Test hin Test her, jeder muss für sich das passende Depot finden, für mich ist es ein gewisser Überblick, mehr nicht. Wenn es unbedingt billig sein muss, ist es der Discounter, mit mehr Überblick die Direktbank und wer gerne jemand besuchen möchte, geht zur Filialbank. Ich bin der Meinung, es wird viel zu sehr auf die Kosten geschaut, wenn ich mich an meine Zeit bei TR zurück erinnere, Kosten sehr gering, Service noch geringer. Steuerbescheinigung kam nach dem eigentlichen Stichtag zur Abgabe beim Finanzamt und nach mehreren Aufforderungen, schriftlich und telefonisch. Da hilft mir der gute Preis nicht wirklich weiter. Jeder hat seine Prioritäten und sollte danach den Anbieter wählen, nach einigen Erfahrungen kann man ja immer noch wechseln.
Neuer Depotvergleich FT 2025
-
Agent008 -
20. Juni 2025 um 13:27 -
Erledigt
-
-
Test hin Test her, jeder muss für sich das passende Depot finden, für mich ist es ein gewisser Überblick, mehr nicht. Wenn es unbedingt billig sein muss, ist es der Discounter, mit mehr Überblick die Direktbank und wer gerne jemand besuchen möchte, geht zur Filialbank. Ich bin der Meinung, es wird viel zu sehr auf die Kosten geschaut, wenn ich mich an meine Zeit bei TR zurück erinnere, Kosten sehr gering, Service noch geringer. Steuerbescheinigung kam nach dem eigentlichen Stichtag zur Abgabe beim Finanzamt und nach mehreren Aufforderungen, schriftlich und telefonisch. Da hilft mir der gute Preis nicht wirklich weiter. Jeder hat seine Prioritäten und sollte danach den Anbieter wählen, nach einigen Erfahrungen kann man ja immer noch wechseln.
Ja, das ist richtig.
Jedoch denke ich, dass man mit zwei Depots bei unterschiedlichen Banken ganz gut „fährt“.
Ich sehe keinen Konflikt, wenn ich bei TR das Hauptgeschäft mache und im Zweifel zur DKB übertragen kann.
-
Ja, das ist richtig.
Jedoch denke ich, dass man mit zwei Depots bei unterschiedlichen Banken ganz gut „fährt“.
Ich sehe keinen Konflikt, wenn ich bei TR das Hauptgeschäft mache und im Zweifel zur DKB übertragen kann.
So sieht es aus, daher muss jeder selbst entscheiden, wie es persönlich am besten passt. Mir liegt es fern einen Anbieter für besser oder schlechter zu finden, allerdings hatte ich vor vielen Jahren mein Finanzamt um Aufschub gebeten, als ich den Grund TR nannte, erklärte mir die Mitarbeiterin, alles klar, sie sind nicht der Erste mit diesem Problem, worauf ich schnellstmöglich gewechselt habe.
-
So sieht es aus, daher muss jeder selbst entscheiden, wie es persönlich am besten passt. Mir liegt es fern einen Anbieter für besser oder schlechter zu finden, allerdings hatte ich vor vielen Jahren mein Finanzamt um Aufschub gebeten, als ich den Grund TR nannte, erklärte mir die Mitarbeiterin, alles klar, sie sind nicht der Erste mit diesem Problem, worauf ich schnellstmöglich gewechselt habe.
Wobei mir bisher kein Broker/Depot aufgefallen ist, bei dem sämtlicher Service stimmt.
-
Ich fände es klasse wenn ein Anbieter es schafft automatische Entnahmepläne anzubieten und dazu noch die jeweiligen Anteile steueroptimal mit internen automatisierten Depotüberträgen zu verkaufen.
Technisch Stelle ich mir das nicht zu kompliziert vor.
Aber vermutlich würde der Gesetzgeber die Möglichkeit der Steuer Stundung sowieso früher oder später abschaffen.
-
Wieso Traderepublic immer noch so beliebt ist erschließt sich mir echt nicht. Das Angebot ist vergleichsweise mau, die App wird ständig verschlimmbessert, es ist der einzige Neobroker bei dem ich wirklich etliche Male von Bugs betroffen war (teils nur nervig - wie völlig falsche Graphen oder falsch angezeigte Statistiken - teils mit echt negativen Auswirkungen. Position verbuggt und nicht verkaufbar.).
Umso schlimmer, wenn dann die Support Tickets ca. So hilfreich sind wie dem Pfarrer in der Kirche von den Problemen zu erzählen.
Scalable find ich dagegen im Direktvergleich richtig gut. Sauber funktionierende App und in all den Jahren fast keine Probleme gehabt. Support ist auch nicht toll aber er existiert immerhin.
Würde eigentlich scalable auch Smartbroker vorziehen, aber bei Smartbroker kann man eben ziemlich viel handeln was bei Scalable gar nicht angeboten wird.
Also nutze ich halt beides.
Das Smartbroker Design ist sicherlich etwas speziell, aber mich stört eigentlich mehr dass so Dinge wie "Gewinn/Verlust pro Position im Wochen oder Monatsverlauf" bisher nicht vorhanden sind. Das macht viele Dinge unnötig mühsam.
TR hab ich auch noch im Einsatz, aber wirklich nur mit minimalen Mengen Spielgeld und ich mache da auch nur Unfug.
-
Ich fände es klasse, wenn ein Anbieter es schafft, automatische Entnahmepläne anzubieten, und dazu noch die jeweiligen Anteile steueroptimal mit internen automatisierten Depotüberträgen zu verkaufen.
Technisch stelle ich mir das nicht zu kompliziert vor.
Vielleicht ist gerade das der Knackpunkt: Die Aufgabe ist in Wirklichkeit ziemlich komplex (vor allem: mathematisch nicht eindeutig), aber Du stellst Dir das ziemlich einfach vor.
Aber vermutlich würde der Gesetzgeber die Möglichkeit der Steuer Stundung sowieso früher oder später abschaffen.
Er bemüht sich diesbezüglich ja bereits mit Kräften (Vorabpauschale). Aber auch das ist technisch nicht so einfach.
Bereits heute ist Geldvermögen deutlich höher besteuert als Immobilienvermögen. Das hat letztlich dazu geführt, daß das Bundesverfassungsgericht die von linken Parteien so heiß ersehnte Vermögensteuer gekippt hat. Du hast sicherlich das Chaos mit der Grundsteuer mitbekommen: Es ist dem Staat in vielen Jahren nicht gelungen, die "kleine Vermögensteuer" namens Grundsteuer befriedigend (und vor allem: mit tolerablem Aufwand) neu zu regeln.
Nehmen wir mal an, der Staat beabsichtigte, Buchgewinne komplett zu versteuern, am Ende des Jahres 2024 also nicht nur 1,25% der Wertentwicklung von ETFs als Kapitalertrag zu versteuern, sondern die vollen etwa 18%, die es im letzten Jahr gegeben haben mag. Das täte Anlegern ziemlich weh, auch wüßten sie nicht, woher sie das Geld nehmen würden - denn die Buchgewinne finden sich ja erstmal nur im Depotauszug. Ich bin mir sicher, daß wir blitzschnell Klagen beim BVerfG hätten wegen ungerechter Besteuerung. Dann wird die Bundesregierung 20 Jahre später entweder die Sache wieder bleiben lassen oder den Wertzuwachs von Immobilien in ähnlicher Weise besteuern müssen.
Unrealistisch.
Das gleiche Damoklesschwert hängt bezüglich der sonstigen Kapitalbesteuerung über der Bundesregierung. Die SPD träumt ja von einer Kapitalertragsteuer von 30%. Mit der CDU bekommt sie die zwar nicht durch, aber vielleicht reicht es in 4 Jahren wieder für Rot-Rot-Grün. Aber dann bleibt das BVerfG als möglicher Hemmschuh.
Aber zugegeben: Mit dem FT-Depottest hat das nichts mehr zu tun.
-
Aber zugegeben: Mit dem FT-Depottest hat das nichts mehr zu tun.
So ist es.
-
So ist es.
Und messerscharf analysiert
-
Wobei mir bisher kein Broker/Depot aufgefallen ist, bei dem sämtlicher Service stimmt.
Was spricht deiner Meinung nach gegen Flatex?
-
Bei Traders Place sind bei mir seid min. 1 Woche keine Auszahlungen auf das Refenzkonto mehr möglich.
-
Traders Place würde ich gerade eher nicht auf den oberen Plätzen sehen ... Die hatten wohl ein klitzekleines Problemchen mit ihrer IT:
... es gab einen IT-Vorfall bislang unbekannten Ausmaßes...
Cybervorfall bei TradersplaceDas Wertpapierinstitut Tradersplace untersucht derzeit einen "Cybercrimeangriff". Einige sensible Daten könnten entfleucht sein.www.heise.deAbgeflossene Kundendaten inkl. Adressen und Depotbeständen.
-