - ja, da habe ich einen (weiten...) Rahmen im Kopf, auf dem natürlich eben auch die ein oder andere ETF-Auswahl beruht. Aber dass ich auch darin praktisch keine Aussagekraft sehe, habe ich an anderer Stelle schon mehrfach erläutert. Hätte ich nur Microsoft, Nvidia, Meta, Amazon - zack, 100% USA. Solange mir dann aber der eine die Produkte der anderen zur Nutzung des vierten an meine deutsche Haustüre bringt, nehme ich diese 100% eben so zur Kenntnis und freue mich, dass die Finanzpäpste der Welt ein paar Kennzahlen zum Spielen haben.
Mein Wohlfühlfaktor mit diesem "Konstrukt" passt so, der Rest ist eben egal.
Man müsste in FOMO anlegen können🤔
Man kann ja bereits in Blasen anlegen. Das dürfte den gleichen Effekt haben.
Immerhin scheinst du freude daran zu haben, dann kann es für dich nicht so schlecht sein.
Das halte ich für eine gewagte These. ![]()
Aha. Was daran ist denn für mich schlecht?
Die Gewichtung deiner Positionen folgt vor allem deinem Bauchgefühl und keiner reproduzierbaren strategie. In der Konsequenz wirst du gegenüber einer Gewichtung nach Marktkapitalisierung bestimmte Positionen zu hoch oder zu gering in deinem Depot berücksichtigen. Das ist ineffizient.
Ich bin die ganzen einzelnen Beiträge nochmal durchgegangen, wirklich interessante Beiträge dabei
Prinzip 1: Haus abbezahlen, falls man nicht geerbt hat oder gesponsort wird.
Prinzip 2: Wenn man einer geregelten Arbeit nachgeht, dürfte man kaum Zeit/Lust haben, regelmäßig/täglich mit Aktien zu handeln - deshalb ETF; ich bevorzuge Vanguard und SPDR.
Prinzip 3: Leben - man weiß nie, was morgen kommt ![]()
Ist hier jemand im Bereich ETF für Pharma-Industrie investiert? Also hat jemand z.B. genau einen ETF der nur Pharmaunternehmen enthält?
Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF - A113FD
Gerne euere Meinung!
Ist ne Branchenwette wie jede andere. Nein, danke.
Gerade mal aus Eigeninteresse nachgerechnet:
MSCI World 55,1%
MSCI ACWI 26,3%
Rüstung 12,3% (Branchenwette)
Euro Stoxx 600 6,3% (Regionenwette)
Ist ne Branchenwette wie jede andere. Nein, danke.
Aber eine gute Branche? Ich meine wie wichtig die Medizin ist und die nächsten Jahrzehnte sein wird ist ja bekannt, da gibt es eine Vielzahl an Branchen wo das nicht so ist.
Ich meine wie wichtig die Medizin ist und die nächsten Jahrzehnte sein wird ist ja bekannt,
Du kennst die Zukunft? Wäre dann nicht Lotto das bessere Mittel? ![]()
Aber eine gute Branche? Ich meine wie wichtig die Medizin ist und die nächsten Jahrzehnte sein wird ist ja bekannt, da gibt es eine Vielzahl an Branchen wo das nicht so ist.
Die Sache ist viele jahrelang gar nicht gut gelaufen.
McProfit ist wohl teilweise in so einem ETF dabei. Es bringt nicht sehr viel.
Das Problem ist, dass die Pharmaindustrie insgesamt eigentlich für ein ETF zu komplex ist.
Aber eine gute Branche? Ich meine wie wichtig die Medizin ist und die nächsten Jahrzehnte sein wird ist ja bekannt
Da schaue ich mir den Vergleich zum FTSE All-World an (und zwar nicht auf Monatsbasis), um persönlich darauf keine Sektorwette einzugehen.
So Kleinigkeiten wie die Preispolitik in den USA und China (um nur mal die aktuellsten zu nennen) kommen dann noch dazu. In den USA, als einer der bisher umsatzstärksten Abnehmer, kommt noch einiges mehr, was selbst ohne 3. Amtszeit von Trump so schnell nicht wieder zurück gefahren werden dürfte.
Wenn Du den Einblick in einzelne Unternehmen hast, die z.B. mit personalisierter Gentherapie (bezahlbar) in einem für Dich relevanten Zeitbereich durchstarten könnten (=ihre Profite im Vergleich zu den derzeit schon eingepreisten massiv steigern können, denn darauf kommt es am Ende an, wenn man durch den Invest eine Überrendite erzielen möchte), dann würde ich in diese Einzelunternehmen investieren.
U.U. solltest Du dann auch gleich noch in Tech (insb. KI) investieren, falls Du diese Innovationen auf Basis der KI erwartest und nicht auf Basis klassischer (jahrelanger) Forschung.