Kostenlose Barclay Visa Karte ( Pflicht zum Wechsel auf eine gebührenpflichtige Karte)

  • Ja guten Tag liebe Community. Jahrelang war meine kostenlose Barclays Visa Karte mein bester Freund und Begleiter. Nun bekomme ich eine E-Mail von Barclays. (. Allerdings keine Nachricht im briefkasten meiner Barclays App. )


    Zuerst habe ich natürlich die Vertrauenswürdigkeit der Nachricht geprüft. Am Ende der E-Mail ist als sicherheitsmerkmal zwei Ziffern meiner Postleitzahl aufgeführt. Auch scheint nach meinem Eindruck die Absender E-Mail-Adresse Barclays korrekt zu sein.

    Das ganze habe ich allerdings noch mal über meine Chat Funktion in der Barclays App direkt zu Barclays gesendet um zu prüfen ob die E-Mail echt ist und kein Fake oder betrugsfall. Hier warte ich nun auf eine Antwort.

    Nun zum eigentlichen Ärgernis.

    In der E-Mail würde ich korrekt mit vor- und Nachnamen angeschrieben weiterhin wurde mir mitgeteilt dass man mir weiterhin nicht mehr die kostenlose Visa Card anbieten kann .ich soll also bitte bis Mitte Juli einen neuen wechselantrag Stellen auf die teuerste Karte. Barclays Platinum Double von 99 € im Jahr. Nicht einmal die goldcart für 59 € würde mir angeboten. Weiterhin wurde geschrieben sollte ich dieses Angebot nicht annehmen und nicht bis zum Termin wechseln

    Originaltext der E-Mail

    -----Falls der Wechsel nicht bis zum 18.07.2025 erfolgt, behalten wir uns vor, die Geschäftsbeziehung zu kündigen.--------+++

    Nun habe ich natürlich auf der offiziellen Barclays Website nach irgendwelchen Informationen gesucht.


    Es wurde aber immer noch die kostenlose Barclays visa angeboten.

    Es wird immer wieder geschrieben diese carte ist weiterhin kostenlos.

    Ihr könnt euch vorstellen nun bin ich etwas verzweifelt. Ganz ehrlich ich kann das ganze irgendwie nicht einordnen.

    Ich werde also gedrängt eine teure Karte zur beantragen ansonsten wird die geschäftsbeziehung aufgehoben.

    Geht es überhaupt so einfach durch Barclays!???

    Zur Information 5 Jahre habe ich diese Karte schon habe sie fleißig genutzt. Als guter Kunde würde mir sogar mehrmals automatisch der kreditrahmen erhöht ohne mein zu tun.

    Und ja natürlich habe ich immer pünktlich durch einen einzugsverfahren zurückgezahlt. Es sind nie Rückstände entstanden.

    Es wäre schön wenn ihr in diese ganzen Ungereimtheiten etwas Licht bringen könntet.

    Mit besten Grüßen {durch Mod entfernt}

  • Kater.Ka 22. Juni 2025 um 14:05

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum.

    Warnhinweis- keine Rechtsberatung

    Grundsätzliche Anmerkung: In Deutschland herrscht grundsätzlich Vertragsfreiheit. Jede Partei kann einen Vertrag kündigen, ggf.eingeschränkt durch die Regelungen des Vertrages oder andere gesetzliche Vorschriften.

  • Danke für die grundlegenden Informationen. Nun wäre es wirklich interessant ob etwas ähnliches bei anderen auch passiert ist.

    Wenn es so einfach ist zu kündigen durch eine vertragspartei also hierdurch Barclays dann könnten Sie mir doch einfach denn Vertrag fristgemäß kündigen .

    Und wenn es so einfach wäre mit der vertragsfreiheit im jahr zu kündigen worum werde ich dann in der E-Mail belogen dass es angeblich keine kostenfreie Visa Karte mehr gibt.


    Barclay selbst bietet aber diese Karte immer noch kostenlos auf ihrer offiziellen Webseite an.

    Also es ist doch schön ein verrücktes durcheinander

    Also die Verpflichtung für eine neue Karte beantragen. Die dann auf einmal 99 € im Jahr kostet. Diese Karte brauche ich nicht sämtliche angebotenen.

    versicherungsleistungen dieser Karte. und das wurde auch schon mehrmals in finanztipp Beiträgen berichtet , sind nicht besonders gut. Reisekrankenversicherung z.B habe ich separat nach einem Tipp hier von der Redaktion.

  • Jahrelang war meine kostenlose Barclays Visa Karte mein bester Freund und Begleiter. Nun bekomme ich eine E-Mail von Barclays (Allerdings keine Nachricht im Briefkasten meiner Barclays App.)

    Das kann einen schonmal stutzig machen!

    Zuerst habe ich natürlich die Vertrauenswürdigkeit der Nachricht geprüft. Am Ende der E-Mail sind als Sicherheitsmerkmal zwei Ziffern meiner Postleitzahl aufgeführt.

    ... die man vermutlich problemlos aus dem Internet recherchieren kann.

    Auch scheint nach meinem Eindruck die Absender E-Mail-Adresse Barclays korrekt zu sein.

    Das ganze habe ich allerdings noch mal über meine Chat Funktion in der Barclays App direkt zu Barclays gesendet, um zu prüfen, ob die E-Mail echt ist. [...] Hier warte ich nun auf eine Antwort.

    Diese würde ich erstmal abwarten.

    In der E-Mail würde ich korrekt mit Vor- und Nachnamen angeschrieben. Weiterhin wurde mir mitgeteilt, dass man mir die kostenlose Visa Card [nicht mehr] anbieten kann. Ich soll bis Mitte Juli einen Wechselantrag stellen auf die teuerste Karte, Barclays Platinum Double von 99 € im Jahr. Nicht einmal die Goldcard für 59 € würde mir angeboten. Weiterhin wurde geschrieben, sollte ich dieses Angebot nicht annehmen und nicht bis zum Termin wechseln ... behalten wir uns vor, die Geschäftsbeziehung zu kündigen.

    Das heißt: Du müßtest dann auf eine andere kostenlose Visa-Karte wechseln, die es ja gibt.

    Ihr könnt euch vorstellen, nun bin ich etwas verzweifelt. Ganz ehrlich ich kann das ganze irgendwie nicht einordnen.

    Und Du hast ja keineswegs Zeit bis zum 18.7.2025 (plus Kündigungsfrist), sondern mußt noch heute reagieren?

    Ich werde also gedrängt, eine teure Karte zu beantragen, ansonsten wird die Geschäftsbeziehung aufgehoben.

    Du wirst gedrängt.

    Erstes Prinzip im Marketing: Druck machen!

    Geht es überhaupt so einfach durch Barclays?

    5 Jahre habe ich diese Karte schon, habe sie fleißig genutzt. Als gutem Kundeen wurde mir sogar mehrmals automatisch der Kreditrahmen erhöht ohne mein Zutun.

    Prinzipiell kann ein Geschäftspartner im Rahmen der üblichen Kündigungsfristen einen Vertrag kündigen (hier: eine Kreditkarte). Das wird allerdings selten passieren bei einem Kunden, an dem man Geld verdient. Das könnte aber passieren, wenn ein Kunde die Karte jahrelang nicht benutzt.

    Die Fake-Meldung erwartet von Dir eine Reaktion binnen eines Monats. In der Zeit hast Du mit Sicherheit eine Stellungnahme von Barclays auf einem anderen Kanal. Vorher würde ich mir keinen Kopf machen.

    :)

  • Keine Ahnung ob das echt ist, frag halt mal direkt bei Barcleys nach.

    Aber ehrlich gesagt sehe ich das Problem nicht. Sollte das stimmen kündigst du halt einfach und holst dir eine andere Karte, das ist ja echt nicht das geringste Problem. Vor allem muss man bei Barcley doch glaub auch selbst überweisen, oder? dann holst dir halt direkt was gescheites wie die Norwegian Visa wo 100% Lastschrift aktivierbar ist. Natürlich auch kostenlos und alles top Konditionen. Als Bonus gibt’s da sogar noch eine Reiseversicherung dazu. Ist sicher nicht die beste aber definitiv besser als keine!

  • Auch ich nutze - wenn auch sehr selten - die kostenlose Barclays card. Aber so eine Ankündigung habe ich nicht erhalten. Bisher.....Auf eine teure würde ich auch nicht umsteigen, selbst wenn es kein Fake wäre.

  • Zuerst habe ich natürlich die Vertrauenswürdigkeit der Nachricht geprüft. Am Ende der E-Mail ist als sicherheitsmerkmal zwei Ziffern meiner Postleitzahl aufgeführt. Auch scheint nach meinem Eindruck die Absender E-Mail-Adresse Barclays korrekt zu sein.

    Den Absender, der dir angezeigt wird, kann einfach gefälscht sein. Den wirklichen Absender siehst du nur im E-Mail-Header. Wenn du z.B. Outlook verwendest, kannst du dir den Header unter "Eigenschaften" der entsprechenden Mail anzeigen lassen. Wenn da dann so etwas zu finden ist wie "barclay-xy.ru", dürfte das mit Sicherheit eine Phishing-Mail sein.

    Ein weiterer Hinweis auf Betrug sind Links in der Mail selbst, z.B. "Klicken Sie hier, um ... zu aktualisieren." Mal abgesehen davon, dass es niemals eine gute Idee ist, auf einen Link in einer Mail zu klicken, kann man bei Mailprogrammen auf dem PC leicht das echte Ziel eines solchen Links erkennen, indem man mit der Maus darüberfährt. Auf einem Smartphone ist das leider nicht so einfach. Hier am besten die Mail an sich selbst weiterleiten und am PC ansehen.

  • Ich danke euch allen für eure reichhaltigen Informationen.

    Nun warte ich natürlich ganz gespannt auf eine Antwort direkt von Barclays in der chatfunktion meiner App.

    Um es noch mal auf den Punkt zu bringen geschrieben wurde es gibt keine Barclays Visa Karte mehr ohne grundgebühr. Ich bin verpflichtet auf eine teure Karte zu wechseln.

    Die offizielle Barclays Webseite schreibt aber gar nichts davon . Eine kostenlose Barclays Card wird immer noch offiziell angeboten ohne jahresgebühr.

  • Ich danke euch allen für eure reichhaltigen Informationen.

    Nun warte ich natürlich ganz gespannt auf eine Antwort direkt von Barclays in der chatfunktion meiner App.

    Um es noch mal auf den Punkt zu bringen geschrieben wurde es gibt keine Barclays Visa Karte mehr ohne grundgebühr. Ich bin verpflichtet auf eine teure Karte zu wechseln.

    Die offizielle Barclays Webseite schreibt aber gar nichts davon . Eine kostenlose Barclays Card wird immer noch offiziell angeboten ohne jahresgebühr.

    Da bin ich mal gespannt!

  • Zuerst habe ich natürlich die Vertrauenswürdigkeit der Nachricht geprüft. Am Ende der E-Mail ist als sicherheitsmerkmal zwei Ziffern meiner Postleitzahl aufgeführt. Auch scheint nach meinem Eindruck die Absender E-Mail-Adresse Barclays korrekt zu sein.

    Diese Daten können problemlos irgendwo geklaut sein. Das sagt fast nichts über die Echtheit aus. Ich kriege mindestens 1x pro Woche so E-Mails (oder auch gerne SMS).

    Du könntest dir die Header der E-Mail mal angucken. Da sollten Informationen zur spf, dkim und dmarc Verifizierung des Absenders drin stehen. Kannst du auch hier Posten (from, reply_to, spf, dkim, dmarc, SMTP server.... Da steht nichts personenbezogenes drin. Deine Email Adresse einfach anonymisieren falls doch).

    Wäre ja irgendwie komisch wenn die den Vertrag für Neukunden noch anbieten aber für dich ändern wollen. Andererseits.... Zutrauen würde ich es ihnen.

  • Nun hat sich auch Finanztip dazu geäußert, siehe Finanztip App; Beitrag von Josefine Lietzau / Amelie Junk:

    "Barclays versendet zurzeit Nachrichten an einige Bestandkundinnen bzw. - kunden [...]. Ein Teil wird aufgefordert, eine Gebühr von 2 Euro pro Lastschrift zu akzeptieren. Andere bekommen das Angebot, auf die teurere Platinum-Karte mit 99 Euro Jahresgebühr zu wechseln."

  • Wenn man bei der Consorsbank ein Girokonto eröffnet, dann gibt's eine echte Kreditkarte kostenlos dazu...und noch eine kostenfreie Girocard... (https://wissen.consorsbank.de/t5/H%C3%A4ufig…ard/ta-p/128130)

    Ganz genau, zumindest für Altkunden ist auch das Girokonto bedingungslos kostenlos, also ohne Mindestgeldeingang oder man nutzt es eh als Hauptkonto. Und für Bestandskunden ist die Karte ab Juli bestellbar; darauf warte ich jetzt : ) Damit hat die Consorsbank die alten DKB-Bedingungen plus Haushaltsbuch - und dies laut meinen eigenen Erfahrungen zumindest derzeit mit besserem Service und zuverlässigerem Banking als die DKB.

    Aber zur Barclays: Ich vage zu behaupten, die ÖsterreicherInnen sind Kosten für Finanzdienstleistungen größtenteils gewohnt, also für Österreich ggf. sogar ein gutes Angebot....Hier gibt es in der Tat weitere Top-Angebote. Je nachdem, welche Kunden man ansprechen will.