Kostenlose Barclay Visa Karte ( Pflicht zum Wechsel auf eine gebührenpflichtige Karte)

  • Wieso wechseln? Man kann es auch einfach zusätzlich haben ohne etwas umzustellen.

    wie genau sollman deiner meinugn anch die consor karte nutzen, ohen dort ein girokonto zu haben, welches 700€ moantlichen geld eingang vorausetzt?

    OHNE umstellung ist das so schlicht nicht nutzbar.

    dass ist ein gravierender Nachteil zu alternativen unabhängigen Kreditkarten angeboten.

    und wer z.b. ins Ausland reist, sollte ohnehin mehr als eine Karte haben,falls eine gesperrt wird. auch hier hilft dieses Angebot welches nicht unabhängig zu bekommen ist, nicht weiter.

    Das nenne ich Flexibilität – während andere hier noch über „Pflichtkonto vs. Gebühren“ jammern.

    es wäre nur flexibel wenn es diese Karte ohne jegliche Vorbedingungen gäbe. Da diese Kreditkarte aber ein Girko konto voraussetzt, ist dies alles, aber definitiv nicht flexibel.


    Neben der Hanseativ Visa.

    der hier schon oft erwähnten TF Mastercard

    kann ich auch die gebührenfrei Mastercard Gold empfehlen

    oder die Norwegian Visa.

  • Wir müssen uns hier doch nicht an Consors oder Barclays festbeißen. Wer mit Barclays unzufrieden ist, hat zig Alternativen – Hanseatic, TF, Norwegian, Gebührenfrei usw. stehen eh ständig im Thread. Dann einfach eine davon nehmen oder bei Barclays bleiben. Das ewige Kreisen um dieselben Namen bringt doch keinen neuen Erkenntnisgewinn. Flexibilität heißt für mich: Karte wechseln, wenn’s nicht passt – fertig.

  • Frage zu den kostenfreien KK, wer bietet noch eine Partnerkarte kostenfrei mit an? Und ohne ein vorgegebenes Limit, dass niedriger als das Limit der Hauptkarte ist?

    Nach den offiziellen Infos der Anbieter gehe ich nach dem Hanseatic Happening nicht mehr, daher wären Nutzerberichte hilfreich.

  • wie genau sollman deiner meinugn anch die consor karte nutzen, ohen dort ein girokonto zu haben, welches 700€ moantlichen geld eingang vorausetzt?

    OHNE umstellung ist das so schlicht nicht nutzbar.

    ...

    Na klar geht das. Man richtet auf seinem bestehenden Girokonto einen Dauerauftrag ein, der monatlich 700 Euro auf das Consors-Konto überweist.

  • Na klar geht das. Man richtet auf seinem bestehenden Girokonto einen Dauerauftrag ein, der monatlich 700 Euro auf das Consors-Konto überweist.

    und hat dann geld unverzinst auf einem konto rumliegen wo es nicht sein soll.

    auch ist eine Abbuchung von bereits bestehenden konten nicht möglich, sondern ausschlißlich und alleinig der ausgleich über das maixmlast unflexible consors giro konto möglich, dass ganze wiederspricht deiner aussage dass keine umstellungen auser der KK selber nötig wären.

    ich muss:

    dauerauftrag von 700€ einrichten

    ich muss manuell schauen dass ich genug auf dem referenzkonto welches auschlißlich und nur bei der consors ist habe, z.b. wenn ich 1500€ verbindlichkeiten auf der Karte habe.


    aber sicher alles keine umstände und keinerlei umstellungen nötig.

  • ich muss manuell schauen dass ich genug auf dem referenzkonto welches auschlißlich und nur bei der consors ist habe, z.b. wenn ich 1500€ verbindlichkeiten auf der Karte habe.

    ...oder ich überweise einfach ein oder zwei Tage vor der Fälligkeit den offenen Betrag von meinem Hauptgirokonto direkt auf das Kartenkonto.
    Musste man bei der schwarzen Barclays ja auch, wenn es ein neuerer Vertrag war und man die Gebühr für die Lastschrift vermeiden wollte.

  • Wenn die Kreditkartenrechnung nicht abgebucht wird, sondern man sie (bzw. einen Teil davon) selber überweisen mußt ...

    ... dann musst du dich halt ständig drum kümmern. Wie viele Monate dauert es, bis du mal nicht dran denkst?

    Kein Problem: Ich kümmere mich ohnehin ständig um mein Konto. Zu jedem Monatswechsel lade ich den aktuellen Kontoauszug herunter ...

    Jeder darf mit seinem Geld so umgehen, wie er selbst möchte. "Mich um mein Konto kümmern" kostet mich wenige Clicks am PC, das geht nebenher und ich für mich keine Belastung.

    Wenn ich meine Kreditkartenrechnung bekomme (in meinem Fall nach meinem Wunsch per E-Mail), dann schaue ich sie mir an, richte eine passende Terminüberweisung ein und speichere die Rechnung an eine passende Stelle in meinem PC. Ich hätte auch eine Kreditkarte, bei der die Rechnung per Lastschrift eingezogen würde. Die nehme ich aber nur selten. Wenn ich wirklich auf die Zeit schauen wollte, dann machte das keinen großen Unterschied, denn ich übertrage die Buchungen in mein Konten-Excel-Blatt, was deutlich länger dauert als die Einrichtung der Überweisung.

    Sollte ich tatsächlich mal vergessen, meine Kreditkartenrechnung zu bezahlen, würde ich das vermutlich bei der nächsten Rechnung mitbekommen, weil dort dann Zinsen berechnet würden. Das könnten dann 2% von vielleicht 500 € sein, also vielleicht 10 €. Das wäre dann ein Denkzettel, dessentwegen ich mich vielleicht ärgern würde, aber pleite gehen würde ich davon nicht.

    Your mileage may vary.

    :)

  • Also ich checke jeden Monat die Kontoauszüge, da kann ich auch nebenbei die Überweisung tätigen.

    ich prüfe die auch.

    dort steht dann sowas wie "abrechnung visa von karte XXX über betrag YYY.

    zack fertig, kein weiteres geschiss damit, keine ausgleichs überweisung, einfach automatisch fertig.

    Die Einzelpositionen die Abgerechnet werden, schaue ich mir in der Regel nicht im Detail an. Die Rechnungen die ich damit Bezahle kenne ich schließlich schon im Vorfeld.

    Sollte ich tatsächlich mal vergessen, meine Kreditkartenrechnung zu bezahlen, würde ich das vermutlich bei der nächsten Rechnung mitbekommen, weil dort dann Zinsen berechnet würden. Das könnten dann 2% von vielleicht 500 € sein, also vielleicht 10 €.

    und im falle von barclays aktuellen kondtionen würde es ledeglich 2€ kosten, erstpanis von 8€, sofern man diese konditonenn hat, und nicht in kündigung steht.

    bzw. würde eventuell bei verpeiltheit dann im eingeräumten dispo des zugrunde liegenden giros liegen, dessen zinsen meistens günstiger sind als die der Kredikarten Anbieter. In Meinem fall wären dass 9,14%, wohingegen Kredikarten eher um 15 bis 19% liegen.

  • Ich wurde bisher noch nicht zu einer Kündigung informiert.

    Heute ist mir aber eine Änderung aufgefallen. Seit dieser Rechnung kann ich keine kostenlose Überweisung mehr von Barclays auf das Referenzkonto mehr machen.
    Ich konnte immer fröhlich einen Betrag zwischen 95 und 500 Euro vom Barclays Konto zum Referenzkonto schieben ohne dafür Zinsen zu bezahlen solang man diese Überweisung in 3 Raten ohne Zinsen aufgeteilt hat.

    Ich kann immer noch in 3 Raten zurück zahlen allerdings nicht mehr ohne Zinsen. Dazu kam allerdings keinerlei Info von Barclays, geschweige denn eine Zustimmungserklärung.

  • Bei mir wandert die Frist einfach mit. Bisher 9.10. jetzt 10.10. Gekündigt ist bereits...

    Interessante Prozesse dort.

    Haha, mee, too.

    Mir ist allerdings noch etwas aufgefallen:
    Wenn man im PopUp ganz nach unten scrollt, gibt es jetzt auch eine Schaltfläche zum Ablehnen.

    Die war entweder vorher nicht da oder sie war mir nicht aufgefallen.
    Ich habe abgelehnt und bin gespannt, ob das PopUp morgen wieder da ist. :)